Humboldt-Universität zu Berlin - Professional School of Education

Intersektionalität (Toni Simon)

 

Zitiervorschlag: Simon, T. (2018). Intersektionalität. In J. Frohn (Hrsg.), FDQI-HU-Glossar. Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin. http://www.hu-berlin.de/fdqi/glossar.

 

► Hier laden Sie den Artikel zu Intersektionalität als PDF herunter.

►Go to the english glossary article "Intersectionality".

 

Der Begriff Intersektionalität, der Ende der 1980er Jahre im Kontext US-amerikanischer Antidiskriminierungsdebatten geprägt wurde, leitet sich vom englischen Wort intersection (Überschneidung, Kreuzungspunkt, Straßenkreuzung) ab und steht in engem Zusammenhang mit dem Black Feminism und der Critical Race Theory (vgl. Baldin, 2017, S. 145; Walgenbach & Pfahl, 2017, 143 ff.).

Intersektionalität wird verstanden „als kontextspezifische, gegenstandsbezogene und an sozialen Praxen ansetzende Wechselwirkungen ungleichheitsgenerierender sozialer Strukturen (d.h. von Herrschaftsverhältnissen), symbolischer Repräsentationen und Identitätskonstruktionen“ (Winker & Degele, 2009, S. 15). Im Fokus der Intersektionalitätsforschung (die empirisch bisher weitgehend qualitativ geprägt ist, vgl. Gottburgsen & Gross, 2012, S. 87) stehen entsprechend „Wechselbeziehungen, Interdependenzen und Überkreuzungen von historischen gewordenen Diskriminierungsformen wie Geschlecht, Behinderung, Sexualität/Heteronormativität, Ethnizität oder soziales Milieu“ (Bohl et al., 2017, S. 9), die stets mit Fragen von sozialer Ungleichheit und von Machtverhältnissen verbunden werden, wodurch sich das Paradigma der Intersektionalität von anderen Paradigmen wie z.B. Diversity abgrenzt (vgl. Walgenbach & Pfahl, 2017, S. 154). Dies impliziert u.a., dass sich der Anspruch auf Wertschätzung von Heterogenität, wie er maßgeblich für Diversity-Ansätze ist (vgl. ebd.), insofern in der Intersektionalitätsdebatte nicht widerspiegelt, als dass Differenzen nicht mit ihren Potenzialen in den Blick genommen werden, sondern „als Effekte von Macht und Ungleichheitsverhältnissen problematisiert und somit gerade nicht zelebriert“ werden (ebd., S. 155). Für inklusive Schule und inklusiven Unterricht dient das Konzept der Intersektionalität als kritische Reflexionsfolie für die in Schule anzutreffende bzw. dort hergestellte Heterogenität. Damit werden Ungleichheitsforschungen besonders bedeutsam, die „nicht nur Benachteiligungen von Gruppen oder einzelnen Personen wissenschaftlich […] erfassen, sondern auch die Vielfalt von Personen, die von sozialer Ungleichheit betroffen oder bedroht sind“ (Dexel & Veber, 2017, S. 232). Empirisch werden damit die Vielschichtigkeit einer Person (siehe Heterogenität) und sich aus dieser vielschichtigen Heterogenität (potenziell) ergebende Diskriminierungen fokussiert.

Baldin (2017, S. 145) verweist darauf, dass Intersektionalität ein vor allem innerhalb der Geschlechterforschung, der Soziologie sozialer Ungleichheit, den Cultural Studies, Post-Colonial Studies und den Critical Race Studies etablierter Begriff ist, der mittlerweile als „Sammelbegriff für eine Vielzahl teils konkurrierender Forschungsansätze“ fungiert (ebd.). In Anlehnung an Bührmann (2009) benennt Baldin (2017, S. 145) drei grundlegende Prinzipien der Intersektionalitätsforschung: Erstens ist eine „rein additive, multiplikative oder reduktive Verknüpfung der berücksichtigten Kategorien“ nicht zulässig, zweitens gelten Kategorien als „historisch hervorgebracht, als kontingent zu begreifen und können in unterschiedlichen Kontexten unterschiedliche Auswirkungen haben“ und drittens werden alle „gesellschaftlichen Ebenen […] als miteinander verknüpft betrachtet“ (ebd.; vgl. auch Emmerich & Hormel, 2013, S. 211 ff.). Gottburgsen und Gross zufolge basiert das Intersektionalitätsparadigma im Wesentlichen auf drei Grundannahmen: Auf „(a) der Multidimensionalität, (b) der intersektionalen Verknüpfung verschiedener ungleichheitsgenerierender Determinanten sowie (c) der Kontextabhängigkeit von Ungleichheitslagen“ (Gottburgsen & Gross, 2012, S. 90).

Im Kontext inklusiver Pädagogik, inklusiven (Fach-)Unterrichts und inklusiver Didaktik, die auf einem reflexiven, Fragen der Intersektionalität einbeziehenden Inklusionsverständnis beruhen, das auch FDQI-HU zugrundeliegt, gilt die systematische „Berücksichtigung […] der interdependenten Wechselbeziehungen zwischen […] Kategorien“ (Budde & Hummrich, 2013, o.S.) als zentral. Mit Blick auf soziale Interaktionen (z.B. in Lehr-Lern-Situationen) evoziert eine solche Haltung, „das doing difference in intersektionaler Perspektive zu betrachten“ (ebd.) und damit die (Re-)Produktion von Differenzen und deren Verflechtung durch „soziale[] Mikropraktiken“ (ebd.) kritisch zu reflektieren.

 

Literatur

Baldin, D. (2017). Intersektionalität. In K. Ziemen (Hrsg.), Lexikon Inklusion (S. 145–147). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Bohl, T., Budde, J. & Rieger-Ladich, M. (2017). Einleitung. In T. Bohl, J. Budde & M. Rieger-Ladich (Hrsg.), Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht (S. 7–12). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Budde, J. & Hummrich, M. (2013). Reflexive Inklusion. Zeitschrift für Inklusion (4). https://​www.inklusion-online.net​/​index.php/​inklusion-online/​article/​view/​193. Zugegriffen 10.07.2018.

Bührmann, A. D. (2009). Intersectionality – ein Forschungsfeld auf dem Weg zum Paradigma? Tendenzen, Herausforderungen und Perspektiven der Forschung über Intersektionalität. Gender. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft (2), 28–44.

Dexel, T. & Veber, M. (2017). Ungleichheitsforschung. In K. Ziemen (Hrsg.), Lexikon Inklusion (S. 231–233). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Emmerich, M. & Hormel, U. (2013). Heterogenität - Diversity - Intersektionalität. Zur Logik sozialer Unterscheidungen in pädagogischen Semantiken der Differenz. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.

Gottburgsen, A. & Gross, C. (2012). Welchen Beitrag leistet „Intersektionalität“ zur Klärung von Kompetenzunterschieden bei Jugendlichen? In R. Becker & H. Solga (Hrsg.), Soziologische Bildungsforschung (S. 86–110). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.

Walgenbach, K. & Pfahl, L. (2017). Intersektionalität. In T. Bohl, J. Budde & M. Rieger-Ladich (Hrsg.), Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht (S. 141–158). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Winker, G. & Degele, N. (2009). Intersektionalität. Zur Analyse sozialer Ungleichheiten. Bielefeld: transcript-Verlag.