Arbeitshilfen und Vorgaben für die Entwicklung von lehramtsbezogenen Masterstudiengängen und Studien- und Prüfungsordnungen (ISG/BS)
Arbeitshilfen und Vorgaben für die Entwicklung von lehramtsbezogenen Masterstudiengängen und Studien- und Prüfungsordnungen werden auf dieser Seite angeboten.
Der Bereich Studiengangsentwicklung im Lehramt bietet Unterstützung, Beratung und Prozessbegleitung für Fakultäten und Institute der HU mit Master of Education-Studiengängen für das Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien (ISG) sowie beruflichen Schulen (BS) an.
Prozesse und Schritte zur Einrichtung von lehramtsbezogenen Masterstudiengängen
- Die Überarbeitung von Studien- und Prüfungsordnungen sowie die Einrichtung von Studiengängen kann bis zu einem Jahr dauern. Dazu sind verschiedene Institutionen und Gremien (bspw. der PSE-IR) einzubeziehen. Gern beraten und begleiten wir Sie in diesem Prozess.
- Einen Überblicken über die notwendigen Prozesse, Schritte und Akteur:innen stellen wir Ihnen unter diesem Link (als PDF) zur Verfügung.
Arbeitshilfen zu Anpassung und Weiterentwicklung von Studiengängen im Lehramt
![modell Master [alternativer Bildtext]](https://pse.hu-berlin.de/de/institut/personal_struktur/bereich-studium_lehre/uesal/arbeitshilfen-isg-bs/modell-master.png/@@images/2150088b-1d50-445b-b026-c30f22bbd94f.png)
- Arbeitshilfen zur Studienstruktur für das Lehramt an Integrierten Sekundarschulen (ISG) und das Lehramt an beruflichen Schulen (BS)
- Benötigte Mustervorlagen (M.Ed. ISG/BS)
können über die folgende Mailvorlage beim Arbeitsbereich angefragt werden. - Informationen und Arbeitshilfen zu den Strukturmodellen für das Lehramt an Grundschulen
Landesrechtliche Vorgaben
- Gesetz über die Hochschulen im Land Berlin (Berliner Hochschulgesetz - BerlHG)
- Gesetz über die Aus-, Fort- und Weiterbildung der Lehrerinnen und Lehrer im Land Berlin (Lehrkräftebildungsgesetz - LBiG)
- Verordnung über den Zugang zu Lehrämtern
(Lehramtszugangsverordnung - LZVO) - Verordnung über den Vorbereitungsdienst und die Staatsprüfung für Lehrämter (VSLVO)
- Verordnung über die Weiterbildung für Lehrkräfte im Land Berlin (WBLVO)
Länderübergreifende Vorgaben der KMK
- Ländergemeinsame Strukturvorgaben für die Akkreditierung von Bachelor- und Masterstudiengängen
- Standards für die Lehrerbildung: Bildungswissenschaften
(Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.12.2004 i. d. F. vom 16.05.2019) - Ländergemeinsame inhaltliche Anforderungen für die Fachwissenschaften und Fachdidaktiken in der Lehrerbildung
(Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.10.2008 i. d. F. vom 16.05.2019) - Rahmenvereinbarungen über die Ausbildung und Prüfung für Lehrämter
(Lehramtsyp 1 - 5) - Weitere länderübergreifende Anforderungen an die Lehrkräftebildung entnehmen Sie bitte den Webseiten der Kultusministerkonferenz (KMK).
Ansprechpartner:innen und Informationen für lehramtsspezifische B.A.-Studiengänge und das Grundschullehramt
Informationen zur Konzeption von Bachelorstudiengängen mit Lehramtsoption und -bezug finden Sie auf den Webseiten der Studienabteilung Sachgebiet Studienreform.
Informationen und Materialien für das Studium im Bereich Grundschullehramt werden für Mitarbeiter:innen auf den Webseiten der Studiengangskoordination Grundschullehramt.
Studien- und Prüfungsordnungen in der Übersicht
- der lehramtsbezogenen Masterstudiengänge
- der lehramtsbezogenen Masterstudiengänge Lehramt an Grundschulen (Qg, Qn)