Aktuelle Nachrichten der PSE
Die PSE informiert über Nachrichten aus den unterschiedlichen Arbeitsbereichen über aktuelle Ankündigungen, Ereignisse und Stellenausschreibungen etc.
Den PSE-Newsletter finden Sie hier.
Neuer PSE-Newsletter 2/2018 erschienen!
In der Dezember-Ausgabe 2018 erhalten Sie verschiedenste Einblicke in Themen, Veranstaltungen und Projekte der PSE.
Wahlvorschläge für die Wahl zum Akademischen Senat/Konzil, dez. Frauenbeauftragt und Institutsrat
Wahlvorschläge für die Wahl am 08.01.2019.
Veröffentlichung: "Das Humboldt-Partnerschulkolleg: Wege in die Kooperation"
Beitrag des Humboldt-Partnerschulkollegs im Band "Kooperationen von Universität und Schule fördern" erschienen.
Ringvorlesung vom Zentrum für Inklusionsforschung Berlin
Das ZfIB veranstaltet im WS 18/19 eine Ringvorlseung zum Thema Inklusion/Exklusion aus interdisziplinärer Perspektive.
Willkommen im Masterstudium für das Lehramt an der HU
Zum Dies Academicus gab die PSE den zahlreichen Anwesenden einen Überblick und Einstieg zum Masterstudium. Für alle Interessierten stehen die Präsentationen als Download zur Verfügung.
Informationsveranstaltungen für Bachelor- und Masterstudierende im Grundschullehramt
Am 08.10.2018 finden für alle B.A.-Studierende & am 15.10.2018 für alle M.Ed.-Studierende zwei Informationsveranstaltungen statt.
Beiträge vom Bundeskongress der Zentren für Lehrerbildung der PSE
10. Bundeskongress der Zentren für Lehrerbildung in Bochum 2017
Hinweise zum Wechsel der Studien- und Prüfungsordnungen
Studierende sollten sich umgehend bei den Prüfungsbüros ihrer Fächer über die Verfahrensweisen, z.B. auch über evt. (Teil-)Anrechnungen des alten Unterrichtspraktikums, informieren.
Humboldt Tag der Lehre an der PSE am 16.04.18
Zum HUMBOLDT-Tag der Lehre stellt sich die PSE vor und bietet spannende Einblicke.
JETZT ONLINE: Didaktisches Modell für inklusives Lehren und Lernen
Das Projekt „Fachdidaktische Qualifizierung Inklusion angehender Lehrkräfte an der Humboldt-Universität zu Berlin“ (FDQI-HU) unter der wissenschaftlichen Leitung von Vera Moser und Detlef Pech entwickelte ein „Didaktisches Modell für inklusives Lehren und Lernen“, auf dessen Basis hochschuldidaktische Lehr-Lern-Settings konzipiert und erprobt werden.
Tagung: Zukunftscampus Neue Lehrkräfte für Berlin
Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse schnuppern Uniluft und erfahren mehr über das Lehramtsstudium