Aktuelle Nachrichten der PSE
Die PSE informiert über Nachrichten aus den unterschiedlichen Arbeitsbereichen über aktuelle Ankündigungen, Ereignisse und Stellenausschreibungen etc.
Den PSE-Newsletter finden Sie hier.
Neuerscheinung zum Forschenden Lernen aus dem Übergänge Projekt (2010-2020)
Der hochschuldidaktische Leitfaden “Forschendes Lernen im Lehramtsstudium” bietet neben Überlegungen zur Umsetzung Forschenden Lernens im Lehramtsstudium konkrete Vorschläge für die Hochschullehre.
Lunch Talk mit Dr. Maria Große am 7. Juli
VPL lädt herzlich zu einem Lunch Talk am 7.7.2021 von 13:00 bis 14:00 Uhr mit der Preisträgerin des Preises für gute Lehre 2020, Frau Dr. Maria Große, ein.
Jobangebot: Lehramtsstudierende für die Sommerschule 2020 II während der Herbstferien gesucht
Die SenBFJ sucht Lehramtsstudierende in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch für die Sommerschule II
Wichtige Informationen zum Referendariat
Wichtige Informationen und Informationsveranstaltung zur Aufnahme des Vorbereitungsdienstes im Sommer 2021
Forschendes Lernen bleibt langfristig Aufgabe und Chance in der Lehrkräftebildung
Das Humboldt-Forschungskolleg und die AG Medienbildung luden am 23.09.2020 gemeinsam zur digitalen Abschlussveranstaltung des vom BMBF geförderten "Übergänge"-Projekts ein. Hierbei wurden facettenreiche Perspektiven auf das Forschende Lernen im Lehramt geboten.
Digitale Begrüßungs- und Informationsveranstaltungen zum Studienstart
Die Professional School of Education heißt auch in Zeiten des digitalen Studiums alle Lehramts-Studierendenanfänger willkommen.
Der Weg zum Referendariat
Die GEW und SenBJF haben wichtige Informationen zum Referendariat zur Verfügung gestellt
Neuer Sammelband für inklusionsorientierte Lehre
Mit Lehr-Lern-Bausteinen das inklusive Unterrichten von morgen gestalten.
Prof. Christian Lundahl ist Fritz-Karsen-Chair Inhaber 2020
Antrittsvorlesung "Assessment in Education: Challenges and Possibilities" des Fritz-Karsen-Chair Inhabers Christian Lundahl (Universität Örebro) findet am 5. Februar um 18.00 Uhr c.t. statt.
Gibt's was Neues? JA, den PSE-Newsletter 2/2019!
In der Oktober-Ausgabe 2019 geben wir verschiedenste Einblicke in Themen, Veranstaltungen und Projekte der PSE.
Burkhard Priemer erhält den Ars legendi-Fakultätenpreis
Seine Didaktik der Physik bereitet Studierende des Grundschullehramts besonders nachhaltig vor
Interview beim Deutschlandfunk - 10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention
Prof. Vera Moser und Prof. Detlef Pech wurden vom Deutschlandfunk zum Thema Inklusion an Schulen interviewt.
Stellungnahme des Direktoriums der PSE zum Angriff Russlands auf die Ukraine
Aufgrund der grausamen Ereignisse in der Ukraine spricht das Direktorium der PSE seine Solidarität für alle Menschen, die von der Gewalt des Krieges betroffen sind, aus.
Veranstaltung: Zukunftscampus Neue Lehrkräfte für Berlin
Der Zukunftscampus Neue Lehrkräfte für Berlin für Schüler:innen findet am 4. März 2022 von 9:00 bis 13:00 Uhr vollständig digital via Zoom statt. Die Veranstaltung richtet sich an Schüler:innen, die sich für ein Lehramtsstudium an einer der vier Berliner Universitäten bzw. den Beruf als Lehrkraft interessieren.
Neu im Schulportal: Friedrich-Gedike-Seminar
Mit dem Friedrich-Gedike-Seminar wird Lehrkräften der Fächer Latein und Griechisch eine fachwissenschaftliche Weiterbildungsmöglichkeit geboten.
Deutsch C2 - Berufsbezogenes Deutsch für internationale Lehrkräfte
Am Fremdsprachenzentrum der Humboldt-Universität wird zu Beginn des WiSe 2021/22 ein Sprachkursangebot zur Vermittlung berufsbezogener Deutschkenntnisse für Lehrkräfte eingerichtet.
Abschiedsveranstaltung des Humboldt-Forschungskollegs und AG Medienbildung am 23.09.2020!
Das Humboldt-Forschungskolleg und die AG Medienbildung laden gemeinsam zur Abschlussveranstaltung des "Übergänge"-Projekts ein. Analog und Digital Abschlussveranstaltung des Humboldt-Forschungskollegs in Kooperation mit der AG Medienbildung
Humboldt meets school
Die Schüler*innen-Gesellschaften und der Club Lise der Humboldt-Universität stellen sich vor!
Einführungsveranstaltungen für Studienanfänger*innen im Lehramt
In der Woche vom 07.-11.10. bietet die Fachschaftsinitative Lehramt in Kooperation mit der Professional School of Education zahlreiche Orientierungsveranstaltungen für Studienanfänger*innen im Lehramt an.
Praxissemester im Ausland - Informationsveranstaltung am 04.06.2019
Möchtest du andere Länder und Kulturen kennenlernen? Möchtest du dich persönlich und in deinem Beruf als Lehrer*in weiterentwickeln? Das Praxissemester im Ausland bietet dafür die Chance!
Finanzspritze 2019? Förderung von Inklusion und Heterogenität an der HU
Sie planen in Ihrem Fach bzw. als Fachgruppe inklusive, lehramtsspezifische Maßnahmen und benötigen dafür finanzielle Unterstützung? Im Rahmen der Umsetzung des Lehrerkräftebildungsgesetztes (LBiG) sind der PSE auch 2019 Haushaltsmittel zur Förderung von Inklusion und Heterogenität zugewiesen.
Humboldt-Tag der Lehre 2019
Unter dem Motto "Was macht die PSE eigentlich für mich?" stellen sich zum Humboldt-Tag der Lehre Projekte und Arbeitsbereiche der PSE vor.
Informationsveranstaltungen für Bachelor- und Masterstudierende im Grundschullehramt
Am 08.10.2018 finden für alle B.A.-Studierende & am 15.10.2018 für alle M.Ed.-Studierende zwei Informationsveranstaltungen statt.
Neuer PSE-Newsletter 2/2018 erschienen!
In der Dezember-Ausgabe 2018 erhalten Sie verschiedenste Einblicke in Themen, Veranstaltungen und Projekte der PSE.
Wahlvorschläge für die Wahl zum Akademischen Senat/Konzil, dez. Frauenbeauftragt und Institutsrat
Wahlvorschläge für die Wahl am 08.01.2019.