Aktuelle Nachrichten der PSE
Die PSE informiert über Nachrichten aus den unterschiedlichen Arbeitsbereichen über aktuelle Ankündigungen, Ereignisse und Stellenausschreibungen etc.
Den PSE-Newsletter finden Sie hier.
Neuer Sammelband für inklusionsorientierte Lehre
Mit Lehr-Lern-Bausteinen das inklusive Unterrichten von morgen gestalten.
Lehrkräfte-Nachwuchs gesucht!
Der „Zukunftscampus Neue Lehrkräfte für Berlin“ für Schüler*innen findet am 6. März statt
Pisa und Co. werden kritisch rezipiert
Mit seiner Antrittsvorlesung am 5. Februar trat Professor Christian Lundahl von der Universität Örebro den Fritz-Karsen-Chair 2020 an der Humboldt-Universität zu Berlin an.
Prof. Christian Lundahl ist Fritz-Karsen-Chair Inhaber 2020
Antrittsvorlesung "Assessment in Education: Challenges and Possibilities" des Fritz-Karsen-Chair Inhabers Christian Lundahl (Universität Örebro) findet am 5. Februar um 18.00 Uhr c.t. statt.
Humboldt meets school
Die Schüler*innen-Gesellschaften und der Club Lise der Humboldt-Universität stellen sich vor!
Willkommen im Lehramtsmaster!
Die PSE begrüßt alle Studierende in den Lehramtsmasterstudiengängen zum Wintersemester 2019/2020.
Gibt's was Neues? JA, den PSE-Newsletter 2/2019!
In der Oktober-Ausgabe 2019 geben wir verschiedenste Einblicke in Themen, Veranstaltungen und Projekte der PSE.
Einführungsveranstaltungen für Studienanfänger*innen im Lehramt
In der Woche vom 07.-11.10. bietet die Fachschaftsinitative Lehramt in Kooperation mit der Professional School of Education zahlreiche Orientierungsveranstaltungen für Studienanfänger*innen im Lehramt an.
Praxissemester im Ausland - Informationsveranstaltung am 04.06.2019
Möchtest du andere Länder und Kulturen kennenlernen? Möchtest du dich persönlich und in deinem Beruf als Lehrer*in weiterentwickeln? Das Praxissemester im Ausland bietet dafür die Chance!
Humboldt-Tag der Lehre 2019
Unter dem Motto "Was macht die PSE eigentlich für mich?" stellen sich zum Humboldt-Tag der Lehre Projekte und Arbeitsbereiche der PSE vor.
Studierende forschen im Lehramt
Mehr als 100 Lehr-Lernforschungsprojekte aus dem Praxissemester öffentlich präsentiert
Burkhard Priemer erhält den Ars legendi-Fakultätenpreis
Seine Didaktik der Physik bereitet Studierende des Grundschullehramts besonders nachhaltig vor
Interview beim Deutschlandfunk - 10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention
Prof. Vera Moser und Prof. Detlef Pech wurden vom Deutschlandfunk zum Thema Inklusion an Schulen interviewt.
Im Lehramtsstudium nach Stellenbosch oder Shanghai?
Die Ausschreibungsrunden für ein Auslandsaufenthalt für das Jahr 2019 sind online und man kann sich noch bewerben.
Finanzspritze 2019? Förderung von Inklusion und Heterogenität an der HU
Sie planen in Ihrem Fach bzw. als Fachgruppe inklusive, lehramtsspezifische Maßnahmen und benötigen dafür finanzielle Unterstützung? Im Rahmen der Umsetzung des Lehrerkräftebildungsgesetztes (LBiG) sind der PSE auch 2019 Haushaltsmittel zur Förderung von Inklusion und Heterogenität zugewiesen.
Austausch-Podcast Stellenbosch University
Die Rückkehrer*innen aus Stellenbosch haben einen Podcast erstellt, der auf der PSE-Website angehört werden kann.
Neuer PSE-Newsletter 2/2018 erschienen!
In der Dezember-Ausgabe 2018 erhalten Sie verschiedenste Einblicke in Themen, Veranstaltungen und Projekte der PSE.
Wahlvorschläge für die Wahl zum Akademischen Senat/Konzil, dez. Frauenbeauftragt und Institutsrat
Wahlvorschläge für die Wahl am 08.01.2019.
Veröffentlichung: "Das Humboldt-Partnerschulkolleg: Wege in die Kooperation"
Beitrag des Humboldt-Partnerschulkollegs im Band "Kooperationen von Universität und Schule fördern" erschienen.
Ringvorlesung vom Zentrum für Inklusionsforschung Berlin
Das ZfIB veranstaltet im WS 18/19 eine Ringvorlseung zum Thema Inklusion/Exklusion aus interdisziplinärer Perspektive.
Willkommen im Masterstudium für das Lehramt an der HU
Zum Dies Academicus gab die PSE den zahlreichen Anwesenden einen Überblick und Einstieg zum Masterstudium. Für alle Interessierten stehen die Präsentationen als Download zur Verfügung.
Informationsveranstaltungen für Bachelor- und Masterstudierende im Grundschullehramt
Am 08.10.2018 finden für alle B.A.-Studierende & am 15.10.2018 für alle M.Ed.-Studierende zwei Informationsveranstaltungen statt.
Beiträge vom Bundeskongress der Zentren für Lehrerbildung der PSE
10. Bundeskongress der Zentren für Lehrerbildung in Bochum 2017
Hinweise zum Wechsel der Studien- und Prüfungsordnungen
Studierende sollten sich umgehend bei den Prüfungsbüros ihrer Fächer über die Verfahrensweisen, z.B. auch über evt. (Teil-)Anrechnungen des alten Unterrichtspraktikums, informieren.