Selbstwirksamkeitsüberzeugungen (SWÜ) und schulische Inklusion (Toni Simon)
Zitiervorschlag: Simon, T. (2018). Selbstwirksamkeitsüberzeugungen (SWÜ) und schulische Inklusion. In J. Frohn (Hrsg.), FDQI-HU-Glossar. Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin. http://hu-berlin.de/fdqi/glossar.
pdf-Datei Selbstwirksamkeitsüberzeugungen (SWÜ) und schulische Inklusion zum Download
Selbstwirksamkeitsüberzeugungen (nachfolgend abgekürzt mit SWÜ), die auch als Selbstwirksamkeitserwartungen oder Kompetenzüberzeugungen (perceived self-efficacy) bezeichnet werden, sind ein psychologisches Konstrukt, das u.a. auf die sozial-kognitive Theorie Banduras (1997) zurückgeht (vgl. Feng et al., 2015, S. 159; Schwarzer & Jerusalem, 2002, S. 35). Bandura definiert allgemeine SWÜ als „Überzeugungen über diejenigen eigenen Fähigkeiten, die man benötigt, um eine bestimmte Handlung zu organisieren und auszuführen, um damit bestimmte Ziele zu erreichen“ (Bandura zit. in Schmitz, 1999, S. 57). Sie sind als „die subjektive Gewissheit, neue oder schwierige Anforderungssituationen auf Grund eigener Kompetenz bewältigen zu können“, zu verstehen (Schwarzer & Jerusalem, 2002, S. 35). SWÜ, als „eine der zentralen motivationalen Variablen“ (Köller & Möller, 2006, S. 697) der pädagogischen Psychologie mit starker Vorhersagekraft (vgl. ebd., S. 698), sind ein insgesamt viel beachtetes und be- bzw. erforschtes Konstrukt (vgl. z.B. Feng et al., 2015; Gebauer, 2013), dessen Auswirkungen und Reichweite jedoch nicht abschließend geklärt sind.1
Da „Überzeugungen und Selbstwirksamkeitserwartungen wesentliche Faktoren professioneller Handlungskompetenz von Lehrpersonen sind (Baumert & Kunter, 2006), […] müssen diese für den Umgang mit Heterogenität in Aus- und Fortbildungssituationen in den Blick genommen werden“, so Kopp (2009, S. 6). Kopp hat ihrerseits die erste Studie zu SWÜ im Kontext Inklusion im deutschsprachigen Raum durchgeführt und dazu eine eigene Skala entwickelt (vgl. Kopp, 2007, 2009). Diese Skala kam (mitunter leicht verändert) in verschiedenen weiteren Studien zum Einsatz (Hellmich & Görel, 2014; Knigge & Rotter, 2015; Scheer et al., 2015a, 2015b). In den vergangenen Jahren wurden SWÜ in der Inklusionsforschung in einer Vielzahl von Studien erhoben (vgl. Bosse & Spörer, 2014; Feyerer et al., 2014; Gebhardt et al., 2015; Hecht, 2014; Hecht et al., 2016; Hellmich & Görel, 2014; Hennemann et al., 2014; Knigge & Rotter, 2015; Kopp, 2007, 2009; Kullmann et al., 2015; Scheer et al., 2015a, 2015b; Urton et al., 2014, 2015; Walk & Beck, 2016) und i.d.R. zusammen mit Einstellungen zu schulischer Integration oder Inklusion in Korrelation gesetzt.2
„Im Diskurs um die professionelle Kompetenz von Lehrpersonen sowie um die Praktikabilität und Umsetzung eines inklusiven Schulsystems leistet das Konzept der Selbstwirksamkeitsüberzeugungen (Bandura, 1997) einen wesentlichen Beitrag. Aufgrund der verhaltenssteuernden Wirkung unterstützen sie die Selbstregulationskraft der Lehrperson (Baumert & Kunter, 2006; Schwarzer & Warner, 2014)“ (Hecht et al., 2016, S. 89). Da die Umsetzung inklusiver Pädagogik bzw. inklusiver Bildung mit differenten Herausforderungen auf unterschiedlichen Ebenen verbunden ist, kommt dem Vertrauen von Lehrkräften in die eigene Fähigkeit zum Umgang mit diesen, oder gar zur Bewältigung dieser Herausforderungen, eine besondere Rolle zu (vgl. ebd.). SWÜ werden daher als wichtiger Aspekt der Qualifizierung von Lehrkräften für inklusiven Unterricht betrachtet (vgl. z.B. Bosse & Spörer, 2014; Gresch & Piezunka, 2015). Darüber hinaus gelten SWÜ bezogen auf Schüler*innen, z.B. aus Perspektive der Resilienz-Theorie, als relevanter protektiver Faktor (vgl. Fingerle, 2017, S. 198). Sie stellen ferner ein wichtiges Bezugskonstrukt für das Wohlbefinden von Schüler*innen in inklusiven Schulen dar (vgl. Kullmann et al., 2015).
Empirische Forschungen verweisen insgesamt auf die besondere Relevanz von SWÜ sowohl für Lehrkräfte, als auch – und da ihr Lernen u.a. auch von den Lehrkräften abhängt im doppelten Sinne – für Schüler*innen. Lehrkräfte mit hohen positiven SWÜ sind einerseits eher in der Lage ihren Unterricht qualitativ hochwertig zu gestalten, zudem sind sie engagierter, leistungsfähiger und verantwortungsbewusster (Schmitz & Schwarzer, 2002, S. 200ff; Schwarzer & Jerusalem, 2002, S. 40). Andererseits wirken sich die SWÜ von Lehrkräften neben der Unterrichtsqualität auch auf die Motivation der Lernenden aus (vgl. Gebauer, 2013; Kocher, 2014).3
Literatur
Bandura, A. (1997). Self-efficacy. The exercise of control. New York, NY: Freeman.
Bosse, S. & Spörer, N. (2014). Erfassung der Einstellung und der Selbstwirksamkeit von Lehramtsstudierenden zum inklusiven Unterricht. Empirische Sonderpädagogik 6 (4), 279–299.
Feng, X., Rost, D. H. & Zhang, D. (2015). Akademische Selbstwirksamkeit oder fachbezogene Selbstwirksamkeiten? Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 47 (3), 159–172. doi:10.1026/0049-8637/a000132.
Feyerer, E., Dlugosch, A., Prammer-Semmler, E., Reibnegger, H., Niedermair, C. & Hecht, P. (2014). Einstellungen und Kompetenzen von LehramtsstudentInnen und LehrerInnen für die Umsetzung inklusiver Bildung. Forschungsprojekt BMUKK-20.040/0011-I/7/2011, Endbericht, April 2014.
Fingerle, M. (2017). Resilienz. In K. Ziemen (Hrsg.), Lexikon Inklusion (S. 197–199). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Gasterstädt, J. & Urban, M. (2016). Einstellung zu Inklusion? Implikationen aus Sicht qualitativer Forschung im Kontext der Entwicklung inklusiver Schulen. Empirische Sonderpädagogik (1), 54–66.
Gebauer, M. M. (2013). Determinanten der Selbstwirksamkeitsüberzeugung von Lehrenden. Schulischer Berufsalltag an Gymnasien und Hauptschulen. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
Gebhardt, M., Schwab, S., Nusser, L. & Hessels, M. G. P. (2015). Einstellungen und Selbstwirksamkeit von Lehrerinnen und Lehrern zur schulischen Inklusion in Deutschland. Eine Analyse mit Daten des Nationalen Bildungspanels Deutschland (NEPS). Empirische Sonderpädagogik 29 (2), 211–229.
Gresch, C. & Piezunka, A. (2015). Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischer Förderung (im Bereich „Lernen“) an Regelschulen. Eine Bestandsaufnahme und Anforderungen an die bundesweite Forschung. In P. Kuhl, P. Stanat, B. Lütje-Klose, C. Gresch, H. A. Pant & M. Prenzel (Hrsg.), Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen (S. 181–219). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
Hecht, P. (2014). Inklusionsbezogene Selbstwirksamkeitsüberzeugungen von Studierenden und Lehrpersonen im Berufseinstieg. Erziehung und Unterricht 164 (3-4), 228–235.
Hecht, P., Niedermair, C. & Feyerer, E. (2016). Einstellungen und inklusionsbezogene Selbstwirksamkeitsüberzeugungen von Lehramtsstudierenden und Lehrpersonen im Berufseinstieg – Messverfahren und Befunde aus einem Mixed-Methods-Design. Empirische Sonderpädagogik (1), 86–102.
Hellmich, F. & Görel, G. (2014). Erklärungsfaktoren für Einstellungen von Lehrerinnen und Lehrern zum inklusiven Unterricht in der Grundschule. Zeitschrift für Bildungsforschung 4 (3), 227–240. doi:10.1007/s35834-014-0102-z.
Hennemann, T., Wilbert, J. & Hillenbrand, C. (2014). Wissenschaftliche Begleitung im Rahmen der Umsetzung zur inklusiven Schule im Kreis Mettmann (Mehrebenenanalyse 2010-2012). Abschlussbericht. Köln: Universität zu Köln.
Knigge, M. & Rotter, C. (2015). Unterrichtsplanungen bei Lehramtsstudierenden im Falle der Wahrnehmung von vermeintlich „besonderen“ Schülerinnen und Schülern und ihr Zusammenhang mit Selbstwirksamkeitsüberzeugungen und Einstellungen in Bezug zu Inklusion – beispielhafte Mixed-Method-Analysen aus der EiLInk-Studie. Empirische Sonderpädagogik 7 (3), 223–240.
Kocher, M. (2014). Selbstwirksamkeit und Unterrichtsqualität. Unterricht und Persönlichkeitsaspekte im Berufsübergang von Lehrpersonen. Münster: Waxmann (Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2011).
Köller, O. & Möller, J. (2006). Selbstwirksamkeit. In D. H. Rost (Hrsg.), Handwörterbuch Pädagogische Psychologie. Weinheim: PVU.
Kopp, B. (2007). Inklusives Denken und Selbstwirksamkeitserwartungen als Voraussetzungen für den Umgang mit Heterogenität. In K. Möller, P. Hanke, C. Beinbrech, A. K. Hein, T. Kleickmann & R. Schages (Hrsg.), Qualität von Grundschulunterricht entwickeln, erfassen und bewerten (S. 127–130). Wiesbaden: Springer VS.
Kopp, B. (2009). Inklusive Überzeugung und Selbstwirksamkeit im Umgang mit Heterogenität – Wie denken Studierende des Lehramts für Grundschulen? Empirische Sonderpädagogik (1), 5–25. http://www.psychologie-aktuell.com/index.php?id=256&tx_ttnews[pointer]=2&tx_ttnews[tt_news]=1011&tx_ttnews[backPid]=255&cHash=ff1c2c3753. Zugegriffen 08.02.2018.
Krapp, A. & Ryan, R. M. (Hrsg.) (2002). Selbstwirksamkeit und Lernmotivation [Themenheft]. Zeitschrift für Pädagogik (44).
Kullmann, H., Geist, S. & Lütje-Klose, B. (2015). Erfassung schulischen Wohlbefindens in inklusiven Schulen. In P. Kuhl, P. Stanat, B. Lütje-Klose, C. Gresch, H. A. Pant & M. Prenzel (Hrsg.), Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen (S. 301–333). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
Merz-Atalik, K. (2014). Der Forschungsauftrag aus der UN-Behindertenrechtskonvention – Probleme, Erkenntnisse und Perspektiven einer Inklusionsforschung im schulischen Feld. In S. Trumpa, S. Seifried, E.-K. Franz & T. Klauß (Hrsg.), Inklusive Bildung. Erkenntnisse und Konzepte aus Fachdidaktik und Sonderpädagogik (S. 24–46). Weinheim: Juventa.
Moser, V. (2015). Kommentar zum Symposium „Inklusive Bildung? Einstellungen von SchülerInnen und LehrerInnen“ im Rahmen der 50. Arbeitstagung der Dozierenden der Sonderpädagogik deutschsprachiger Länder, Basel.
Scheer, D., Scholz, M., Rank, A. & Donie, C. (2015a). „Alle außer Aaron…” – Fallbezogene Selbstwirksamkeitserwartungen, Einstellungen und Überzeugungen zukünftiger Lehrkräfte im Kontext Inklusion. Zeitschrift für Heilpädagogik 66 (8), 388–400.
Scheer, D., Scholz, M., Rank, A. & Donie, C. (2015b). Inclusive Beliefs and Self-Efficacy Concerning Inclusive Education Among German Teacher Trainees and Student Teachers. Journal of Cognitive Education and Psychology 14 (3), 270–293. doi:10.1891/1945-8959. Zugegriffen 14.03.2017.
Schmitz, G. (1999). Teil II: Skalendokumentation der Lehrervariablen. In R. Schwarzer & M. Jerusalem (Hrsg.), Skalen zur Erfassung von Lehrer- und Schülermerkmalen. Dokumentation der psychometrischen Verfahren im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des Modellversuchs Selbstwirksame Schulen. Berlin: R. Schwarzer. http://www.psyc.de/skalendoku.pdf. Zugegriffen 08.02.2018.
Schmitz, G. & Schwarzer, R. (2002). Individuelle und kollektive Selbstwirksamkeitserwartung von Lehrern. In M. Jerusalem & D. Hopf (Hrsg.), Selbstwirksamkeit und Motivationsprozesse in Bildungsinstitutionen (S. 192–214). Weinheim: Beltz.
Schwarzer, R. & Jerusalem, M. (2002). Das Konzept der Selbstwirksamkeit. In M. Jerusalem & D. Hopf (Hrsg.), Selbstwirksamkeit und Motivationsprozesse in Bildungsinstitutionen (S. 28–53). Weinheim: Beltz.
Simon, T. (2014). Inklusion aus Sicht angehender Sachunterrichts-Lehrkräfte. Vortrag auf der 79. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung. http://docplayer.org/97703-Tagungsprogramm-und-abstractband-zur-79-tagung-der-aepf-in-der-freien-und-hansestadt-hamburg.html. Zugegriffen 08.02.2018.
Urton, K., Wilbert, J. & Hennemann, T. (2014). Der Zusammenhang zwischen der Einstellung zur Integration und der Selbstwirksamkeit von Schulleitungen und deren Kollegien. Empirische Sonderpädagogik 6 (1), 3–16. http://www.academia.edu/18783049/Der_Zusammenhang_zwischen_der_Einstellung_zur_Integration_und_der_Selbstwirksamkeit_von_Schulleitungen_und_deren_Kollegien. Zugegriffen 08.02.2018.
Urton, K., Wilbert, J. & Hennemann, T. (2015). Die Einstellung zur Integration und die Selbstwirksamkeit von Lehrkräften. Psychologie in Erziehung und Unterricht 62 (2), 147–157. doi:10.2378/peu2015.art09d
Walk, M. & Beck, A. (2016). „Die Bereitschaft in den Köpfen ist da“ – Einstellungen und Selbstwirksamkeit von Lehrkräften auf dem Weg zur inklusiven Schule. In S. Maykus, A. Beck, G. Hensen, A. Lohmann, H. Schinnenburg, M. Walk et al. (Hrsg.), Inklusive Bildung in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen. Empirische Befunde und Implikationen zur Praxis (Inklusive Bildung, S. 209–231). Weinheim: Beltz Juventa. https://scholarworks.iupui.edu/bitstream/handle/1805/8496/Walk_Beck_2016_Einstellungen.pdf?sequence=1&isAllowed=y. Zugegriffen 08.02.2018.
[1] Bezüglich der Korrelation von SWÜ mit der Lernmotivation von Schüler*innen warnen Krapp und Ryan (2002) z.B. davor, „die theoretische Reichweite und Erklärungskraft dieses Konzepts zu überschätzen“ (ebd., S. 74), da es nicht uneingeschränkt zutreffe, „dass hohe Selbstwirksamkeitserwartungen in jedem Fall von Vorteil sind und generell positiv zu bewerten sind“ (ebd., S. 75).
[2] Kritische Auseinandersetzungen mit diesen i.d.R. quantitativ angelegten Studien wurden im Rahmen der Inklusionsforschung bisher nur begrenzt geäußert. Gasterstädt und Urban (2016), Moser (2015), Merz-Atalik (2014), Simon (2014) verweisen u.a. kritisch auf die z.T. starke Fokussierung sonderpädagogischer Kategorien und hinterfragen damit die Inhaltsvalidität verwendeter Skalen bzw. Instrumente zur Erforschung von Einstellungen zur Inklusion.
[3] Bezüglich des Zusammenhangs von SWÜ mit tatsächlichen Leistungen respektive Kompetenzen verweisen Feng et al. (2015, S. 166) am Beispiel des akademischen Selbstkonzepts und akademischer Leistungen im Bereich Deutsch auf sowohl positive wie negative Korrelationen. Die Frage der Überschätzung der eigenen Wirksamkeit, also der Differenz zwischen SWÜ und tatsächlichen Leistungen bzw. Kompetenzen und ggf. damit verbundener Folgen (z.B. für pädagogisches Handeln), wird jedoch weder bei Feng et al. noch in der allgemeinen Forschungsliteratur zu SWÜ fokussiert.