Zugangsvoraussetzungen M.Ed.
Grundsätzlich ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss erforderlich. Sollte zum Zeitpunkt der Bewerbung noch kein Hochschulabschluss vorliegen, besteht die Möglichkeit einer vorläufigen Immatrikulation in das Masterstudium. Informationen dazu finden Sie auf den Websites der Studienabteilung.
Für Studierende im Zweistudium gibt es aufgrund der 19. Änderung der ZSP_HU zwei Möglichkeiten der Bewerbung:
1. Bewerbung auf der Grundlage des ausstehenden Bachelorabschlusses mit Lehramtsoption. Erforderlich dafür sind mind. 150 LP des Bachelorstudiums mit Lehramtsoption. Dabei ist die Verteilung der LP auf die Fächer und Studienanteile nicht entscheidend. Wichtig ist, dass die 150 LP erreicht wurden.
2. Bewerbung auf der Grundlage des bereits erworbenen Hochschulabschlusses. Erforderlich sind zusätzlich zum Hochschulabschluss die u.g. Anzahl an LP in den Fächern, Fachdiaktiken etc. Achtung: Die LP müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung vollständig vorliegen, es dürfen keine LP mehr ausstehen.
Studierende im Erststudium aus anderen Bundesländern oder dem Ausland müssen nachweisen, dass sie bis zum Abschluss des Erststudiums die u.g. Mindestvoraussetzungen erfüllen können. Bei Bewerber:innen im Erststudium eines lehramtsbezogenen Bachelorstudiums im Land Berlin ist es gesichert, dass diese Mindestvoraussetzungen zum Abschluss des Bachelorstudiums erreicht werden. Dies ergibt sich aus der Struktur des Lehramtsstudiums im Land Berlin.
Bitte informieren Sie sich detailliert in den fachspezifischen Anlagen der Studien-, Prüfungs- und Zulassungssatzung.
Externe Bewerber:innen beachten bitte auch die Hinweise zum Doppelstudium des Immatrikulationsbüros.
Die Zugangsvoraussetzungen sowie viele weitere hilfreiche Informationen zum Quereinstiegsmasterstudium für das Grundschullehramt finden Sie auf der Website zum Quereinstiegsmasterstudium.
Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien (ISS/Gym), Lehramt an Berufsschulen (BS)
Lehramt an Grundschulen (GS)
Gem. der Studien-, Prüfungs- und Zulassungssatzung der HU gelten folgende Mindestvoraussetzungen für das Lehramt ISS/Gym sowie BS :
Hochschulabschluss
- Fachwissenschaft: mind. 60 LP pro Unterrichtsfach ODER mind. 60 LP im Fach Sonderpädagogik inkl. zweier sonderpädagogischer Fachrichtungen und 60 LP in einem Unterrichtsfach ODER mind. 60 LP in einer beruflichen Fachrichtung und 60 LP in einem Unterrichtsfach bzw. im Fach Sonderpädagogik inkl. zweier sonderpädagogischer Fachrichtungen (Informationen zu den sonderpädagogischen Fachrichtungen, insbes. Kombinationsmöglichkeiten, erhalten Sie am Institut für Rehabilitationswisssenschaften)
- mind. 5 LP pro Fachdidaktik
- mind. 10 LP in den Bildungswissenschaften, davon mindestens 5 LP für das Modul Schulpraktikum
- für das Berufsschullehramt ist der Nachweis eines Betriebspraktikums im Umfang von mind. 26 Wochen erforderlich (900 Stunden)
- für das Fach Latein ist das Graecum erforderlich
- für das Fach (Alt-)Griechisch ist das Latinum erforderlich
für das Fach Katholische Theologie sind Kenntnisse in Latein, Altgriechisch und Hebräisch erforderlich (siehe Achte Änderung der ZSP-HU, ab S. 13), Fragen dazu beantwortet Ihnen gerne die Studienfachberatung
- Gem. der Studien-, Prüfungs- und Zulassungssatzung der HU gelten folgende Mindestvoraussetzungen für das Lehramt GS:
- Hochschulabschluss
- mind. 45 LP in einem vertieften Fach oder im Fach Sonderpädagogik inkl. zweier sonderpädagogischer Fachrichtungen (Informationen zu den sonderpädagogischen Fachrichtungen, insbes. Kombinationsmöglichkeiten, erhalten Sie am Institut für Rehabilitationswissenschaften)
- mind. je 34 LP in zwei weiteren Fächern
- mind. 5 LP in der Allgemeinen Grundschulpädagogik
- mind. 10 LP in den Bildungswissenschaften, davon mindestens 5 LP für das Modul Schulpraktikum