Humboldt-Universität zu Berlin - Professional School of Education

Inklusiver (Fach-)Unterricht (Laura Rödel & Toni Simon)

 

Zitiervorschlag: Rödel, L. & Simon, T. (2017). Inklusiver (Fach-)Unterricht. In J. Frohn (Hrsg.), FDQI-HU-Glossar. Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin. http://www.hu-berlin.de/fdqi/glossar.

pdf-Datei Inklusiver (Fach)Unterricht zum Download

 

Inklusiver (Fach-)Unterricht lässt sich nicht von systembezogenen Veränderungen von Schule trennen (vgl. Inklusion und Inklusive Schule). Dem im Projekt FDQI-HU entwickelten „Didaktischen Modell für inklusives Lehren und Lernen“ zufolge wird er maßgeblich durch die Prozessmerkmale Partizipation, Kommunikation, Kooperation und Reflexion bestimmt. Diese lassen sich u.a. durch die nachfolgenden, für inklusiven (Fach-)Unterricht im Allgemeinen bedeutsamen Aspekte konkretisieren:

  • Die Planung, Durchführung und Reflexion von Lehr-Lern-Prozessen werden multiprofessionell organisiert,
  • inklusive Rahmencurricula (gemeinsame Curricula) bilden die Basis des Lernens für alle Schüler*innen,
  • Lern- und Entwicklungspläne werden auf Basis dieser Curricula gemeinsam mit den Schüler*innen individuell entwickelt und fortgeschrieben,
  • die Lernenden werden als aktive Gestalter*innen ihres eigenen Lernens anerkannt,
  • ihr Bedürfnis und Recht auf Selbstbestimmung und -verwirklichung werden geachtet,
  • offene Unterrichtsformen, selbstbestimmtes, exploratives und forschendes Lernen haben einen besonderen Stellenwert, da sie individualisierte Lern- und Entwicklungsprozesse begünstigen, wobei dies andere Unterrichtsformen nicht ausschließt (vgl. Geiling & Simon, 2017, S. 103).

Auch Aspekte wie Handlungsorientierung oder ästhetische Zugänge werden als besonders bedeutsam für inklusiven Unterricht hervorgehoben (Schomaker, 2007; Seitz, 2005). Aus Sicht von FDQI-HU ist diesen Aspekten darüber hinaus das Kriterium der sprachbildenden Aufbereitung von (Fach-)Unterricht für alle Schüler*innen hinzuzufügen. Zudem verweisen Kullmann et al. (vgl. 2014, S. 91) auf die Notwendigkeit der Balance zwischen Individualisierung und Gemeinsamkeit im inklusiven Unterricht, die u.a. durch kooperative Lehr- und Lernformen unterstützt werden soll.

Grundsätzlich hat im inklusiven (Fach-)Unterricht jede*r Schüler*in einen Anspruch auf Anerkennung, individuelle Förderung und Unterstützung (vgl. Kullmann et al., 2014, S. 90) sowie auf individuelle Herausforderungen und hohe Erwartungen (im Sinne von „achievement“, vgl. Seitz & Scheidt, 2012). Diesen Ansprüchen soll durch die Umsetzung spezifischer Qualitätskriterien (Feyerer, 2012) wie bspw. professionelle Kooperation (z.B. Teamteaching) und innere Differenzierung Rechnung getragen werden. Nicht abschließend geklärt ist, ob und inwiefern inklusiver (Fach-)Unterricht jahrgangsübergreifend sein sollte, wie weit die Partizipation der Schüler*innen im Unterricht gehen soll und welchen Charakter inklusive Curricula haben (vgl. Geiling & Simon, 2017, S. 103). Bezogen auf letztere wird derzeit eine Verbindung von obligatorischen und fakultativen Curriculumsanteilen z.B. von Prengel (2016) präferiert.

„Gelingender inklusiver Unterricht nimmt die Heterogenität von Lerngruppen gezielt in den Blick und fragt nach Möglichkeiten differenzierten und gemeinsamen Lernens“ (Moser & Demmer-Dieckmann, 2012, S. 153). Dies setzt voraus, dass fachspezifische Traditionen, Inhalte, Methoden etc. auf ihre inklusionspädagogische Anschlussfähigkeit hin kritisch-reflexiv überprüft werden, da mit Inklusion zumindest potenziell „die gesamte ‚Anlage‘ eines Faches zur Disposition“ steht (Pech & Schomaker, 2013, S. 353). Dies „verdeutlicht […] die Verknüpfung von fachdidaktischen Aspekten mit Fragen der Schulentwicklung“ (Pech et al., 2017, S. 124).

 

 

Literatur

Feyerer, E. (2012). Allgemeine Qualitätskriterien inklusiver Pädagogik und Didaktik. Zeitschrift für Inklusion 0 (3). http://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/51/51. Zugegriffen: 09. September 2017.

Geiling, U. & Simon, T. (2017). Inklusion in der Grundschule. In K. Ziemen (Hrsg.), Lexikon Inklusion. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Kullmann, H., Lütje-Klose, B. & Textor, A. (2014). Eine Allgemeine Didaktik für inklusive Lerngruppen – fünf Leitprinzipien als Grundlage eines Bielefelder Ansatzes der inklusiven Didaktik. In B. Amrhein & M. Dziak-Mahler (Hrsg.), Fachdidaktik inklusiv. Auf der Suche nach didaktischen Leitlinien für den Umgang mit Vielfalt in der Schule (S. 89–107). Münster: Waxmann.

Moser, V. & Demmer-Dieckmann, I. (2012). Professionalisierung und Ausbildung von Lehrkräften für inklusive Schulen. In V. Moser (Hrsg.), Die inklusive Schule. Standards für die Umsetzung. Stuttgart: Kohlhammer.

Pech, D. & Schomaker, C. (2013). Inklusion und Sachunterrichtsdidaktik – Stand und Perspektiven. In K.-E. Ackermann, O. Musenberg & J. Riegert (Hrsg.), Geistigbehindertenpädagogik!? Disziplin – Profession – Inklusion (S. 341–359). Oberhausen: ATHENA-Verlag.

Pech, D., Schomaker, C. & Simon, T. (2017). Inklusive Fachdidaktik Sachunterricht. In K. Ziemen (Hrsg.), Lexikon Inklusion (S. 124–125). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Prengel, A. (2016). Didaktische Diagnostik als Element alltäglicher Lehrerarbeit. „formatives Assessment im inklusiven Unterricht“. In B. Amrhein (Hrsg.), Diagnostik im Kontext inklusiver Bildung. Theorien, Ambivalenzen, Akteure, Konzepte (S. 49–63). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Schomaker, C. (2007). Der Faszination begegnen. Ästhetische Zugangsweisen im Sachunterricht für alle Kinder. Oldenburg: Didaktisches Zentrum Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Seitz, S. (2005). Zeit für inklusiven Sachunterricht. Baltmannsweiler: Schneider.

Seitz, S. & Scheidt, K. (2012). Vom Reichtum inklusiven Unterrichts - Sechs Ressourcen zur Weiterentwicklung. Zeitschrift für Inklusion (1-2). http://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/62/62. Zugegriffen: 09. September 2017.