Deutsch: Einladung zur Auftakttagung Spoken-Word-Event mit Poetry Slam Programm.
Wir laden alle Erstsemesterstudierenden im Lehramt und darüber hinaus alle interessierten HU-Angehörigen zu unserer Auftakttagung:
Poetry Slam & Spoken Word-Event im Hörsaalzelt (Audimax 2, Philippstraße 13) 14.10. 2021 | 16:00-18:30 Uhr ein.
Hier habt ihr Gelegenheit Vorträge zahlreicher Lehrenden des Arbeitsbereichs Deutschunterricht und den germanistischen Fachwissenschaften, wie z.B. Prof.Dr. Petra Anders, Dr. Ada Bieber, Dr. Marc Felfe u.a. zu hören. Ein weiteres Highlight sind in das Programm eingebundene Auftritte von Poetry-Slam Künstlern wie z.B. Bas Böttcher, Josefine Berkholz, Rita Apel u.a.
Die Tagung soll die künstlerische wie fachwissenschaftliche Sicht auf Spoken Word und die damit zusammenhängende Vermittlungskunst beleuchten und der Auftakt für eine gemeinsame, auch die Sicht der Künstler:innen einbeziehende Publikation sein.
Der Vorkurs richtet sich an alle, die sich im Fach Mathematik unsicher fühlen. Der Kurs ist darauf ausgerichtet, Themen aus der Schule zu wiederholen und auf ausgewählte Inhalte des Studiums "Bildung an Grundschulen" im Lernbereich Mathematik vorzubereiten.
Anmeldung: Bei Interesse an der Veranstaltung bitten wir um eine E-Mail an mathevorkurs.ps@hu-berlin.de bis Donnerstag, 23.09.2021.
Ende der Anmeldefrist für Lehrveranstaltungen in Sachunterricht, Sport, Sonderpädagogik, Islamische Theologie und Katholische Theologie (AGNES)
Montag, 18.10.2021
15:00 - 17:00 Uhr
Sachunterrichtskaffee
Am 18.10.2021 ist der sogenannte Dies Academicus. Das ist ein akademischer Feiertag. Das heißt für euch erstmal, es finden noch keine Lehrveranstaltungen statt. Auch ihr habt an diesem Tag etwas zu feiern - euren Studienstart und gemeinsam feiert es sich am besten. Damit wir alle gemeinsam den Start ins Sachunterrichtsstudium feiern können, möchten wir mit euch gemeinsam Kaffee trinken - digital am 18.10.2021 von 15:00 - 17:00 Uhr. Dabei werden wir (die Tutorinnen des Sachunterrichts) euch erste wichtige Informationen zum Sachunterrichtsstudium mitgeben, aber vor allem geht es darum, dass ihr euch untereinander kennenlernt.
Am 20.10.2021 von 9:00 - 11:00 Uhr möchten wir euch eine kleine Einführung in das (Sachunterrichts-)Studium an der HU geben. Wir besprechen mit euch einen typischen Verlauf des Sachunterrichtsstudium und geben euch Tipps und Tricks, um gut durch den Uni-Alltag zu kommen.
Liebe Erstis,
herzlich willkommen auch von uns, den studentischen Mitarbeiter*innen und der Fachschaft im Bereich Bildung an Grundschulen.
Zu einem Studienbeginn gehören nicht nur viele Informationsveranstaltungen am Morgen, sondern auch Kennenlerntreffen und lustige Abende.
Damit ihr schnell eure Kommiliton*innen kennenlernen könnt, möchten wir mit euch ein “Speed-Dating” veranstalten.
Bringt ein Getränk eurer Wahl mit, loggt euch am 05.10. um 17:00 Uhr unter diesem Link ein: https://hu-berlin.zoom.us/j/68384131349 (Meeting ID: 683 8413 1349)
Oder wählt euch mit eurem Telefon ein unter: +496938079884
… und um den Rest kümmern wir uns! Wir freuen uns auf euch :)
Mittwoch, 06.10.2021
10:00 - 11:00 Uhr
Offene Grundschulwerkstatt
Donnerstag, 07.10.2021
18:00 Uhr
Spieleabend
Liebe Erstis,
damit ihr noch einmal die Chance habt euch zu vernetzen und eure neuen Kommiliton*innen kennenzulernen, wollen wir mit euch einen Spieleabend veranstalten.
Es gilt wieder: Bringt euch gerne ein Getränk eurer Wahl mit und loggt euch am 07.10. um 18:00 Uhr unter diesem Link ein: https://hu-berlin.zoom.us/j/68384131349 (Meeting ID: 683 8413 1349)
Oder wählt euch mit eurem Telefon ein unter: +496938079884
… und um den Rest kümmern wir uns! Wir freuen uns auf euch :)
Liebe Erstis,
damit ihr möglichst vernetzt nächste Woche ins Semester starten könnt, haben wir ein zweites “Speed-Dating” vorbereitet. Freut euch auf bekannte und neue Gesichter.
Also gilt auch hier: Bringt ein Getränk eurer Wahl mit, loggt euch am 11.10. um 16:00 Uhr unter diesem Link ein: https://hu-berlin.zoom.us/j/68384131349 (Meeting ID: 683 8413 1349)
Oder wählt euch mit eurem Telefon ein unter: +496938079884
… und um den Rest kümmern wir uns! Wir freuen uns auf euch :)
Mittwoch, 13.10.2021
18:00 Uhr
Späti-Tour
Liebe Erstis,
wir von der Fachschaftsinitiative Grundschullehramt (FSI) veranstalten am 13.10. eine Späti-Tour. Start ist 18 Uhr vor der Geschwister-Scholl-Straße 7, 10117 Berlin (GS7). Wer es zeitlich nicht zu 18 Uhr schafft, kann einfach um 21 Uhr direkt zu unserem Zielort, dem Belushi's Berlin Mitte in der Ziegelstraße 28, 10117 Berlin kommen.
Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen. Allet kann, nüscht muss :)
Montag, 18.10.2021
15:00 - 17:00 Uhr
Sachunterrichtskaffee
Am 18.10.2021 ist der sogenannte Dies Academicus. Das ist ein akademischer Feiertag. Das heißt für euch erstmal, es finden noch keine Lehrveranstaltungen statt. Auch ihr habt an diesem Tag etwas zu feiern - euren Studienstart und gemeinsam feiert es sich am besten. Damit wir alle gemeinsam den Start ins Sachunterrichtsstudium feiern können, möchten wir mit euch gemeinsam Kaffee trinken - digital am 18.10.2021 von 15:00 - 17:00 Uhr. Dabei werden wir (die Tutorinnen des Sachunterrichts) euch erste wichtige Informationen zum Sachunterrichtsstudium mitgeben, aber vor allem geht es darum, dass ihr euch untereinander kennenlernt.
Am 20.10.2021 von 9:00 - 11:00 Uhr möchten wir euch eine kleine Einführung in das (Sachunterrichts-)Studium an der HU geben. Wir besprechen mit euch einen typischen Verlauf des Sachunterrichtsstudium und geben euch Tipps und Tricks, um gut durch den Uni-Alltag zu kommen.
Liebe Studierende, dieses Semester biete ich ein Tutorium an, um euch den Einstieg ins Studium zu erleichtern. Dabei werden grundlegende Themen mit einem sehr praktischen Ansatz erklärt, sodass ihr die Inhalte direkt selbst nutzen könnt. Neben den vorbereiteten Inhalten stehen eure direkten Anliegen und Interessen im Vordergrund. Zusätzlich soll das Tutorium einen Rahmen bieten, um andere Studierende kennenlernen zu können.
Mehr Informationen (wie Themen und Daten) findest du direkt im Moodle-Kurs "Studienstart Bildung an Grundschulen WiSe 21/22".
Das Tutorium wird voraussichtlich mittwochs um 14 Uhr stattfinden. Die Termine können jedoch variieren. Änderungen werden im Moodle Kurs angekündigt.