Grundschule: Lesetandems
Titel: "Lesetandems für alle Kinder?"
Entwicklungsziele
- Analyse und Anpassung der Methode „Tandemlesen“, damit sie in der Klasse für alle Schüler:innen (besonders auch diese mit geringen Deutsch-Kenntnissen) zur Leseförderung beiträgt
- Erarbeitung von Empfehlungen fürs Kollegium für den Einsatz der Methode
Unterrichtsmaßnahmen
Zunächst wurde die Methode erprobt, so wie sie in der Literatur und von der Senatsverwaltung empfohlen wird: Es galt das "Trainer-Sportler-Prinzip" und die Zusammensetzung der Paare erfolgte nach einem relativ strengen Zuordndungsmuster entsprechend der Lesekompetenz (1. Intervention).
Nach der 2. Diagnose wurde die Methode für die Klasse angepasst: Statt des "Trainer-Sportler-Prinzips" wurde von der Lehrerin das "gemeinsame Lesen" ohne Hierarchie und drei einfachen Regeln eingeführt. Es wurden neue, einfachere Karten für Kinder mit geringerer Lesekompetenz erstellt. Ein Fokus lag außerdem auf der Zusammensetzung der Tandempaare unter sozialen und motivationalen Aspekten; einmal pro Woche durften die Kinder ihre Partner:innen frei wählen.
Beispiel neue Karte auf einfachem Niveau (Foto: L. Hartmetz)
Begleitforschung/ Evaluation
Mittels dreier Diagnosen (D; Lautleseprotokoll, Bildbenennung, Bildzuordnung) im Abstand von jeweils ca. 4 Wochen wurden zunächst die Wirksamkeit der 1. Intervention (IV), dann der 2. Intervention geprüft. Der Ablauf war also D1 - IV1 - D2 - IV2 - D3.
Die Diagnosen dienten der Einschätzung der Fortschritte, die die Kinder mit Hilfe der 1. und 2. Intervention im Bereich der Leseflüssigkeit, aber auch basaler im Bereich des Wortschatzes (rezeptiv, produktiv) erreichen konnten. Ein Fokus lag hierbei auf den Kindern mit der Zweitsprache Deutsch.
Des Weiteren wurden während und nach den Beobachtungen der Tandemphasen im Unterricht Beobachtungsnotizen und Vignetten erstellt, die sich auf die Zusammenarbeit der Kinder in den Tandem bezogen. Sie dienten als qualitative Daten als Ergänzung zu den Diagnosetests.
Die Lehrerin führte nach der 2. Intervention mit allen Schüler:innen eine "Punktabfrage" zur Methode (s. Foto) sowie kurze Schüler:inneninterviews mit den Kindern mit Deutsch als Zweitsprache, um deren Einschätzung zu erfassen.
Es fand ein regelmäßiger Austausch zwischen der Lehrerin und den beiden Studentinnen sowie der Projektleitung hinsichtlich der Ergebnisse der oben genannten Datensammlungen statt.
Diagnosematerial (Foto: C. Saunders)
Beispiel Diagnoseergebnis (Foto: N. Hinz)
Beispiel Auswertungsbogen (Foto: N. Hinz)
Ergebnisse
Die Schüler:innenbefragung ergab ein gemischtes Bild von Zustimmung und Ablehnung der Methode. Die Kinder sahen den Zusammenhang zwischen dem Üben im Tandem und dem Lesenlernen und fanden dabei tendenziell die angepasste Methode besser. In den Gesprächen mit den Kindern mit Deutsch als Zweitsprache erfuhr die Lehrerin, dass diese sich ihrer eigenen Sprachkompetenz und ihrer präferierten Lerntechniken sehr bewusst waren und Bedarfe äußern konnten. Für sie spielte der soziale Faktor im Tandem eine große Rolle.
Ergebnisse der Schüler:innenbefragung (Foto: K. Eichhorn)
Zu den Lesefortschritten kann dem Ergebnisbericht folgendes entnommen werden:
"Alle beobachteten Kinder zeigten im Lauf des Untersuchungszeitraumes einen Zuwachs der Lesegeschwindigkeit und/oder der Lesegenauigkeit und/oder des Wortschatzes.
Die Daten zeigten einen Lernzuwachs in der ersten Intervention und der zweiten Intervention. Die Kinder präferierten das Prinzip allein/abwechselnd/gemeinsam lesen (2. Intervention) gegenüber dem "Trainer-Sportler-Prinzip" (1. Invervention). Dennoch haben die Kinder auch vom Trainer-Sportler-Prinzip profitiert (Vergleich D1-D2).
Hypothese: Lautleseverfahren wirkt, auch wenn die Durchführung "wenig Spaß" macht.
Es spricht laut der Daten nichts dagegen, die Kinder zur Steigerung der Motivation an der Ausgestaltung der Lesetandems zu beteiligen, denn auch dann ist es effektiv (Vergleich D2-D3). Ob es doch graduelle Unterschiede gibt, kann aufgrund der geringen Menge an Daten nicht abschließend beurteilt werden."
Bei einigen Kindern mit sehr geringer Lesekompetenz konnte eine steigende Motivation zum Lesen und sogar zur Teilnahme an den Diagnosen festgestellt werden, die auf eine gewachsene Selbstsicherheit beim Lesen zurückgeführt werden könnte. Im Tandem wurden von diesen Kindern und ihren Mitschüler:innen teilweise zusätzliche Kommunikationsstrategien eingesetzt, wie Nachfragen oder das Erklären von Wortbedeutungen. Es ließen sich Hinweise auf eine wachsende Sensibilität einzelner L1-Schüler:innen gegenüber der Situation ihrer Mitschüler:innen mit L2 feststellen.
Hinsichtlich der Einflussfaktoren auf die Wahl der Partner:innen in Lesetandems konnten durch den Austausch der Forscherinnen untereinander folgende mögliche Faktoren identifiziert werden:
- Lesekompetenz, Konzentrationsfähigkeit, soziale Kompetenzen, Erst-/Zweitsprache Deutsch, Persönlichkeit (z. B. Geduld, Empathie), "Motivationsfähigkeit" (Andere zum Mitmachen/Lesen motivieren können), Bewegungsdrang (körperlich eher ruhig/unruhig), freundschaftliche Beziehung zwischen den Partner:innen, Schwierigkeitsgrad der Karte/des Textes (Passung mit Kompetenzen der/des schwächeren Leserin/Lesers), gerade/ungerade Zahl von Schüler:innen (Tandem/Tridem), Selbstverständnis der Kinder (z. B. in der "Lehrer:innenrolle") und damit verbunden: Definition als "Sportler/Trainer" oder Präferenz des "gemeinsamen Lesens"
Entwickelte Empfehlungen für den Einsatz der Methode in der Grundstufe in sprachlich heterogenen Klassen:
- die Schüler:innen in neue Prozesse einbeziehen:Wahl der Texte, Wahl der Partner:innen
- feste Plätze zum Üben suchen
- regelmäßige Reflektionsrunde oder Feedback erfragen (Schüler:innenperspektive)
- während laufender Lautleseverfahren weiterhin stichprobenartig Lesegeschwindigkeit und -genauigkeit untersuchen: Durchführung nur 1 Minute, im laufenden Unterricht möglich
- wissenschaftliche Erforschung von sozialen Einflussfaktoren in Lesetandems (s. Auflistung oben)