Humboldt-Universität zu Berlin - Professional School of Education

Zentrum für technologiegestütztes Lernen

Medienbildung und digitale Bildung im Kontext Schule inkludieren immer auch Fragen, die das digital gestützte Lehren und Lernen betreffen. Für (angehende) Lehrkräfte ist es wichtig, sowohl didaktisch sinnvolle Einsatzmöglichkeiten von Medien und Technologien in unterschiedlichen Lehr-/Lernsettings zu kennen als auch mit den entsprechenden Medien und Technologien selbst in der Praxis umgehen, diese nutzen und bedienen zu können.

Das Zentrum für technologiegestütztes Lernen (ZtL) will (angehenden) Lehrkräften genau in diesem Spannungsfeld des sinnhaften praktischen Einsatzes von Medien und Technologien Unterstützung bieten. Dazu zählt der Wissenstransfer aus Wissenschaft und Forschung zum digital gestützten Lehren und Lernen in die Lehrkräftebildung an Hochschule und in die Schulpraxis ebenso wie die weitergehende Erforschung von digitalen Lernszenarien. Zudem sollen Lernräume für (angehende) Lehrkräfte geschaffen werden, in denen der praktische Einsatz und Umgang mit Medien und Technologien im Unterricht geübt und entsprechende Fähigkeiten und Fertigkeiten (weiter)entwickelt werden können.

Das ZtL ist eine Einrichtung des Lehrstuhls "Didaktik der Informatik / Informatik und Gesellschaft" an der Professional School of Education, die in Ergänzung der Fachdidaktiken spezifisch auch (medien-) technologische Aspekte als Querschnittsthema adressiert. Lehrangebote für Studierende finden sich im offiziellen Vorlesungsverzeichnis. Veranstaltungen für Lehrkräfte sind über das Schulportal der HU zugänglich.

 

Logo des Zentrums für technologiegestütztes Lernen (ZtL)