
Professional School of Education (PSE)
Als Zentralinstitut ist die PSE der Begegnungsort für alle an der Lehrer*innenbildung beteiligten Institute und Fakultäten der HU sowie für externe Partner*innen.
Die Professional School of Education (PSE) ist die zentrale Anlaufstelle bei allen Fragen der Lehrkräftebildung der Humboldt-Universität:
- für Studierende
- für Lehrkräfte und Schulvertreter*innen
- für Mitglieder der PSE / HU-Angehörige
- für die interessierte Öffentlichkeit
Neben der Ausrichtungen von aktuellen Veranstaltungen ruft die PSE regelmäß ein Jahresthema zu aktuellen Querschnittsthemen der Lehrkräftebildung und Arbeitsschwerpunkten der PSE aus.
Für Studierende
- Studien-, Prüfungsordnungen & Infos zum Lehramtstudium
- Lehramtsspezifische Studienberatung
- Prüfungsbüro, Professur & Lehre zur "Sprachbildung"
- Studiengangskoordination Grundschullehramt
- Professur für Design-Based-Research
- Fachschaftsinitiative Lehramt
- Promotionsstudiengang für Lehramtsstudierende (ProLeA)
- Lehr-Lern-Laboren und Werkstätten in der Lehrkräftebildung an der HU
- Lehrangebote im ÜWP-Bereich des Masterstudiums
- Mentoringprogramme
- Prinzip Lernreise
- Praktikumsbüro für das Berufsfelderschließende Praktikum (B.A)
- Praktikumsbüro für das Praxissemester (M. Ed.)
- Beratung zu Schulpraktika im Ausland
- Clearingstelle für das Praxissemester
- Kooperationspartner*innen (z.B. bologna.lab)
- Stellenausschreibungen
Für Lehrkräfte und Schulvertreter*innen
Für Mitglieder der PSE / HU-Angehörige
- (Drittmittel-) Projekte an der PSE
- Dezentrale Frauenbeauftragte
- Querschnittsthemen der Lehrkräftebildung (Forschendes Lernen, Sprachbildung, Inklusion, Medienbildung)
- Kooperationspartner*innen (z.B. izbf, ZfIB)
- Weiterbildungsangebote für Lehrer*innen
Für die interessierte Öffentlichkeit
- Zukunftscampus - Neue Lehrkräfte für Berlin (externer Link)
- (Drittmittel-) Projekte an der PSE
- Publikationen aus der PSE (folgt)
- Weiterführende Informationen von Kooperationspartner*innen (z.B. izbf, ZfIB)