
Thementag: Rechtspopulismus und digitale Räume – Demokratie stärken mit Medienbildung an Schule und Hochschule
Am 5. September findet der zweite Thementag an der PSE statt.
Anfang September findet der diesjährige Thementag der PSE statt, der sich in diesem Jahr dem Thema Rechtspopulismus in digitalen Räumen widmet. Organisiert wird er von der AG Medienbildung und der AG Diversitätssensibilität und Diskriminierungskritik.
- Wann? Freitag, 5. September 2025, 10:00–16:30 Uhr
- Wo? PSE, Hausvogteiplatz 5–7, 10117 Berlin, Raum 0219–0222 (2. OG)
- Eine Online-Teilnahme ist ebenfalls möglich.
Im Mittelpunkt des Thementags steht die Frage, wie Rechtspopulismus in digitalisierten Lebenswelten wirkt, welche Herausforderungen sich daraus für Schule und Lehrkräftebildung ergeben – und wie wir diesen pädagogisch sowie rechtlich fundiert begegnen können.
Weitere Informationen, das vorläufige Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter: hu.berlin/thementag2025
Der Thementag richtet sich an Studierende, Lehrende in der Lehrkräftebildung, Lehrkräfte und Akteur:innen im Bildungsbereich.