Aktuelle Nachrichten der PSE
Die PSE informiert über Nachrichten aus den unterschiedlichen Arbeitsbereichen über aktuelle Ankündigungen, Ereignisse und Stellenausschreibungen etc.
Den PSE-Newsletter finden Sie hier.
Neuer Geschäftsführer der PSE ist Dr. Roman Rösch
Das Team der PSE begrüßt den neuen Geschäftsführer, Dr. Roman Rösch und freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit.
Neu im Schulportal: Humboldt Explorers
Das Projekt Humboldt Explorers ist ein Angebot für Berliner Schulen und richtet sich an Lerngruppen von der 7. bis zur 10. Jahrgangsstufe aller Schulformen.
Verfügbarer Ergebnisbericht der Evaluation des Tandemmodells im Praxissemester Grundschullehramt
Die Autorinnen Dr. Lena Schmitz, Marit Schwartz und Johanna Lau haben den insgesamt sehr positiv ausgefallene Ergebnisbericht der Evaluation der Pilotierung des Tandemmodells im Praxissemester Grundschullehramt abgeschlossen.
Workshop zum wissenschaftlichen Schreiben im Lehramtsstudium am 22. Juni 2022
Workshop mit Frau Prof. Marcela Pozas und Josefine Hundt
Preis für gute Lehre 2021 geht an Prof. Dr. Petra Anders
Der Preis für gute Lehre der Humboldt-Universität geht im Jahr 2021 an die am Institut der Erziehungswissenschaften tätige Professorin Petra Anders.
Evaluationsergebnisse zum Q-Master-Studiengang
Die Evaluationsergebnisse des Studiengangs geben Aufschluss über die Wissenszuwächse und fachdidaktischen Kompetenzen der Absolvent:innen verglichen mit regulären Studierenden im Grundschullehramt.
Wahl des Direktoriums der PSE
Bisheriges Direktorium der Professional School of Education ab für eine zweite Amtszeit gewählt.
Erfolgreicher Zukunftscampus 2022
Auf dem Zukunftscampus Neue Lehrkräfte für Berlin erhielten Schüler:innen und Student:innen, die sich für ein Lehramtsstudium bzw. den Lehrerberuf interessieren, wichtige Einblicke und Informationen zum Lehramtsstudium.
Stellungnahme des Direktoriums der PSE zum Angriff Russlands auf die Ukraine
Aufgrund der grausamen Ereignisse in der Ukraine spricht das Direktorium der PSE seine Solidarität für alle Menschen, die von der Gewalt des Krieges betroffen sind, aus.
Veranstaltung: Zukunftscampus Neue Lehrkräfte für Berlin
Der Zukunftscampus Neue Lehrkräfte für Berlin für Schüler:innen findet am 4. März 2022 von 9:00 bis 13:00 Uhr vollständig digital via Zoom statt. Die Veranstaltung richtet sich an Schüler:innen, die sich für ein Lehramtsstudium an einer der vier Berliner Universitäten bzw. den Beruf als Lehrkraft interessieren.
Neu im Schulportal: Friedrich-Gedike-Seminar
Mit dem Friedrich-Gedike-Seminar wird Lehrkräften der Fächer Latein und Griechisch eine fachwissenschaftliche Weiterbildungsmöglichkeit geboten.
Ergebnisse der Wahlen am 11.01.2022
Hier finden Sie die Ergebnisse der Wahlen zum PSE-Institutsrat und zur dezentralen Frauenbeauftragten der PSE am 11.01.2022.
Grußworte des Direktors zum Jahresausklang
Der Direktor der PSE, Prof. Dr. Stephan Breidbach, wendet sich zum Jahresausklang an die PSE-Mitglieder und PSE-Mitarbeiter:innen
Serviceangebote der PSE in Zahlen
Der Bereich Studium und Lehre an der PSE stellt dar, welche Angebote für die manigfaltigen Zielgruppen und Themenbereiche erfolgt sind.
PSE-Inklusion in der Schule: CfP Open Access Book on DI
The following page provides all information concerning the call for papers on the special issue open access book "DI around the World – Exploring Differentiation Instructional Practice in General School Education".
PSE-Forschung zum Thema COVID-19 und Bildung
JProf’in Marcela Pozas und Dr. Julia Frohn untersuchen, wie sich die Pandemiebedingungen auf Prozesse des Lehrens und Lernens auswirken können. (Stand: Dezember 2021)
Wahlen an der PSE am 11.01.2022
Im Januar werden an der PSE der Institutsrat sowie die dezentrale Frauenbeauftragte neu gewählt.
Deutsch C2 - Berufsbezogenes Deutsch für internationale Lehrkräfte
Am Fremdsprachenzentrum der Humboldt-Universität wird zu Beginn des WiSe 2021/22 ein Sprachkursangebot zur Vermittlung berufsbezogener Deutschkenntnisse für Lehrkräfte eingerichtet.
üWP-Angebot im WiSe 2021/22
Das Lehrangebot im üWP umfasst im WiSe 2021/22 zwei Module mit Fokus auf den Einsatz digitaler Medien im Unterricht und vermittelt den Teilnehmer*innen Informationen hinsichtlich innovativer Einsatzmöglichkeiten für die Unterrichtspraxis.
Zwischenergebnisse der laufenden Studiengangevaluation im Grundschullehramt
Veränderungen über die drei Messzeitpunkte sichtbar
Wintersemester 2021/22: Studienstart im Grundschullehramt
Vielfältige Beratungs- und Unterstützungsangebote für Erstsemesterstudierende zum Start des WiSe 2021/22.
Neuerscheinung zum Forschenden Lernen aus dem Übergänge Projekt (2010-2020)
Der hochschuldidaktische Leitfaden “Forschendes Lernen im Lehramtsstudium” bietet neben Überlegungen zur Umsetzung Forschenden Lernens im Lehramtsstudium konkrete Vorschläge für die Hochschullehre.
Lunch Talk mit Dr. Maria Große am 7. Juli
VPL lädt herzlich zu einem Lunch Talk am 7.7.2021 von 13:00 bis 14:00 Uhr mit der Preisträgerin des Preises für gute Lehre 2020, Frau Dr. Maria Große, ein.
Preis für gute Lehre 2020 geht an Dr. Maria Große
Der jährlich vergebene Preis für gute Lehre der Humboldt-Universität geht in diesem Jahr an Dr. Maria Große aus dem Bereich der Sprachbildung für ihre innovativen Ansätze in der digitalen Lehre.
Ringvorlesung „Inklusion und Heterogenität im Fremdsprachenunterricht“
Das Programm zur Ringvorlesung „Inklusion und Heterogenität im Fremdsprachenunterricht“ für das Sommersemester 2021 ist nun verfügbar sowie die Anmeldung möglich.
Digitaler Zukunftscampus 2021 am 5. März
Auf dem Zukunftscampus erhalten Schüler*innen wichtige Einblicke und Informationen zum Lehramtsstudium.
Internationale Auszeichnung für das Humboldt-Forschungskolleg
Wissenschaftlicher Beitrag erhält Ehrung als herausragender Artikel des Jahres 2020
Einführungsveranstaltung für die M.Ed.-Student*innen
Die PSE lud alle M.Ed. Studierenden zur digitalen Zoomveranstaltung ein, um sie willkommmen zu heißen und auf die letzten Schritte des Lehramtsstudiums vorzubereiten.
Die PSE hat gute Nachrichten - im neuen PSE-Newsletter!
In der Oktober-Ausgabe 2020 geben wir verschiedenste Einblicke in Themen, Veranstaltungen und Projekte der PSE.