Angebote der PSE zur fach- oder professionsbezogenen Ergänzung für M.Ed.-Studiengänge
Stand: August 2025
Der Wahlpflichtbereich der fach- oder professionsbezogene Ergänzung (FPE) ist ein integraler Bestandteil des Lehramtsstudiums an der HU Berlin. Sie ist als strukturierter Kompetenzerweiterungsbereich konzipiert und erfüllt drei zentrale Funktionen für die Studierenden:
- den Erwerb fachübergreifender Kompetenzen,
- die professionsbezogene Vertiefung durch die Entwicklung spezifischer beruflicher Handlungskompetenzen für den Lehrer:innenberuf sowie
- die individuelle Profilbildung entsprechend persönlicher Interessen und Berufszielperspektiven entlang von Querschnittsthemen.

Im Rahmen des überfachlichen Wahlpflichtbereichs (üWP) soll Studierenden die Möglichkeit geboten werden, sich Inhalte und Kompetenzen außerhalb ihres Fachbereiches oder in interdisziplinären Zusammenhängen anzueignen.
Hierfür ist im Master of Education für Integrierte Sekundarschulen und Gymnasien (ISG) und für Berufsschulen (BS) die fach- und professionsbezogene Ergänzung (FPE) im Umfang von 5 LP vorgesehen. Für das Grundschullehramt (GSL) entfallen im Bachelor- sowie Masterstudium jeweils 10 LP auf die FPE (außer für Studierende mit Sonderpädagoik; dort ist die FPE in das Fach integiert).
Für den Quereinstiegsmaster GSL gelten Sonderregeln, mehr dazu erfahren Sie im FAQ oder hier. Für die Ein-Fach-Quereinstiegsstudiengänge sind Inhalte zur professionsbezogenen Profilierung (PP) aus den FPE-Bereichen im Umfang von 10 LP zu studieren.
Vertiefende Informationen zu den angebotenen Modulen des üWP können den Studienordnungen der jeweiligen Fächer entnommen werden.
In Kooperation mit dem Zentrum für technologiegestütztes Lernen (ZtL) werden regelmäßig medienbildende Seminare angeboten.
Darüber hinaus können Veranstaltungen aus den dafür vorgesehenen Modulangeboten anderer Institute frei gewählt werden. Lehramtsstudierende können auch die Angebote des Career Centers und die Angebote des Sprachenzentrums nutzen.
Achtung! Im Rahmen der fach- oder professionsbezogene Ergänzung erwerben Sie 5 LP, indem Sie ein vollständiges Modul (GSL: ggf. zwei Module) im Umfang von 5 LP belegen.
Die PSE bietet zwei Module für die FPE an: "Übergreifende Aspekte im Lehramt" und "Übergreifende Aspekte im Lehramt - Digitale Medien".
Innerhalb dieser Module können Sie Veranstaltungen mit 2, 3 oder 5 LP wählen, um auf insgesamt 5 LP zu kommen und das Modul abzuschließen.
Noch Fragen? Lesen Sie das FAQ!
Im Wintersemester 2025/26 werden von der PSE folgende Veranstaltungen angeboten:
Im Modul "Übergreifende Aspekte im Lehramt"
- Den schulischen Alltag bewältigen (2 LP) oder
- Demokratie lernen – Denkwerkstatt Demokratiebildung in Schule und Studium (2 LP)
in Kombination mit:
- Private Schulen. Alternative Schulen? (3 LP) oder
- Die Schule der (neuen) Mittelklasse (3 LP)
- Bildung für nachhaltige Entwicklung: Konzepte, Kontroversen und transformative Potenziale (5 LP)
- Lernen im Wandel: Nachhaltigkeit und KI in Schule und Gesellschaft (5 LP)
Im Modul "Übergreifende Aspekte im Lehramt - Digitale Medien"
- Digitale Medien im Kontext Schule - Praxisorientierte Ansätze zu Medienbildung für Lehrkräfte (5 LP)
- Social Media im Kontext von Schule und Digitalisierung (5 LP)
- Grundlagen der Medienbildung für Lehrkräfte inklusive Vertiefung: Außerschulische Lernorte (5 LP)
Weitere fpE-Angebote anderer Einrichtungen
- Demokratische Bildung im Unterricht stärken: Active Citizenship als online Selbstlernplattform
- Fit für die Abschlussarbeit
- Künstliche Intelligenz in Schule und Unterricht
- Grundlagen der Medienbildung für Lehrkräfte (ohne Vertiefung)
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung an Hochschulen - Theorien und Praxis der Nachhaltigkeit
Interessante Angebote des Carrer Centers der HU (Anmeldung über die Website des Carreer Centers)
- Stimmbildung und Sprecherziehung - mit belastbarer, kraftvoller Stimme mehr erreichen!
- Konfliktmanagement in Arbeit und Studium - Mit der Gewaltfreien Kommunikation souverän für sich einstehen lernen
- Mit Improvisationtheater zu mehr Sourveränität und Spontanität
- Verhandlungstraining
- weitere Angebote
Sie studieren noch im Bachelor und wollen im überfachlichen Wahlpflichtbereich Veranstaltungen belegen, die Ihnen später in der Schule weiterhelfen?
Dann finden Sie hier passende Veranstaltungen:
Angebote des Career Centers für BA-Studierende (Anmeldung über die Website des Carreer Centers)
- Mit Improtheater fit für die Arbeitswelt 4.0
- Selbstwusst kommunizieren - Termin 1 (in der Vorlesungszeit) - Termin 2 (in der vorlesungsfreien Zeit)
- ChatGPT und Co im akademischen Umfeld
- Professionelle Gesprächsführung und Verhandlung
Angebote anderer Einrichtungen für BA-Studierende
Sie finden einige spannende Module zum Beispiel im Angebot des Instituts für Erziehungswissenschaften und des Instituts für Rehabilitationswissenschaften, die für Sie als angehende Lehrkraft relevant sind. Alle Angebote der KSBF finden Sie hier: https://fakultaeten.hu-berlin.de/de/ksb/studiumlehre/uewp