Humboldt-Universität zu Berlin - Professional School of Education

Humboldt-Universität zu Berlin | Professional School of Education | Aktuelles | PSE-Nachrichten | Evaluationsergebnisse zum Q-Master-Studiengang

Evaluationsergebnisse zum Q-Master-Studiengang

Die Evaluationsergebnisse des Studiengangs geben Aufschluss über die Wissenszuwächse und fachdidaktischen Kompetenzen der Absolvent:innen verglichen mit regulären Studierenden im Grundschullehramt.


Im Rahmen einer Forschungskooperation hat die Universität Potsdam, gefördert durch die Bertelsmann Stiftung und unterstützt durch die Humboldt-Universität den 2018 eingeführten Q-Master-Studiengang für das Grundschullehramt am Beispiel der Sachunterrichtsdidaktik zweieinhalb Jahre lang evaluiert und nun den Abschlussbericht vorgelegt. Daraus geht hervor, dass sich die Absolvent:innen des Q-Masters in vielen zentralen Aspekten kaum von den regulären Lehramtsstudierenden unterscheiden.

 

Vergleich mit regulären Studierenden

Der Q-Master ermöglicht einen Einstieg in die Lehrtätigkeit an Grundschulen, ohne Nachweis über ein vorangegangenes Lehramtsstudium. Die Auswertungen der Evaluationsergebnisse zeigen, dass die fachdidaktischen Kompetenzen der Q-Master-Studierenden bei Studienbeginn auf einem ähnlichen Niveau wie die der regulären Studierenden liegen. Auch die Wissenszuwächse während des Master-Studiums fallen annähernd gleich aus, mit geringfügigen Unterschieden zu den regulären Studierenden bei fachdidaktischen Kenntnissen. Die Studierenden verfügten bereits bei Aufnahme des Q-Master-Studiums über vielfältige Erfahrungen in der pädagogischen Praxis. Bei den Motiven für einen Einstieg ins Grundschullehramt sowie bei der Zufriedenheit mit Studienverlauf und -inhalten zeigen sich keine deutlichen Unterschiede zwischen Q-Master und regulären Studierenden.

 

Größere Vielfalt unter Grundschullehrkräften

Durch die Öffnung des Master-Studiengangs für Studierende, die vorher keinen Bachelor im grundständigen Lehramtsstudium absolviert haben, kann der Q-Master außerdem zu einer größeren Vielfalt unter den Grundschullehrkräften beitragen. So hat die Evaluation auch ergeben, dass der Q-Master etwas häufiger von Männern und von Personen mit Zuwanderungshintergrund belegt wird. Beide Gruppen sind an Grundschulen bisher nur unterdurchschnittlich vertreten.

 

Abbau von Lehrkräftemangel 

Absolvent*innen des Q-Masters erlangen die gleichen Kompetenzen wie Studierende in den anderen grundschulbezogenen Fächern. Ihre Ausbildung entspricht den Standards der Kultusministerkonferenz (KMK), weshalb die Abschlüsse gleichgestellt sind und gleiche Perspektiven für die berufliche Karriere zugesichert werden können. Da somit mehr qualifiziertes Fachpersonal seinen Weg an die Grundschulen findet, leistet der Q-Master einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen den Lehrkräftemangel.

 

Weitere Informationen können dem Artikel (Link zum Artikel) der Bertelsmann Stiftung entnommen werden.

Der Abschlussbericht zur Evaluation des Q-Masters steht unter folgendem Link (Link zum PDF) zum Download bereit.

Für Rückfragen zum Studiengang steht Ihnen Dr. Ingo Fehrmann (q-master.gsl@hu-berlin.de) von der Humboldt-Universität zu Berlin zur Verfügung.
Für Rückfragen zur Evaluation wenden Sie sich bitte an  Prof. Dr. Dirk Richter (dirk.richter@uni-potsdam.de) von der Universität Potsdam.