Humboldt-Universität zu Berlin - Professional School of Education

Sprachbildung

Herzlich willkommen auf den Seiten des Arbeitsbereichs Sprachbildung!

Foto: PSE

 

Was ist Sprachbildung?


„Sprache als Schlüssel zum Bildungserfolg“ ist eine häufig genutzte Metapher, wenn es um den immer wieder in Schulleistungsstudien wie PISA, IGLU u.a. empirisch erwiesenen Zusammenhang von sprachlichen Kompetenzen und dem Erreichen von Bildungsabschlüssen geht. Die systematische Förderung sprachlicher Fähigkeiten wurde daher 2017/2018 mit dem Basiscurriculum Sprachbildung für Berlin/Brandenburg zur Aufgabe aller Schulfächer und Schularten erklärt und soll allen Schüler:innen ausgehend von ihren individuellen und stark heterogenen sprachlichen Lernvoraussetzungen den Zugang zur Sprache der Schule, der sog. Bildungssprache, ermöglichen.

Der Arbeitsbereich Sprachbildung widmet sich der Vermittlung und Erforschung der hierfür nötigen Einstellungen, Kompetenzen und des Wissens im Hinblick auf sprachbedingte Anforderungen des Lehrens und Lernens, schulrelevante Sprachregister und sprachliche Vielfalt. Da Sprachbildung an allen Schulen und in allen Fächern umzusetzen ist, finden sich unsere insgesamt 10 LP umfassenden Module sowohl in den lehramtsbezogenen Bachelor- als auch Masterstudiengängen aller Schularten (Grundschule, Integrierte Sekundarschulen und Gymnasien, Berufsschulen).

Auf den folgenden Seiten können Sie sich über unsere Dozent:innen, die Module und Prüfungsleistungen in den einzelnen Studiengängen, Neuigkeiten rund um Lehre und den Arbeitsbereich Sprachbildung sowie Forschungsprojekte, an denen sich der Arbeitsbereich beteiligt, informieren. 

Wir, das Team der Sprachbildung, möchten Sie bei Ihrem Studium unterstützen und stehen Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite!

 

Wegweiser.svgWegweiser