Humboldt-Universität zu Berlin - Professional School of Education

Dr. Julia Frohn

Foto
Name
Dr. Julia Frohn
Status
wiss. Mitarb.
E-Mail
julia.frohn (at) hu-berlin.de
Web Adresse
https://www.hu-berlin.de/pse

Einrichtung
Humboldt-Universität → Präsidium → Vizepräsident(in) für Lehre und Studium → Zentralinstitut Professional School of Education
Funktion / Sachgebiet
Wiss. Koordinatorin /
Forschungskolleg für Bildungs- und Schulforschung
Sitz
Hausvogteiplatz 5-7 , Raum 0207
Telefon
(030) 2093-92361
Fax
(030) 2093-70816
Postanschrift
Unter den Linden 6, 10099 Berlin

Curriculum Vitae

(pädagogische) Berufstätigkeiten

seit 10/2024-andauernd

Bereichsleitung d. Bereichs "Forschung" an der Professional School of Education der Humboldt-Universität zu Berlin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin

04/2024-10/2024

Vertretung der Professur Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Grundlagen der inklusiven Bildung und Sonderpädagogik an der Universität Münster

01/2017-12/2023

Wissenschaftliche Projektkoordinatorin von FDQI-HU (Fachdidaktische Qualifizierung Inklusion angehender Lehrkräfte an der Humboldt-Universität zu Berlin) unter dem Dach der Professional School of Education im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung

05/2020-12/2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Kathrin und Stefan Quandt Stiftungsprofessur für Inklusionsforschung (Prof. Vera Moser) Institut für Sonderpädagogik, Fachbereich Erziehungswissenschaften Goethe-Universität Frankfurt

03/2016-01/2017

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Zukunftszentrum Lehrerbildung (ZZL) der Leuphana Universität Lüneburg im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung

2013-2015

Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien (Studienreferendarin für die Fächer Deutsch und Englisch im Land Berlin) an der Carl-von-Ossietzky-Schule (Gemeinschaftsschule) in Berlin-Kreuzberg

 
Studium und Promotion

02/2010-02/2014

Promotionsstudium am Institut für deutsche Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin

  • Thema: Literaturaustausch im geteilten Deutschland (1945-1972)
  • Betreuer: Prof. Dr. Roland Berbig
  • Disputation im Februar 2014: „Autokrat oder Zampano? Entwurf einer Typologie verlegerischen Handelns nach 1945.“

10/2003-07/2009

Studium für das Amt des Studienrates (L4) für die Fächer Deutsch/Englisch an der Humboldt-Universität zu Berlin

 
Drittmittelprojekte
2022-2023

„Gestaltung von pädagogischen Beziehungen im Kontext von digitalen Lernplattformen“ im Rahmen des Schwerpunktes „Algorithmisierte Gesellschaften und Digitalität in der erziehungswissenschaftlichen Forschung“ an der Goethe Universität Frankfurt

(zusammen mit Anne Piezunka und Vera Moser)

2019-2023 „Fachdidaktische Qualifizierung Inklusion angehender Lehrkräfte an der Humboldt-Universität zu Berlin (FDQI-HU-MINT)“, 2. Förderphase im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung, gefördert vom BMBF (zusammen mit Vera Moser, Detlef Pech und Kristina Hackmann)

2016-2019        

„Funktionsweisen und Effekte der apeiros-Initiative gegen Schulabsentismus“ – typologische Untersuchung von Schulabsentismus anhand verschiedener Heterogenitätsdimensionen auf Basis der apeiros-Software; gefördert von der Geschwister Horstmann Stiftung

 

Forschungsschwerpunkte
  • Inklusive (Fach-)Didaktik
  • Digitalität und Inklusion in Schule und Unterricht
  • Lehren und Lernen unter Pandemiebdingungen (u.a. mit Blick auf Bildungsungleichheit, pädagogische Beziehungen, unterrichtliche Basisdimensionen)
  • Lehrkräfteprofessionalisierung 

     

 

Lehre
  • WiSe 23: "Lehren und Lernen in heterogenen Lerngruppen" (Goethe-Universität Frankfurt)
  • SoSe 22: "Inklusives Lehren und Lernen II" (Goethe-Universität Frankfurt)
  • WiSe 21/22: "Inklusives Lehren und Lernen" (Goethe-Universität Frankfurt)
  • WiSe 20/21: "Qualität von Schule beurteilen" zusammen mit Anne Piezunka (Goethe-Universität Frankfurt)
  • WiSe 19/20: "Sprachbildung. Diagnose und Förderung" (Humboldt-Universität zu Berlin)
  • SoSe 2019: "Inklusive Schulentwicklung und persönliche Zeitressourcen von Lehrkräften" zusammen mit Ellen Brodesser, Nena Welskop und Karsten Krauskopf (Humboldt-Universität zu Berlin)
  • WiSe 17/18: "Heterogene Lerngruppen unterrichten - Inklusion und Sprachbildung im Schulunterricht" zusammen mit Laura Rödel (Humboldt-Universität zu Berlin)
  • WiSe 16/17: Konzeption der Veranstaltung „Kompetenzorientierte Unterrichtsgestaltung“ (Leuphana Universität Lüneburg)
 
Publikationen
Herausgeberschaften
Buchreihe
  • M. Egger, J. Frohn, V. Moser & D. Pech (Hrsg.). Interdisziplinäre Beiträge aus der Inklusionsforschung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Buchtitel/ Sammelbände
  • Frohn, J., Bengel, A., Piezunka, A., Simon, T. & Dietze, T. (2022). Inklusionsorientierte Schulentwicklung. Interdisziplinäre Rückblicke, Einblicke und Ausblicke. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Frohn, J., Brodesser, E., Moser, V. & Pech, D. (2019). Inklusives Lehren und Lernen. Allgemein- und fachdidaktische Grundlagen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Brodesser, E., Frohn, J., Welskop, N., Liebsch, A.-C., Moser, V. & Pech, D. (2020). Inklusionsorientierte Lehr-Lern-Bausteine für die Hochschullehre. Ein Konzept zur Professionalisierung zukünftiger Lehrkräfte. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Zeitschriften-Sonderhefte
  • Frohn, J., Liebsch, A.-C., Pech, D. (Hrsg.) (2023). Digitale Lehr-Lern-Bausteine zu inklusiver Didaktik, adaptiver Lehrkompetenz und Sprachbildung. Ein Blended-Learning-Konzept für die Lehrkräftebildung als Open Educational Resource. Themenheft der Zeitschrift DiMawe. Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht (https://www.dimawe.de/index.php/dimawe/issue/view/454).

  • Frohn, J. & Heinrich, M. (Hrsg.) (2020). Sonderheft "Schulische Bildung in Zeiten der Pandemie Befunde, Konzepte und Erfahrungen mit Blick auf Schul- und Unterrichtsorganisation, Bildungsgerechtigkeit und Lehrpraxis". In PraxisForschungLehrer*innenbildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung 2(6).
Online-Glossar
  • Frohn, J. (Hrsg.) (2022). Inclusive Teaching and Learning. Glossary. Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin; https://pse.hu-berlin.de/en/research-studies/projects/fdqi-hu-en/project-results/fdqi-dimill-glossary.
  • Frohn, J. (Hrsg.) (2017, 2018). FDQI-HU-Glossar. Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin; http://www.hu-berlin.de/fdqi/glossar.
 
Monographie
  • Frohn, J. (2014). Literaturaustausch im geteilten Deutschland. 1945–1972. Berlin: Ch. Links.
 
Beiträge in Sammelbänden und Fachzeitschriften
2023
  • Frohn, J. (2023). Zur Umsetzung unterrichtlicher Basisdimensionen im digitalen Raum – Ergebnisse einer Interviewstudie zur Unterrichtsgestaltung im pandemiebedingten Lockdown. In Huber, S. G., Helm, C. & Schneider, N. (Hrsg.), COVID-19 und Bildung. Studien und Perspektiven (S. 497-524). Münster: Waxmann.
  • Frohn, J., Bechinie, D., Vieregg, N., Wehrmann, F., Eilerts, K. (2023). Inklusion und Digitalisierung im Spannungsfeld von Personalisiertem und Kooperativem Lernen. Anforderungen an inklusionsorientierte digitale Lernumgebungen am Beispiel der App Getch. MedienPädagogik 41 (Inklusive digitale Bildung), 167–196. https://doi.org/10.21240/mpaed/41/2023.08.25.X

  • Frohn, J. & Liebsch, A.-C. (2023). Digitale Lehr-Lern-Bausteine zu inklusiver Didaktik, adaptiver Lehrkompetenz und Sprachbildung – theoretische Rahmung und praktische Umsetzung. Editorial zum Themenheft. DiMawe – Die Materialwerkstatt, 5 (3), 1–18. https://doi.org/10.11576/dimawe-6436  

  • Frohn, J., Liebsch, A.-C. & Marsch, S. (2023). Der Baustein Adaptive didaktische Kompetenz 2.0. Eine digitale Lehr-Lern-Einheit zur Lehrkräfteprofessionalisierung für inklusive Settings. DiMawe – Die Materialwerkstatt, 5 (3), 56–70. https://doi.org/10.11576/dimawe-6439

  • Frohn, J., Liebsch, A.-C., Pech, D. (2023). (Meta-)Reflexion für Inklusion – zur Verbindung kompetenzorientierter und strukturtheoretischer Professionalisierungsansätze im Konstrukt der adaptiven Lehrkompetenz. In Mientus, L., Klempin, C. & Novak, A. (Hrsg.), Reflexion in der Lehrkräftebildung – empirisch, phasenübergreifend, interdisziplinär. Universitätsverlag Potsdam.

  • Frohn, J., Mayer, S. & Liebsch, A.-C. (2023). Der Baustein Adaptive Klassenführungskompetenz 2.0. Eine digitale Lehr-Lern-Einheit zur Lehrkräfteprofessionalisierung für inklusive Settings. DiMawe – Die Materialwerkstatt, 5 (3), 71–83. https://doi.org/10.11576/dimawe-6440

  • Frohn, J., Wehrmann, F., Bechinie, D. (2023). Getch: a Web App for Personalized and Cooperative Learning Path Documentation. 21. Fachtagung Bildungstechnologien (DELFI). DOI: 10.18420/delfi2023-55.
  • Dubiel, S. & Frohn, J. (2023). Feedback zu den digitalen Lehr-Lern-Bausteinen zur Lehrkräfteprofessionalisierung für inklusive Settings. DiMawe – Die Materialwerkstatt, 5 (3), 101–115. https://doi.org/10.11 576/dimawe-6443

  • Dubiel, S., Frohn, J. & Lau, J. (2023). Adaptive Lehrkompetenz in der universitären Lehrkräftebildung: Theoretische Rahmung, Ergebnisse und Implikationen empirischer Begleitforschung. Lehrerbildung auf dem Prüfstand 16 (2), 164-183. https://doi.org/10.62350/GHBH7658
  • Liebsch, A.-C., Marsch, S. & Frohn, J. (2023). Der Baustein Das Didaktische Modell für inklusives Lehren und Lernen (DiMiLL). Eine digitale Lehr-Lern-Einheit zur Lehrkräfteprofessionalisierung für inklusive Settings. DiMawe – Die Materialwerkstatt, 5 (3), 19–31. https://doi.org/10.11576/dimawe-6437

 
2022
  • Frohn, J. (2022). Klassenführung, kognitive Aktivierung und konstruktive Unterstützung auf Distanz – zur Übertragung unterrichtlicher Basisdimensionen auf den „Fernunterricht“ aus Lehrkräfteperspektive. In N. McElvany, M. Becker, F. Lauermann, H. Gaspard, A. Ohle-Petersbook (Hrsg.), Optimierung schulischer Bildungsprozesse – What works? (S. 121-133). Waxmann.
  • Frohn, J. & Bengel, A. (2022). Impulse zur Lehrkräftekooperation durch die Nutzung digitaler Lernmanagementsysteme (LMS) – „… nicht nur gemeinsame Absprachen, sondern wirklich eine gemeinsame Planung“. In J. Frohn, A. Bengel, A. Piezunka, T. Simon & T. Dietze (Hrsg.),  Inklusionsorientierte Schulentwicklung. Interdisziplinäre Rückblicke, Einblicke und Ausblicke (S. 49-60). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Frohn, J., Heinrich, M., Kunter, M., Lütje-Klose, B. & Prediger, S. (2022). Zukunftsperspektiven für die inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung – ein Gedankenaustausch. In J. Frohn, A. Bengel, A. Piezunka, T. Simon & T. Dietze (Hrsg.),  Inklusionsorientierte Schulentwicklung. Interdisziplinäre Rückblicke, Einblicke und Ausblicke (S. 243-254). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Frohn, J., & Simon, T. (2022). Inklusive Didaktik und Bildungsgerechtigkeit – eine Verhältnisbestimmung. Zeitschrift für Inklusion, (2).  https://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/657

  • Piezunka, A. & Frohn, J. (2022). Nähe auf Distanz? Zur Gestaltung von Lehrkraft-Schüler*innen-Beziehungen während der COVID-19-Pandemie. Empirische Pädagogik 36 (2), S. 130-144.

  • Pozas, M., Letzel, V. & Frohn, J. (2022). An empirical study exploring pre-service teachers' profiles and their prospective ICT integration: is it a matter of attitudes, self-efficacy, self-concept or concerns? Journal of Computers in Education. https://doi.org/10.1007/s40692-022-00254-8
  • Schmitz, L. & Frohn, J. (2022). Von der Lehrkräftebildung zum inklusiven Unterricht – eine empirische Studie zum Praxisnutzen des Didaktischen Modells für inklusives Lehren und Lernen. QfI - Qualifizierung für Inklusion, 3(2), doi: 10.21248/QfI.68

 
2021
  • Frohn, J. (2021). Troubled schools in troubled times: How COVID-19 affects educational inequalities and what measures can be taken. European Educational Research Journal.
    https://doi.org/10.1177/14749041211020974
  • Frohn, J. & Maar, V. (2021). Inklusiver Deutschunterricht: Zur Förderung sprachlichen und literarischen Lernens in heterogenen Lerngruppen. k:ON - Kölner Online Journal für Lehrer*innenbildung 3, 1/2021, S. 51-69. DOI: https://doi.org/10.18716/ojs/kON/2021.1.3
  • Frohn, J. & Moser, V. (2021). Inklusionsbezogene Studienanteile in der Lehrkräftebildung: zum Stand der Umsetzung anhand bildungspolitischer Entwicklungen und einer Befragung unter den Lehrkräftebildungszentren in Deutschland. Zeitschrift für Inklusion online - ZfI, https://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/586/430
  • Frohn, J., & Pozas, M. (2021). „Und das Schwierigste ist und bleibt halt, alleine zu lernen“: Eine explorative Untersuchung zum Lehren und Lernen auf Distanz in der Oberstufe. WE_OS Jahrbuch, 4(1), 84–105. https://doi.org/10.11576/weos-4944
 
2020
  • Frohn, J. (2020). Bildungsbenachteiligung im Ausnahmezustand. Ergebnisse einer Lehrkräftebefragung zur Verschärfung von Bildungsbenachteiligung im Lehren und Lernen auf Distanz. PraxisForschungLehrer*innenBildung, 2(6), 59–83. https://doi.org/10.4119/pflb-3908
  • Frohn, J. & Heinrich, M. (2020). Schulische Bildung in Zeiten der Pandemie. Befunde, Konzepte und Erfahrungen mit Blick auf Schul- und Unterrichtsorganisation, Bildungsgerechtigkeit und Lehrpraxis. PraxisForschungLehrer*innenBildung, 2(4), 1–13. https://doi.org/10.4119/pflb-4003
  • Frohn, J. & Rödel, L. (2020). Anschlussstellen zwischen Sprachbildung und adaptiver Lehrkompetenz für den inklusiven Unterricht. In E. Brodesser, J. Frohn, A.-C. Liebsch, V. Moser & D. Pech (Hrsg.), Inklusionsorientierte Lehr-Lern- Bausteine für die Hochschullehre. Ein Konzept zur Professionalisierung zukünftiger Lehrkräfte (S. 37-44). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Frohn, J. & Schmitz, L. (2020). Das Didaktische Modell für inklusives Lehren und Lernen (DiMiLL) – theoretische Grundlagen und praktische Anwendungsbeispiele. Seminar (4), S. 32–45.
  • Frohn, J., Schmitz, L. & Pant, H. A. (2020). Lehrkräfteprofessionalisierung: adaptive Lehrkompetenz für inklusiven Unterricht. In E. Brodesser, J. Frohn, N. Welskop, A.-C. Liebsch, V. Moser & D. Pech (Hrsg.), Inklusionsorientierte Lehr-Lern- Bausteine für die Hochschullehre. Ein Konzept zur Professionalisierung zukünftiger Lehrkräfte (S. 30-36). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Brodesser, E., Frohn, J., Welskop, N., Liebsch, A.-C., Moser, V. & Pech, D. (2020). Einführung: Inklusionsorientierte Lehr-Lern-Bausteine für die Hochschullehre - eine Begründung durch Praxisbezug, Theorie und Methodik. In E. Brodesser, J. Frohn, N. Welskop, A.-C. Liebsch, V. Moser & D. Pech (Hrsg.), Inklusionsorientierte Lehr-Lern- Bausteine für die Hochschullehre. Ein Konzept zur Professionalisierung zukünftiger Lehrkräfte (S. 7-15). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Brodesser, E., Welskop, N. & Frohn, J. (2020.). Den üblichen Weg verlassen. Objektiv-hermeneutische Analyse der Interviews mit Dozierenden zum Einsatz inklusionssensibler Lehr-Lern-Bausteine in fachdidaktischen Seminaren. In E. Brodesser, J. Frohn, N. Welskop, A.-C. Liebsch, V. Moser & D. Pech (Hrsg.), Inklusionsorientierte Lehr-Lern- Bausteine für die Hochschullehre. Ein Konzept zur Professionalisierung zukünftiger Lehrkräfte (S. 137-148). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Gloystein, D. & Frohn, J. (2020). Der Bausteine Adaptive diagnostische Kompetenz: ein Selbstversuch und inklusionssensible pädagogische Diagnostik als Impuls für Perspektivwechsel und professionelle Reflexion. In E. Brodesser, J. Frohn, N. Welskop, A.-C. Liebsch, V. Moser & D. Pech (Hrsg.), Inklusionsorientierte Lehr-Lern- Bausteine für die Hochschullehre. Ein Konzept zur Professionalisierung zukünftiger Lehrkräfte (S. 62-75). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Patzer, Y., Frohn, J. & Pinkwart, N. (2020). Potenziale inklusionsorientierter Lehr-Lern-Bausteine für die Übetragung auf verschiedene Fachdidaktiken und für die MINT-Fächer. In E. Brodesser, J. Frohn, V. Moser, D. Pech, N. Welskop & A.-C. Liebsch (Hrsg.), Inklusionsorientierte Lehr-Lern- Bausteine für die Hochschullehre. Ein Konzept zur Professionalisierung zukünftiger Lehrkräfte (S. 151-161). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

 

2019
  • Frohn, J. (2019). Kompetenzorientierung und Inklusion – eine Zusammenführung auf Unterrichtsebene. Herausforderung Lehrer_innenbildung – Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Bd. 2, Nr. 1, S. 15-38. https://doi.org/10.4119/hlz-2437
  • Frohn, J. & Brodesser, E. (2019). Inklusionsorientierte Lehr-Lern-Konzepte zur Förderung adaptiver Lehrkompetenz. Entwicklung, Umsetzung und Evaluation universitärer Lehrveranstaltungen im „Design-Based-Research“-Verfahren. Herausforderung Lehrer_innenbildung. Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion 2 (2), S. 435-451. https://doi.org/10.4119/hlz-2459
  • Frohn, J. (2019.). Das Didaktische Modell für inklusives Lehren und Lernen. Aufbau, Interdependenzen und Akteur*innen. In J. Frohn, E. Brodesser, V. Moser & D. Pech (Hrsg.), Inklusives Lehren und Lernen. Allgemein- und fachdidaktische Grundlagen (S. 28-33). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Frohn, J., Brodesser, E., Moser, V. & Pech, D. (2019). Einführung. In J. Frohn, E. Brodesser, V. Moser & D. Pech (Hrsg.), Inklusives Lehren und Lernen. Allgemein- und fachdidaktische Grundlagen (S. 7-20). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Frohn, J., Rödel, L. & Simon, T. (2019). Das erste interdisziplinäre Symposium „Zum Verhältnis von Inklusion und Sprachbildung“. In L. Rödel & T. Simon (Hrsg.), Inklusive Sprach(en)bildung – Ein interdisziplinärer Blick auf das Verhältnis von Inklusion und Sprachbildung (S. 148-152). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Rödel, L., Frohn, J. & Moser, V. (2019). Inklusive Sprach(en)bildung im Kontext des Forschungsprojektes FDQI-HU. In L. Rödel & T. Simon (Hrsg.), Inklusive Sprach(en)bildung – Ein interdisziplinärer Blick auf das Verhältnis von Inklusion und Sprachbildung (S. 14-23). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Krauskopf, K., Frohn, J., Brodesser, E. & Schütz, S. (2019). Lehrformate, Evaluation und Verstetigungsstrategien - Das Netzwerk Inklusion in der Lehrkräftebildung. In C. Klektau, S. Schütz & A. J. Fett (Hrsg.), Heterogenitätssensibilität durch Fallarbeit fördern. Zum Stellenwert von Kasuistik und Inklusion in der Lehrer*innenbildung. Halle (Saale): Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
 
2018
  • Frohn, J. & Heinrich, M. (2018). Bildungsstandards und die vermeidbare Verkürzung individueller Kompetenzorientierung auf kognitive Leistungsfähigkeit. Konsequenzen des ‚neuen Allgemeinbildungsprogramms‘ für die Lehrkräftebildung. In H. Altrichter, M. Heinrich & J. Zuber (Hrsg.), Bildungsstandards im Spannungsfeld zwischen Politik und schulischem Alltag (S. 153-176). Wiesbaden: Springer VS.
  • Frohn, J. & Heinrich, M. (2018). Inkompetente Kompetenzorientierung? Das verkürzte Verständnis der Kompetenzorientierung und die Konsequenzen für die Lehrkräfteausbildung und Lehrkräftefortbildung. DDS - Die Deutsche Schule 110 (1), S. 65-74.
  • Frohn, J. & Moser, V. (2018). Das „Didaktische Modell für inklusives Lehren und Lernen“: Konzeption und Operationalisierung. In Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.), Perspektiven für eine gelingende Inklusion (S. 61-73). Bielefeld: W. Bertelsmann.
  • Krauskopf, K. & Frohn, J. (2018). Verbindungen etablieren – Ansätze für die phasen- und projektübergreifende Kooperation in der Lehrerbildung auf Basis explorativer Erhebungen. In A. Borowski, A. Ehlert und H. Prechtl (Hrsg.), PSI-Potsdam. Ergebnisbericht zu den Aktivitäten im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (2015-2018) (S. 307-320). Potsdam: Universitätsverlag Potsdam.
  • Peperkorn, M. & Frohn, J. (2018). Prototypische Lernbausteine für den Erwerb adaptiver Lehrkompetenz. Journal für LehrerInnenbildung (3), S. 62-67.
  • Puderbach, R., Gehrmann, A., Frohn, J., Hackmann, K., Weber, J. & Feldmann, H. (2018). Studiengangentwicklung in Lehramtsstudiengängen im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung. In G. Bellenberg, H. Feldmann, C. Mattiesson & M. Vanderbeke (Hrsg.), Plan - Do - Check - Act: Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in der Lehrerbildung. Tagungsband des 10. Bundeskongresses der Zentren für Lehrerbildung (S. 29-42). Bochum und Freiburg: Projektverlag.
 
Literaturwissenschaftliche Buch- und Zeitschriftenbeiträge:
  • Frohn, J. (2022). Der DDR-Buchhandel und der Blick nach drüben – eine asymmetrisch verflochtene Parallelgeschichte. In Ch. Links, S. Lokatiks, Klaus G. Saur & C. Wurm (Hrsg.), Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. Band 5, DDR (S. 141-173). Berlin, Boston: De Gruyter.
  • Frohn, J. (2017). „Bitte vernichte diesen Brief“. Ostdeutsche Literatur im Suhrkamp Verlag in der Ära Elisabeth Borchers. In R. Berbig (Hrsg.), Auslaufmodell 'DDR-Literatur'. Essays und Dokumente (S. 81-100). Berlin: Ch. Links.
  • Frohn, J. (2014). Deutsches Mosaik. Ostdeutsche Literatur im Suhrkamp Verlag 1950–1972. In U. v. Bülow & S. Wolf (Hrsg.), DDR-Literatur. Eine Archivexpedition. Berlin: Ch. Links, S. 137-146.
  • Frohn, J. (2012). Versuche deutsch-deutscher Literaturzeitschriften 1945–1961. In Deutschland Archiv, Zeitschrift für das vereinigte Deutschland 45 (3), S. 425-433.

  • Frohn, J. (2008). Zwischen blinder Verehrung und aggressiver Polemik. Reaktionen auf den Tod Johannes R. Bechers. In: R. Berbig & H. Markus (Hrsg.), Berliner Hefte zur Geschichte des Literarischen Lebens 8. Das literarische Jahr 1959, S. 110-119.

 
Vorträge, Fachtage und Posterpräsentationen (Auswahl)
  • Oktober 2024: „Möglichkeiten und Hürden der digitalen Transformation von Schule und Unterricht durch den Einsatz von Lernmanagementsystemen (LMS) – Ergebnisse einer explorativen Lehrkräftebefragung“ auf der Tagung Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten zusammen mit Johanna Lau und Marcela Pozas in Potsdam.
  • September 2024: „Sonderpädagogik und Inklusive Didaktik:
    Eine Relationierung im Spiegel empirischer Arbeiten.“ Vortrag auf der Tagung der Sektion Sonderpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in Dortmund
  • September 2024: “Individuelle Förderung in inklusiven Schulen: Eine „angemessene Vorkehrung“ im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention?“ Vortrag auf dem Münster’schen Bildungskongress zusammen mit Vera Moser in Münster
  • August 2024: „Teachers’ Use of Learning Management Systems to Differentiate Instruction: A Mixed-Methods Study.” Vortrag auf der European Conference on Educational Research (ECER) zusammen mit Marcela Pozas in Nicosia
  • April 2024: „Wege der Flexibilisierung von Schule und Unterricht durch digitale Lernmanagementsysteme (LMS)“. Vortrag auf der 35. EMSE (Empiriegestütze Schulentwicklung) Frühjahrstagung 2024 zusammen mit Johanna Lau und Marcela Pozas in Bielefeld
  • Dezember 2023: Zur pandemiebedingten (Re-)Produktion von Bildungsbenachteiligung im Zeitverlauf: „… als wenn man auf einem Spielfeld etliche Felder zurückgegangen ist und noch einmal von vorne anfangen muss.“ Vortrag auf dem Forum der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft zusammen mit Anne Piezunka in Frankfurt
  • September 2023: „‘Individuelle Förderung‘“ – Professionsmerkmal, Wissenshoheit oder Kampfbegriff? Eine systematische Analyse der Begriffsnutzung in Theorie und Empirie.“ Vortrag auf der Tagung der Sektion Sonderpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in Dresden
  • September 2023: “Getch: a Web App for Personalized and Cooperative Learning Path Documentation”. Demo-Vortrag zusammen mit Frank Wehrmann und Dominik Bechinie auf der Fachtagung Bildungstechnologien (DELFI) in Aachen.
  • August 2023: ”How can school actually change – now with the new possibilities?“ – an exploratory mixed methods study on potential school developments through the use of digital learning management systems. ” Vortrag zusammen mit Marcela Pozas auf der European Conference on Educational Research (ECER) held in Glasgow.
  • März 2023: „Adaptive diagnostische Lehrkompetenz im inklusiven Unterricht – empirische Erfassung und theoretische Implikationen eines „dynamischen“ Konstrukts“. Vortrag auf der Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF): Bildung zwischen Unsicherheit und Evidenz zusammen mit Simone Dubiel und Johanna Lau in Essen.
  • Februar 2023: „Also, das hat beides: ein Für und Wider, würde ich sagen“ – Zur Nutzung digitaler Lernmanagementsysteme im Unterrichten heterogener Lerngruppen“. (Online‑)Vortrag auf der 36. Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen in Zürich.
  • Oktober 2022: „Reflexion für Inklusion“. Vortrag auf der Tagung Reflexion in der Lehrkräftebildung. Empirisch. Phasenübergreifend. Interdisziplinär. an der Universität Potsdam (Vortag online)
  • September 2022: „Zu (Wissens-)Leerstellen im Konstrukt der Adaptiven Lehrkompetenz.“ Vortrag auf der Tagung der Sektion Sonderpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
  • September 2022: Moderatorin der Session “Students with special conditions: New paths for Inclusion“ auf der European Conference on Educational Research (ECER) held in Yerevan (Vortrag online)
  • September 2022: “Differentiated Instruction (DI) through Digital Learning Management Systems (LMS): how LMS Can Change Teaching and Learning in Heterogeneous Learning Groups” zusammen mit Marcela Pozas auf der European Conference on Educational Research (ECER) held in Yerevan (Vortrag online)
  • September 2022: „Zu Nutzungsperspektiven der App „Getch“ im sprachfördernden Deutschunterricht“. Vortrag auf dem Internationalen Deutschlehrertreffen in Wien.
  • Februar 2022: „Herausforderungen in der Beziehungsgestaltung im Kontext der Pandemie“ zusammen mit Anne Piezunka auf der 35. Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen vom 23. bis 25. Februar 2022, Online-Tagung an der Universität Innsbruck in Kooperation mit der KPH Edith Stein
  • November 2021: "Digitalisierung im inklusiven Unterricht", zusammen mit Dr. Marie-Luise Schütt im "Forum Zukunftswerkstatt" auf dem 3. Programmkongress der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“
  • Oktober 2021: Adaptive Lehrkompetenz als Scharnier zwischen Strukturtheorie und Kompetenzorientierung - zur Lehrkräfteprofessionalisierung für heterogene Lerngruppen. Vortrag auf der Herbstkonferenz FDQI an der Humboldt-Universität zu Berlin.

  • Juni 2021: Klassenführung, kognitive Aktivierung und konstruktive Unterstützung im Fernunterricht – Ergebnisse einer Lehrkräftebefragung zur Optimierung schulischen Lernens über die Distanz. Kurzvortrag auf dem 6. Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung.

  • März 2021: „Bildungsungleichheit in der Pandemie - zur Verschärfung von Bildungsbenachteiligung im Distanzunterricht“; Vortrag auf dem Hauptvorstand GEW in der Reihe "Schule der Zukunft - Lehren & Lernen nach der Pandemie."

  • Februar 2021: “Covid-19 and educational inequalities - how Covid-19 exacerbates educational disadvantages and what measures can be taken.” World Education Leadership Symposium

  • Februar 2021: „Distanzlernen und Inklusion an der Hochschule. Herausforderungen und Perspektiven“. Moderation des „Kamingesprächs“ am Zentrum für Inklusionsforschung Berlin

  • November 2019: Konzeption und Durchführung des Forums "Vernetzung der Fachdidaktiken, Bildungswissenschaften und der Hochschuldidaktik: Inklusion in der Lehrkräftebildung - Ein interdisziplinärer Austausch zu Lehrkonzepten, Forschungsinstrumenten und Verstetigungsansätzen" zusammen mit Prof. Dr. Antje Ehlert, Ann-Christin Faix, Prof. Dr. Bärbel Kracke, Dr. Karsten Krauskopf, Prof. Dr. Vera Moser, Prof. Dr. Gabriele Ricken, Susanne Schütz, Prof. Dr. Jessica Süßenbach und Prof. Dr. Annette Textorauf der Netzwerktagung der Qualitätsoffensive Lehrerbildung am 19. und 20. November 2019 in Bonn-Bad Godesberg.
  • Juni 2019: Vortrag im Rahmen des Deutschdidaktik-Treffens HU Berlin: Inklusives Lehren und Lernen.
  • April 2019: Vortrag zusammen mit Ellen Brodesser: Das Projekt FDQI-HU: Entwicklungen, Ergebnisse & Perspektiven. Eröffnungsvortrag auf der Tagung „Neue Perspektiven für die inklusionsorientierte Lehrkräftebildung“ in der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften in Berlin.
  • Februar 2019: Vortrag zusammen mit Ellen Brodesser, Vera Moser und Toni Simon: „Inklusive (Fach-)Didaktik: Das Didaktische Modell für inklusives Lehren und Lernen (DiMiLL) im Spannungsfeld zwischen Tradition und Transformation“ auf der 33. Jahrestagung der Integrations- und Inklusionsforscher*innen (IFO) in Berlin
  • August 2018: Vortrag zusammen mit Dr. Nena Welskop: "Research in Inclusive Teaching Strategies" im Rahmen von "Dialogues on Disability" (Humboldt-Universität zu Berlin,  King’s College London, Universidad Nacional Autonóma de Mexico, Universidade Federal do ABC (Sao Paulo) und University of Delhi)
  • Juni 2018: Vortrag und Arbeitsgruppe zusammen mit Dr. Ellen Brodesser, Janna Buck und Laura Rödel: „Die Entwicklung von inklusionssensiblen Seminaren mit Design-Based-Research am Beispiel der Tandemzusammenarbeit zwischen Sprachbildung und Fachdidaktik Englisch.“ im Rahmen der 26. Tagung des EMSE-Netzwerks mit dem Thema „Schul- und Unterrichtsentwicklung bei zunehmend heterogener Schülerschaft“
  • März 2018: Vortrag: „Zum Verhältnis von Inklusion und Sprachbildung im Projekt FDQI-HU“ auf dem interdisziplinären Symposium „Zum Verhältnis von Inklusion und Sprachbildung“ an der Humboldt-Universität zu Berlin
  • Dezember 2017: Vortrag „Fachdidaktische Qualifizierung Inklusion angehender Lehrkräfte an der Humboldt-Universität zu Berlin (FDQI-HU): Modell- und Seminarentwicklung“ auf dem KALEI-Kolloquium „Heterogenitätssensibler Fachunterricht – auf dem Weg zu einer inklusiven Fachdidaktik“ an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Oktober 2017: Vortrag zusammen mit Dr. Karsten Krauskopf (Potsdam): „Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen." (A.E.) – Fragen zum inklusiven Unterricht auf Basis eines phasen- und projektübergreifenden Austauschs im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ auf der Netzwerktagung der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern in Bonn
  • Oktober 2017: Posterpräsentation FDQI-HU auf der Netzwerktagung der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern in Bonn
  • September 2017: Vortrag zusammen mit Dr. Lena Schmitz und Toni Simon: „Adaptive Lehrkompetenz in inklusiven Settings. Diskussion und Messung“ auf dem Profale-Congress „New International Perspectives on Future Teachers‘ Professional Competencies“ in Hamburg
  • Juli 2017: Postervortrag zum Projekt FDQI-HU auf der Abschlusskonferenz des Graduiertenkollegs „Inklusion – Bildung – Schule“: Inklusion als Motor des Wandels?
  • April 2017: Vortrag zusammen mit Prof. Dr. Vera Moser: „FDQI-HU – Eckpunkte des didaktischen Modells zur Unterrichtung heterogener Lerngruppen mit dem Schwerpunktthema ‚Partizipation‘“ im Rahmen des Programm-Workshops „Inklusion und Heterogenität als Thema der Lehrer*innenbildung: Theorien, Konzepte, Methoden“ in Heidelberg
  • März 2017: Vortrag zum Thema „Fachdidaktische Qualifizierung Inklusion angehender Lehrkräfte an der Professional School of Education der Humboldt-Universität zu Berlin“ zusammen mit Dr. Kristina Hackmann auf dem 10. Bundeskongress der Zentren für Lehrerbildung 2017 in Bochum
  • Oktober 2014: Buchvorstellung „Literaturaustausch im geteilten Deutschland“ und Podiumsdiskussion mit Klaus Wagenbach
  • Mai 2013: Marbacher Mittwochsseminar: „Untersuchungen zum deutsch-deutschen Literaturaustausch 1945-1972 – Fallstricke und Lösungsansätze.“
  • Dezember 2012: „Westverlage, Ostautoren“, Tagung „DDR-Literatur. Eine Archivexpedition“ des Deutschen Literaturarchivs (Marbach) und der Akademie der Künste (Berlin)
  • August 2011: „‚Das Buch von Drüben‘ – Versuche deutsch-deutscher Literaturzeitschriften“, Forschungskolloquium „Das Loch in der Mauer“ in Leipzig
  • Mai 2008: „Johannes R. Becher – Gedenktexte hüben und drüben“, Symposium „Das Literarische Jahr 1959“ an der Humboldt-Universität zu Berlin

 

Pädagogische Weiterbildungen und praxisbezogene Auslandsaufenthalte
  • 2014-2015: Ausbildung zur ETEP-Fachkraft (Entwicklungstherapie/Entwicklungspädagogik)

  • 2006-2007: Fremdsprachenassistentin im Pädagogischen Austauschdienst (PAD) der Kultusministerkonferenz am Richmond upon Thames College, Twickenham, London

 
Forschungsförderung
  • 2013: Druckkostenzuschuss der „Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur“ für den Druck der 2014 beim Verlag Ch. Links erschienenen Monographie

  • 2010-2013: Promotionsstipendium: Elsa-Neumann-Stipendium des Landes Berlin

  • 2011 und 2012: Graduiertenstipendium des Deutschen Literaturarchivs Marbach