AG Entwicklungsperspektiven für Bildungsforschende an der Humboldt-Universität zu Berlin (AG HUEBF)
Bei Interesse an einer Mitarbeit in der AG oder einem der Formate schreiben Sie bitte eine E-Mail an huebf-pse@hu-berlin.de.
Eines der wesentlichen Ziele der AG Entwicklungsperspektiven für Bildungsforschende an der Humboldt-Universität zu Berlin (AG HUEBF) ist die Förderung von Master-Studierenden mit Promotionswunsch, Promovierenden und Post-Docs in den Bildungs- und Erziehungswissenschaften sowie benachbarter Disziplinen mit einem Forschungsschwerpunkt im Bereich Bildung.
Zentrale Ziele sind einerseits die Vernetzung der verschiedenen an Bildungsforschung beteiligten Abteilungen und Instituten – sowohl innerhalb als auch außerhalb der PSE bzw. HU Berlin. Andererseits steht die Qualifikation, insbesondere im Hinblick auf Forschung im Vordergrund. Der Fokus unserer Angebote liegt dabei weniger auf inhaltlichen oder forschungsmethodischen Aspekten, da dieser Bereich bereits durch viele „Nachwuchsformate“ auf Fachtagungen abgedeckt wird. Auch wenn solche Angebote nicht ausgeschlossen werden, versucht die AG HUEBF eher übergreifende Kompetenzen zu fördern und allgemeine sowie aktuelle Themen der Bildungsforschung aus Perspektive unserer Zielgruppe aufzugreifen.
Angebote
Derzeit bietet die AG HUEBF folgende Formate an, die durch verschiedene Untergruppen der AG organisiert werden:
- Der dritte Band der Reihe Interdisziplinäre Beiträge zur Bildungsforschung ist erschienen: Hier finden Sie alle Beiträge. Die Bände von 2023 und 2024 finden Sie hier: https://berlinup.books.tu-berlin.de/produkt/978-3-98781-017-6/
- Ein weiteres Angebot ist die Interdisziplinäre Peer-Beratung. Die Peer-Beratung etabliert und begleitet Beratungsbeziehungen zwischen Promovierenden und Post-Docs zu formalen Aspekten der Promotion (z. B. Zeitmanagement, Netzwerken auf Kongressen etc.). Bei Interesse an diesem Angebot wenden Sie sich bitte an Sophie Harms unter peer-beratung.ewi@hu-berlin.de
- Im Rahmen der AG HUEBF findet im Sommersemester an jedem ersten Montag im Monat (ab 18:30 Uhr) monatlich ein Post-Doc-Stammtisch Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Jan Uredat: jan.uredat@hu-berlin.de
- Der nächste HUEBF-Tag findet voraussichtlich am 17. Februar 2026 statt. Infos folgen!
Weitere geplante Angebote
- Im Spätsommer oder Frühherbst 2025 wird zudem eine Schreibwoche. Diese soll Zeit und Ruhe bieten, um Schreibprojekte wesentlich voranzubringen und mit etwas Input zu Schreibstrategien die Entwicklung von Schreibroutinen fördern.
Kontakt
Wir freuen uns wenn weitere Wünsche für bestimmte Angebote, Workshops und Veranstaltungen an uns herangetragen werden.
Ansprechpartner*innen: Ann-Catherine Liebsch und Dr. Tanja Mayer
Die AG trifft sich einmal im Monat. Bei Interesse an einer Mitarbeit in der AG oder einem der Formate schreiben Sie bitte eine E-Mail an huebf-pse@hu-berlin.de.
Sie wollen keine Informationen mehr verpassen? Dann tragen Sie sich in unsere Mailingliste ein!
So geht's:
1. Wählen Sie die Adresse, unter der Sie die Liste abonnieren möchten.
2. Schicken Sie von der Adresse, unter der Sie die Liste abonnieren wollen, eine Nachricht an sympa@lists.hu-berlin.de.
3. Geben Sie in der Betreffzeile Ihrer Nachricht ein: subscribe huebf.pse Vorname Name (geben Sie Ihren eigenen Namen und Vornamen an).
4. Lassen Sie den Nachrichtentext leer.