
Gemeinsam für eine diskriminierungskritische Lehrkräftebildung – Erster Round Table an der PSE
Diskriminierungskritik und Diversitätssensibilität als Themen der Lehrkräftebildung
Wie kann die Lehrkräftebildung an der HU diskriminierungssensibler gestaltet werden? Diese Frage stand im Zentrum des ersten Round Tables zur diskriminierungskritischen Lehrkräftebildung, der am 14. März 2025 an der PSE stattfand.
Rund 35 Teilnehmer:innen – darunter Lehrende, Studierende, Vertreter:innen von Bildungsinitiativen und Lehrkräfte – tauschten sich zu Herausforderungen, Bedarfen und konkreten Veränderungsansätzen aus. Diskutiert wurden unter anderem:
- Wie können diskriminierungskritische Inhalte verbindlich in das Studium integriert werden?
- Welche Unterstützungsstrukturen braucht es für Studierende mit Diskriminierungserfahrungen?
- Wie lässt sich die Zusammenarbeit zwischen Universität und Praxisfeldern stärken?
Ziel ist es, gemeinsam Strukturen zu schaffen, die Themen Diskriminierungskritik und Diversitätssensibilität sichtbar und langfristig in die Lehre in den Lehramtsstudiengängen zu verankern. Der Round Table versteht sich dabei als Auftakt für einen kontinuierlichen Austausch – auch über die HU hinaus.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich in die AG Diversitätssensibilität und Diskriminierungskritik an der PSE einzubringen und den Prozess aktiv mitzugestalten.