
Mentoringqualifizierung – Vorbereitung auf das Tandemmodell im Praxissemester
Das Praxissemester in Berlin wird teilweise im Tandem von zwei Studierenden mit gleicher Fächerkombination an derselben Schule absolviert. Genau diese kooperative Lernsituation reflektiert die Mentoringqualifizierung, wenn sie Lehrkräfte in ihren Lernbegleitungsmodulen auf die Begleitung der Studierenden-Tandems vorbereitet.
Das Tandem-Modell orientiert sich dabei am Leitbild der „gemeinsam verantworteten Unterrichtspraxis“, in dem die Tandempartnerinnen und -partner unterschiedliche Rollen in der Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht übernehmen. So erproben und erweitern sie ihre Kooperationsfähigkeit, die ein Professionalisierungsziel des Praxissemesters bildet.
Genau diese kooperative Lernsituation reflektiert die Mentoringqualifizierung, wenn sie Lehrkräfte in ihren Lernbegleitungsmodulen auf die Begleitung der Studierenden-Tandems vorbereitet. Diese erfordert neben einer dichten Interaktionsfrequenz und der Aushandlung von Handlungsalternativen vor allem eine klare Rollenverteilung zwischen den beiden Tandempartnerinnen und -partnern sowie der begleitenden Mentorinnen und Mentoren
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!