Humboldt-Universität zu Berlin - Professional School of Education

Heterogenität (Toni Simon)

 

Zitiervorschlag: Simon, T. (2017). Heterogenität. In J. Frohn (Hrsg.), FDQI-HU-Glossar. Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin. http://www.hu-berlin.de/fdqi/glossar.

 

► Hier laden Sie den Artikel zu Heterogenität als PDF herunter.

►Go to the english glossary article "Heterogeneity".

 

 

Der Begriff Heterogenität, der sich vom altgriechischen Wort heteros ableiten lässt und Verschiedenheit bedeutet, ist „in praktisch ausgerichteten schulpädagogischen Diskussionen […] zu einem Schlüsselwort avanciert“ (Prammer-Semmler, 2017, S. 91). Heterogenität gilt als „eine der zentralen schulischen Herausforderungen“ (Bohl et al., 2017, S. 7) und wird seit längerem „zunehmend als zentrales Thema für Schule und Unterricht benannt“ (Budde, 2013, S. 7). Gleichsam wird der Heterogenitätsbegriff in Theorie, Praxis und Forschung „auf unterschiedliche[r] Weise und mit unterschiedlichen Konzeptionierungen verwendet“ (ebd.) und verliert damit an Klarheit. Schulpädagogische Diskurse um Heterogenität bearbeiten nach Walgenbach (2014, ref. in Prammer-Semmler, 2017, S. 92) Fragen der Bewertungen von Heterogenität (z.B. als Belastung oder Chance), der (Re-) Produktion sozialer Ungleichheit, der Rekonstruktion und Beschreibung von Unterschiedlichkeit(en) und der reflexiven Berücksichtigung in Lehr-Lern-Settings (u.a. mit Blick auf unterschiedliche Lernausgangslagen).

Budde (2013, S. 8) beschreibt Heterogenität bündig als „Differenzen zwischen zwei Eigenschaften, Personen oder Artefakten im Hinblick auf ein Kriterium“. Heterogenität ist ein „perspektivengebundenes, dynamisches und mehrdimensionales Konstrukt“ (Seitz, 2008, S. 193), sodass „eine Lerngruppe jeweils so heterogen [ist; d.A.], wie dort gerade Heterogenität ‚gesehen‘ und wie sie in didaktisch strukturierten Situationen ‚verhandelt‘ wird“ (Seitz, 2008, S. 193). Ob, wie und welche Dimension/en von Heterogenität in Schule und Unterricht relevant ist/sind, ist relativ und relational. So können exemplarisch bestimmte Fähigkeiten in einem Fachunterricht hoch bedeutsam und in einem anderem wiederum weitgehend unbedeutend sein respektive unterschiedliche Konsequenzen implizieren (Simon, 2016).

Heinzel und Prengel (2002) unterscheiden vier ineinandergreifende Bedeutungsebenen/Charakteristika von Heterogenität:

Verschiedenheit im Sinne interindividueller und -kollektiver Pluralität (Differenzen zwischen Gruppen, Teil-/ Untergruppen und einzelnen Individuen)

Vielschichtigkeit im Sinne intrakollektiver und intraindividueller Unterschiedlichkeit (die vor allem mit dem Konzept der Intersektionalität verbunden wird, die nicht sicht- oder erlebbar sein kann

Veränderlichkeit, d.h. Dynamik und damit auch immer bis zu einem bestimmten Grad Unvorhersehbarkeit und Ungewissheit, da sich Menschen stets in Lern- und Entwicklungsprozessen befinden, die sie potenziell verändern

Unbestimmtheit, d.h. trotz des Anspruches der ganzheitlichen Wahrnehmung eines Menschen ist es stets nur möglich, einzelne Facetten eines Individuums wahrzunehmen, sodass sich der Heterogenität einer (Teil-)Gruppe/ eines Individuums nur angenähert werden kann, womit ‚Erkenntnis‘ stets begrenzt bleibt (vgl. Prengel, 2010, S. 2ff.)

Mit den Diskussionen um Inklusion wird dem Anspruch der Anerkennung von Unterschieden in Schule besonderer Nachdruck verliehen (Bohl et al., 2017). Von Lehrkräften wird zunehmend gefordert Heterogenität umfassend und reflexiv, d.h. intersektional, in den Blick zu nehmen und pädagogisch adäquat mit etwaigen Unterschieden umzugehen (vor allem mithilfe adaptiver Strategien). Im Fokus stehen dabei neben den klassischen Dimensionen der Integrationsforschung – wie Behinderung, Geschlecht und Migration (Prengel, 1993) bzw. der insbesondere für Schule relevanten Kategorie Leistungsdifferenz (vgl. Budde, 2013, S. 9) – viele weitere Dimensionen, z.B. Milieu, Sprache, Religion, individuelle Erfahrung, Interessen u.v.m. Maßgeblich für das Gelingen des Anspruches der Anerkennung von Heterogenität ist die „Denkfigur der egalitären Differenz als pädagogische Orientierung und Gestaltungsauftrag. Egalitäre Differenz verweist dabei auf die Notwendigkeit gleicher Rechte, aber auch auf die Anerkennung der Verschiedenheit pädagogischer Adressaten. Nach Prengel führt Differenz ohne Gleichheit zu Hierarchisierungen und Gleichheit ohne Differenz wiederum zur Angleichung an eine Norm (Prengel, 1993)“ (Walgenbach & Winnerling, 2017, S. 243). Eine Grundlage heterogenitätssensiblen, inklusionsdidaktischen Handelns ist ein inklusionsdiagnostischer Blick, „der Gemeinsamkeit und Verschiedenheit sowie deren Verflochtenheit im sozialen Feld einer Lerngruppe zu erkunden sucht“ (Seitz, 2006, o.S.).

 

 

Literatur

Bohl, T., Budde, J. & Rieger-Ladich, M. (Hrsg.) (2017). Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Budde, J. (2013). Einleitung. In J. Budde (Hrsg.), Unscharfe Einsätze. (Re-)Produktion von Heterogenität im schulischen Feld (S. 7–26). Wiesbaden: Springer VS.

Heinzel, F. & Prengel, A. (Hrsg.) (2002). Heterogenität, Integration und Differenzierung in der Primarstufe. Opladen: Leske + Budrich.

Prammer-Semmler, E. (2017). Heterogenität. In K. Ziemen (Hrsg.), Lexikon Inklusion (S. 91-92). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Prengel, A. (1993). Pädagogik der Vielfalt – Verschiedenheit und Gleichberechtigung in Interkultureller, Feministischer und Integrativer Pädagogik. Wiesbaden: Springer VS.

Prengel, A. (2010). Wieviel Unterschiedlichkeit passt in eine Kita? Theoretische Grundlagen einer inklusiven Praxis in der Frühpädagogik. http://www.weiterbildungsinitiative.de/fileadmin/_migrated/content_uploads/WiFF_Fachforum_Inklusion_Impulsreferat_Prof_Dr_Prengel.pdf. Zugegriffen: 09. September 2017.

Seitz, S. (2006). Inklusive Didaktik nach PISA. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 3, S. 192–199.

Seitz, S. (2008). Diagnostisches Handeln im Sachunterricht. In U. Graf & E. Moser Opitz (Hrsg.), Diagnostik und Förderung im Elementarbereich und Grundschulunterricht (S. 190–197). Baltmannsweiler: Schneider.

Simon, T. (2016). Für eine Kultur der Heterogenität – Heterogenitätsbewusstsein und didaktisches Planen und Handeln für einen inklusiven Unterricht. Sache, Wort, Zahl 44 (160), S. 45–55.

Walgenbach, K. & Winnerling, S. (2017). Vielfalt. In K. Ziemen (Hrsg.), Lexikon Inklusion (S. 242–244). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.