Humboldt-Universität zu Berlin - Professional School of Education

Programm der Orientierungswochen Zertifikatsstudium "Deutsch – Mathematik – Sachunterricht an Grundschulen"

Abb.: Broesis / pixabay.com

Im Rahmen der Orientierungswochen für Erstsemesterstudierende im Zertifikatsstudium "Deutsch – Mathematik – Sachunterricht an Grundschulen" werden eine zentrale  Einführungsveranstaltung sowie offene Beratungen angeboten.

 

Den Moodle-Kurs für alle neuen Studierenden im Zertifikatsstudium finden Sie hier (Moodle-Link Zertifikatsstudium, Kursschlüssel wird in der Einführung am 27.09.2023 bekanntgegeben)

 

Asynchrone digitale Angebote

Allgemeines

 

Überfachliches Tutorium Studieneingangs-phase

Mehr Informationen (auch für Zertifikats-Studierende) findet ihr direkt im Moodle-Kurs "Studienstart Bildung an Grundschulen WiSe 23/24".

Das Tutorium wird immer mittwochs um 10 Uhr stattfinden.
Ansprechperson: Julia Warzitz (Tutorin Grundschullehramt)

 

Mathematik-Vorkurs

 

27.09. - 29.09.2023

Mittwoch, 27.09.2023

11:45 - 12:45 Uhr

Einführung ins Zertifikatsstudium

digital synchron (Zoom-Meeting beitreten)

Gerne können Sie Ihre offenen Fragen schon vorab hier eintragen: Fragensammlung vorab

Ausgewählte Fragen werden im Rahmen der Einführung beantwortet.

 

Diese Veranstaltung wird durch Schriftdolmetschung unterstützt.

Livepad zur Schriftdolmetschung:
https://app.livepad.org/p/r.b995c5dcd789c75a516f633e6ae560bf

ab 14:00 Uhr

offener Fachsschaftsraum für Fragen aller Art

Ort: Geschwister-Scholl-Str. 7, Raum 1.22

16:00 - 17:00 Uhr

Mathematik: Fachspezifische Einführung

Präsenz

Ort: Unter den Linden 6, Raum 1072

18:00 - 24:00 Uhr

Kickerturnier mit der FSI

Ort: Geschwister-Scholl-Str. 7, im Foyer

Donnerstag, 28.09.2023 

14:00 - 15:00 Uhr

Sachunterricht: Fachspezifische Einführung

digital synchron (Zoom-Meeting beitreten)

17:00 - 18:00 Uhr

Speed-Dating

Ort: Geschwister-Scholl-Str. 7, Raum 2.19

(Primarstube)

Freitag, 29.09.2023

10:00 - 11:30 Uhr

Stundenplanberatung (fächerübergreifend)

Präsenz

Ort: Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 3.23

siehe auch: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Belegen von Lehrveranstaltungen

12:00 - 13:30 Uhr

Stundenplanberatung & Studienfachberatung Zertifikat (alle Fächer)

Präsenz

Ort: Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 3.23

siehe auch: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Belegen von Lehrveranstaltungen

12:00 - 13:30 Uhr

studentische Stundenplanberatung

Ort: Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 1.22

13:30 - 14:30 Uhr

gemeinsames Mittagessen in der Mensa

Start: Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 1.22

(bitte den Student_innenausweis und 5€ Bargeld zum Aufladen mitbringen)

 

04.10. - 06.10.2023

Mittwoch, 04.10.2023

09:00 - 14:00 Uhr

Mathematik: offene Beratung

Präsenz

Ort: Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 3.23 (Grundschulwerkstatt)

10:00 - 11:00 Uhr

Zertifikat: Anrechnungen im Fach Deutsch

Präsenz

Ort: Hausvogteiplatz 5-7, Raum 109 (1.OG)
10117 Berlin

11:00 - 12:00 Uhr

Sachunterricht: fachspezifische Beratung

Präsenz (hybrid)

Ort: Schönhauser Allee 10, Makerspace, Raum 2.23

 

digital synchron (Zoom-Meeting beitreten)

13:00 - 14:00 Uhr

Zertifikat: Anrechnungen im Fach Deutsch

Präsenz

Ort: Hausvogteiplatz 5-7, Raum 109 (1.OG)
10117 Berlin

ab 16:00 Uhr

Picknick im Monbijoupark

Treffpunkt: bei den Volleyballplätzen

(bitte auf Änderungen über Instagram achten)

17:00 - 18:00 Uhr

Last Minute Stundenplanberatung

digital synchron (Zoom-Meeting beitreten)
23:59 Uhr

Anmeldefrist für Lehrveranstaltungen endet (AGNES)

Donnerstag, 05.10.2023

10:00 - 11:00 Uhr

Vorstellung der GSW (Grundschulwerkstatt)

gemeinsames Kennenlernen

Präsenz

Ort: Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 3.23

11:00 - 14:00 Uhr

Campus-Rallye

Präsenz

Start: Geschwister-Scholl-Straße 7, Eingangsbereich

ab 19:00 Uhr

Späti-Tour

Ort: Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 1.22

 

09.10. - 13.10.2023

Mittwoch, 11.10.2023

10:00 - 11:00 Uhr

Sachunterricht: fachspezifische Beratung

Präsenz (hybrid)

Ort: wird noch bekanntgegeben

 

digital synchron (Zoom-Meeting beitreten)

 

Semesterstart und Dies Academicus 16.10.2023

Montag, 16.10.2023

Dies Academicus: In einem feierlichen Akt wird das Akademische Jahr 2023/24 eröffnet.

10:00 - 11:00 Uhr

Sachunterricht: gemeinsames Frühstück

Präsenz

Ort: Schönhauser Allee 10, Makerspace, Raum 2.23

Mittwoch, 18.10.2023
09:00 - 12:00 Uhr

Mathe-Labor

spezielle Zeit für Arithmetikfragen

Präsenz

Ort: Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 3.24

09:00 - 10:00 Uhr

How to Uni/ How to Sachunterricht

digital synchron (Zoom-Meeting beitreten)

10:00 - 11:00 Uhr

Sachunterricht: Fachspezifische Beratung

Präsenz (hybrid)

Ort: Schönhauser Allee 10, Teamraum, Raum 2.40

 

digital synchron (Zoom-Meeting beitreten)

12:00 - 14:00 Uhr

offenes Mathe-Labor

für alle Fragen rund ums Mathe-Studium

Präsenz

Ort: Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 3.24

Donnerstag, 19.10.2023
10:00 - 12:00 Uhr

erstes Treffen im Erstsemestertutorium

Wir klären Fragen wie:

  • Was ist Moodle? Was ist Zoom? was ist Eduroam? Was ist VPN? Was ist Primus?
  • Wie kann ich noch tauschen?

Aber vor allem, wie gehts es euch? Seid ihr gut angekommen? Was braucht ihr gerade?

Präsenz/ digital

Ort: wird noch bekanntgegeben

 

im Semester

Mittwoch, 25.10.2023
09:00 - 10:00 Uhr

Organisation und Motivation im Sachunterrichtsstudium

digital synchron (Zoom-Meeting beitreten)

ab 18:30 Uhr

Speed Dating

Ort: Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 3.23

Donnerstag, 26.10.2023
10:00 - 12:00 Uhr

Treffen im Erstsemestertutorium

Präsenz/ digital

Ort: wird noch bekanntgegeben

Mittwoch, 15.11.2023
09:00 - 10:00 Uhr

Organisation und Reflexion deines Arbeitsprozesses und deiner Motivation im Sachunterrichtsstudium

digital synchron (Zoom-Meeting beitreten)