Humboldt-Universität zu Berlin - Professional School of Education

Promotionsskizzen

Didaktik der alten Sprachen

Inklusion und Lateinunterricht

In einer Diskussion um inklusiven Unterricht entwickelt sich in der Lateindidaktik zunehmend ein Bewusstsein, dass die gesellschaftlichen und bildungspolitischen Entwicklungen, die die Ratifizierung der Behindertenrechtskonvention nach sich ziehen, auch neue Herausforderungen für den Lateinunterricht bereithalten.

Im Zentrum des Promotionsvorhabens steht die theoretische Modellierung eines didaktischen Konzepts für inklusiven Lateinunterricht. Bei allen Überlegungen erscheint das Bemühen um eine überzeugende Verortung des Faches im inklusiven Schulsystem als zentrale Frage. Die Promovendin stellt sich der Herausforderung, Latein als typisches gymnasiales Fach mit seinem traditionell hohen kognitiven Anspruchsniveau mit diesem Konzept einerseits zu öffnen und andererseits die fachliche Identität zu wahren, da vor allem die Übersetzungsarbeit und eine intensive Auseinandersetzung mit Texten die inhaltliche Grundlage für Lateinunterricht als festen Bestandteil des Fächerkanons im deutschen Schulsystem bildet.

Vor dem Hintergrund des „Didaktischen Modells für inklusives Lehren und Lernen“ (FDQI-HU) wird der Lateinunterricht auf sein Inklusionspotential hin ausgewertet und mithilfe verschiedener Matrices, die auf dem n-Seiten-Prinzip moderner lateinischer Lehrbücher basieren, operationalisiert. 

Auf dieser Basis werden Materialien für die Anwendung in Schule und universitärer Lehre entwickelt, deren Wirksamkeit ggf. an geeigneter Stelle empirisch erprobt werden soll; dafür können bestehende Schulkooperationen genutzt werden.

Hochschullehrer: Prof. Dr. Stefan Kipf
Promovendin: Ann Catherine Liebsch


Fachdidaktik Englisch

Potenzial von dramapädagogischen Methoden für einen inklusiven Englischunterricht

Ein ausführliches Exposé (Stand Januar 2018) können Sie hier herunterladen.

Das Forschungsprojekt „Dramapädagogische Methoden für einen inklusiven Englischunterricht“ ist als Interventionsstudie angelegt und hat zum Ziel, dramapädagogischen Fremdsprachenunterricht (FSU) exemplarisch für den inklusiven Englischunterricht (EU) in der Sek. I auf Partizipationsgelegenheiten von Schüler*innen hin zu untersuchen. Es haben sich drei Lehrende des Faches Englisch, die an Weiterführenden Schulen in Berlin mit stark heterogener Schülerschaft unterrichten, für eine Studienteilnahme bereiterklärt. Die Untersuchung wird von folgenden übergreifenden Fragestellungen her strukturiert:

  • Wie gestalten die Lehrpersonen der Kooperationsschulen dramapädagogischen EU?
  • Welche Sinnangebote hält der Unterrichtsdiskurs für Schüler*innen bereit?
  • Wie bearbeiten Schüler*innen diese Angebote?

Um dem Forschungsinteresse nachzugehen, ist eine Intervention im EU der Lehrenden durch die Implementierung des dramapädagogischen Ansatzes geplant. Hierfür durchläuft das Forschungsprojekt die folgenden Arbeitsschritte:

Zentrale Arbeitsschritte 1 2 3 4 5 6 7
Entwicklung des hochschuldidaktischen Seminars              
Durchführung des Seminars (M.Ed., Modul 6)              
Implementierung und Datenerhebung              
Analyse und Evaluation der Daten              

In Zusammenarbeit mit den Rehabilitationswissenschaften wurde im ersten Semester der Projektlaufzeit ein hochschuldidaktisches Seminarkonzept für einen dramapädagogischen, inklusiven EU entwickelt. Das hochschuldidaktische Seminar ist in Modul 6 (Aufbaumodul Fachdidaktik) im M.Ed. Englisch verankert und wurde im Wintersemester 2016/17 erstmals angeboten. Im ersten Durchgang wurde das Seminar außer von Studierenden des Faches Englisch und der Sonderpädagogik auch von den Lehrenden der Kooperationsschulen besucht; es diente ihnen als Fortbildungsmaßnahme in dramapädagogischer Didaktik und Methodik des EUs. Seit dem dritten Projektsemester wenden die Lehrpersonen die im Seminar erarbeiteten Methoden im EU an, dabei werden sie von der Promovendin über den Zeitraum einer Unterrichtseinheit für die Datenerhebung begleitet. Die Studie folgt einem qualitativen Forschungsansatz und nimmt eine praxeologische Perspektive auf EU ein. Um Erkenntnisse für die oben genannten Forschungsfragen zu gewinnen, wird der EU an den Kooperationsschulen videografiert, ergänzend werden Unterrichtsbeobachtungen vorgenommen und leitfadengestützte Interviews mit den Lehrpersonen geführt. Die Auswertung der empirischen Daten erfolgt mittels rekonstruktiver Verfahren und ist für die letzten drei Projektsemester angesetzt.

Hochschullehrer: Prof. Dr. Stephan Breidbach
Promovendin: Janna Buck


Fachdaktik Geschichte

Wahrnehmung von Zeitdifferenz im Geschichtsunterricht

Das gemeinsame Lernen von Schülerinnen und Schülern mit unterschiedlichen Fertigkeiten, Fähigkeiten, Bedürfnissen und Wissensständen wird im Zuge der Umsetzung inklusiver Unterrichtsentwicklung immer mehr zur schulischen Realität. Die Notwendigkeit besteht daher darin das gemeinsame Lernen in den schulischen Alltag und damit auch in den einzelnen Schulfächern umzusetzen und in didaktisch begründete und empirisch überprüfbare Lehr- und Lernformen für ein zieldifferentes Lernen zu überführen. Diese theoretisch, empirisch und pragmatisch zu begründen ist vor allem auch Aufgabe der einzelnen Fachdidaktiken. Allerdings waren Fragestellungen nach Inklusion und Heterogenität bisher fast ausschließlich im Bereich der Sonderpädagogik angesiedelt. An übergreifenden, erziehungswissenschaftlichen, allgemein- und fachdidaktischen Konzepten mangelt es daher noch immer. Anschließend daran ergeben sich aus der derzeitigen geschichtsdidaktischen Diskussion Fragestellungen für die weitere Forschungsarbeit. Im Bereich des Geschichtsunterrichts ist die Diskussion um inklusiven Unterricht eng mit der Frage um Kompetenzorientierung verbunden. Die geschichtsdidaktische Diskussion über inklusives historisches Lernen reflektiert daher auch folgerichtig die Tauglichkeit der Konstrukte der narrativen Kompetenz und des Geschichtsbewusstseins für einen inklusiven Geschichtsunterricht. Weiterhin bestehen Desiderate bezüglich der Geschichtsvorstellungen von Schülerinnen und Schülern in inklusiven Lerngruppen. Auf Basis empirischer Ergebnisse werden im Promotionsprojekt weitere Vorschläge für Konzepte eines inklusiven Geschichtsunterrichts vorgenommen. Dabei orientiert sich die empirische Untersuchung an der Wahrnehmung von Zeitdifferenz als ein Teilbereich historischen Denkens.

Promovend: Fabian Eckert


Fachdaktik Informatik

Adaptive Lernmedien für selbstgesteuertes und gemeinsames Lernen in heterogenen Lerngruppen

Sowohl Phasen der individuellen Schüleraktivität als auch Gruppenarbeitsphasen sind zentrale Gestaltungselemente von Unterricht – beide sind auch grundsätzlich gut zur Differenzierung und damit für den Umgang mit Heterogenität geeignet. In diesen schülerzentrierten Ansätzen sind die verwendeten Lernmaterialien insbesondere hinsichtlich der Unterstützung von heterogenen Lernergruppen wichtig – sie sollten für jed_e Lerner_in „passen“.

Digitale Lernmaterialien bieten prinzipiell diese Möglichkeit der Anpassung auf spezielle Lerner_innen, etwa hinsichtlich der Darbietungsform von Inhalten (z.B. Audio vs. Bild vs. Text), der Komplexität der Darstellung (z.B. leichte Sprache) und den Eingabemöglichkeiten (z.B. bei körperlichen Behinderungen).

Der Ansatz dieses Projektes zielt genau darauf ab: es soll ein interdisziplinäres didaktisches Modell und eine korrespondierende technische Lösung zur Unterstützung selbstgesteuerter und kollaborativer Lernprozesse unter Nutzung adaptiver Lernmedien in heterogenen Lerngruppen entwickelt und exemplarisch für das Fach Informatik erprobt werden.

Als erster Schritt wird dabei individuelle Schüler_innenaktivität betrachtet. Hier existieren zwar einige technische Standards zur Barrierefreiheit von Informationsangeboten, jedoch berücksichtigen diese die speziellen Anforderungen von Szenarien selbstgesteuerten Lernens nicht. Gerade selbstgesteuertes Lernen benötigt z.B. individualisiertes Feedback – dies ist in den existierenden allgemeinen Standards nicht berücksichtigt.

Ein zweiter Schwerpunkt im Projekt wird die nachgelagerte Betrachtung von kollaborativen Lernarrangements in inklusiven Lernräumen sein. Dieser Bereich ist bislang kaum erforscht. Zwar gibt es im Forschungsfeld des Computer Supported Collaborative Learning zahlreiche Erkenntnisse zu Klassenraumeinsätzen digitaler Lern- und Kommunikationsmedien, heterogene Lerngruppen und insbesondere Inklusionsaspekte wurden dabei allerdings kaum berücksichtigt.

Hochschullehrer: Prof. Dr. Niels Pinkwart
Promovendin: Yasmin Patzer