Humboldt-Universität zu Berlin - Professional School of Education

Heterogenitätssensibilität (Lena Schmitz und Toni Simon)

 

Zitiervorschlag : Schmitz, L. & Simon, T. (2018). Heterogenitätssensibilität. In J. Frohn (Hrsg.), FDQI-HU-Glossar. Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin. http://www.hu-berlin.de/fdqi/glossar.

 

► Hier laden Sie den Artikel zu Heterogenitätssensibilität als PDF herunter.

►Go to the english glossary article "Awareness of Heterogeneity".

 

 

Aus psychologischer Sicht bedeutet Sensibilität zunächst die „Empfänglichkeit für Reize“ (Fröhlich, 2014, S. 436). Diese Begriffsbestimmung lässt sich aus sozialwissenschaftlicher Perspektive mithilfe des Begriffes der sozialen Sensibilität spezifizieren: Sie meint den „Grad der Differenziertheit, mit dem […] Individuen sich selbst und ihre soziale Umgebung wahrnehmen“ (Fuchs-Heinritz, 1995, S. 597). Folgt man erziehungswissenschaftlichen Diskussionen zur Bedeutung von (v.a. auf Schüler:innen bezogene) Heterogenität für die Alltagspraxis im Unterricht (vgl. z.B. Bohl et al., 2017; Budde, 2013a), so kann Heterogenitätssensibilität in Bezug auf Lehrkräfte als differenzierte Wahrnehmung der Heterogenität ihrer Schüler:innen definiert werden.

Der Begriff Heterogenitätssensibilität wird zwar in erziehungswissenschaftlichen Diskussionen (exemplarisch bei Emmerich & Hormel, 2013) verwendet1 und als ein zentraler mit Inklusion in Verbindung stehender Anspruch hervorgehoben (vgl. Kluge et al., 2015, S. 12); eine dezidierte Konstruktoperationalisierung steht jedoch insbesondere im Kontext der Inklusionsforschung bislang aus. Es liegen Auseinandersetzungen mit ähnlichen Begriffen, wie dem der Habitussensibilität2 (vgl. z.B. Lange-Vester & Teiwes-Kügler, 2014), der Ungleichheitssensibilität3 (vgl. z.B. Beierlein & Preiser, 2013) oder der Differenzsensibilität4 (vgl. z.B. Eppenstein, 2003) vor, die für eine Annäherung an das Konstrukt der Heterogenitätssensibilität nutzbar gemacht werden können. So kann angenommen werden, dass sich auch in Bezug auf die Heterogenitätssensibilität erstens etwaige Persönlichkeitsunterschiede feststellen lassen (analog zur Ungleichheitssensibilität), zweitens eine zunehmend differenzierte Wahrnehmung von Heterogenität evoziert wird (analog zur Habitussensibilität) und drittens eine qualitative Bewertung sowie Hierarchisierung und Einordnung des Wahrgenommen implizit ist (analog zur Differenzsensibilität).

Im Kontext des Projektes FDQI-HU wird Heterogenitätssensibilität als „eine differenzierte Wahrnehmungsfähigkeit von zum entsprechenden Zeitpunkt virulenten Heterogenitätslinien“ (Schmitz et al., im Erscheinen) verstanden. Mit Blick auf Ansprüche der inklusiven Pädagogik geht sie mit einer Reflexivität gegenüber etwaigen Heterogenitätsdimensionen respektive der Herstellung von Differenz (vgl. z.B. Budde, 2013b; Gomolla & Radtke, 2009; Walgenbach, 2017) einher. Das Konstrukt Heterogenitätssensibilität wird auf Basis der Annahme eines zyklischen Prozesses der Wahrnehmung und Verarbeitung von Informationen durch vier aufeinander aufbauende Konstruktfacetten operationalisiert (Schmitz et al., im Erscheinen; Simon et al., 2018): der Vorannahme, der Wahrnehmung, der Gewichtung und der Bewertung. Anhand dieser Konstruktfacetten wurde aus Items und einem Fallbeispiel ein Erhebungsinstrument konzipiert und erprobt, das die Erfassung der Heterogenitätssensibilität von (angehenden) Lehrkräften ermöglichen soll.

 

Grafik zu Heterogenitätssensibilität (HetSens). im Zentrum der Grafik steht HetSens. Darum herum befinden sich vier Kästen. Die vier Kästen sind mit Pfeilen im Uhrzeigersinn verbunden. In den Kästen steht in dieser Reihenfolge: 1. "Vorannahmen zu Heterogenität (HetSensVor)", 2. "Wahrnehmung von Heterogenität (HetSensWahr)", 3. "Gewichtung der wahrgenommenen Heterogenität (HetSensGe) und 4. "Bewertung der wahrgenommenen und gewichteten Heterogenität (HetSensBe)".
Abb.1: Operationalisierung von Heterogenitätssensibilität durch vier zyklisch aufeinander aufbauende Konstruktfacetten (Simon et al., 2018, S. 281)
Grafik: Toni Simon et. al.

 

Die Vorannahmen zur potenziellen Heterogenität von Schüler:innen sind nicht fallspezifisch, sondern stellen eine abstrakte Antizipation aufgrund bisheriger Erfahrungen und bisherigen Wissens dar (Frage: Wie stellt sich die Lehrkraft eine heterogene Lerngruppe vor?). Sie bilden den Kontext, in den die neu wahrgenommenen Einflüsse eingebettet werden. Die Wahrnehmung der neuen Einflüsse umfasst die fall- und situationsgebundene Identifikation etwaiger Heterogenitätslinien (Frage: Welche Heterogenitätslinien sieht die (angehende) Lehrkraft in einer bestimmten Lerngruppe zu einem bestimmten Zeitpunkt?). Dabei spielt sowohl der Differenziertheitsgrad der Wahrnehmung als auch der Modus der Beschreibungen eine Rolle, d.h. z.B., ob und welche Kategorien jenseits sonderpädagogischer Kategorien hervorgehoben werden und ob übergeordnete Kategorien oder funktionale Lernvoraussetzungen zur Beschreibung wahrgenommener Heterogenität angeführt werden. Die anschließende Gewichtung des Wahrgenommenen meint die Schaffung einer Rangordnung der identifizierten Heterogenitätslinien entsprechend ihrer subjektiv empfundenen Relevanz für inklusiven (Fach-)Unterricht (Frage: Welche Heterogenitätslinien findet die (angehende) Lehrkraft am relevantesten?). Diese Gewichtung wird weiterführend mit einer konkreten Bewertung i.S. von Einstellungen zu konkreten Heterogenitätsaspekten verknüpft, die der Gewichtung eine qualitative und mitunter normative Dimension verleiht (Frage: Wird die wahrgenommene Heterogenität in der Lerngruppe als eher förderlich oder hinderlich befunden?). Die abschließende Bewertung wirkt wiederum prägend auf darauf folgende Vorannahmen.

Dem Konstrukt der Heterogenitätssensibilität liegt die Annahme zugrunde, dass ein inklusiver (Fach-)Unterricht heterogenitätssensibel gestaltet werden muss, um Lernprozesse für alle Schüler:innen erfolgreich und diskriminierungsfrei zu gestalten. Die Sensibilität für potenzielle Heterogenität sowie die Reflexion der Wahrnehmung von Heterogenität durch Lehrkräfte wird als besonders bedeutsam für gelingenden inklusiven (Fach-)Unterricht angenommen. Auf besondere Fallstricke des Konstrukts der Heterogenitätssensibilität verweisen bspw. Emmerich und Hormel (2013, S. 181), wenn sie betonen: „Heterogenitätssensibilität als solche verhindert noch nicht, dass Lehrkräfte ‚qualitative Differenz‘ mit negativen Wertungsoptionen und Selektionsentscheidungen verbinden“, da es „der institutionalisierten Praxis selbst überlassen [bleibt; d.A.], ob sie […] ‚moralisch‘ handelt.“ Auch Kluge et al. (2015, S. 12) mahnen, dass „[d]ie für die Inklusionspädagogik charakteristischen Forderungen nach ‚Individualisierung‘ und ‚Heterogenitätssensibilität‘ […] vor dem Hintergrund gleichzeitiger Standardisierung und der uneingeschränkt perpetuierten Akzeptanz der Selektionsfunktion der Schule faktisch zur Farce [werden können; d.A.]“, sodass eine ausgeprägte Heterogenitätssensibilität im schlimmsten Fall „Selektion begünstigen und Chancenungleichheiten stabilisieren“ könne. In diesem Zusammenhang werden die Bedeutung von ethischen Grundlagen inklusiven Lehrens und Lernens der inklusiven Pädagogik und inklusiven Schule sowie die Notwendigkeit von Schulentwicklungsprozessen deutlich.

 

Literatur

Beierlein, C. & Preiser, S. (2014). Ungerechtigkeitssensibilität. In F. Dorsch, M. A. Wirtz & J. Strohmer (Hrsg.), Dorsch - Lexikon der Psychologie (18. Aufl., S. 1598). Bern: Huber.

Bohl, T., Budde, J. & Rieger-Ladich, M. (Hrsg.) (2017). Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Budde, J. (2013a). Einleitung. In J. Budde (Hrsg.), Unscharfe Einsätze: (Re-)Produktion von Heterogenität im schulischen Feld (S. 7–26). Wiesbaden: Springer VS.

Budde, J. (Hrsg.) (2013b). Unscharfe Einsätze: (Re-)Produktion von Heterogenität im schulischen Feld. Wiesbaden: Springer VS.

Emmerich, M. & Hormel, U. (2013). Heterogenität - Diversity - Intersektionalität. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.

Eppenstein, T. (2003). Einfalt der Vielfalt? Interkulturelle pädagogische Kompetenz in der Migrationsgesellschaft (Reihe Migration und Kultur). Frankfurt am Main: Cooperative-Verl. (Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2002 u.d.T.: Eppenstein, Thomas: „Einfalt der Vielfalt“ - interkulturelle Kompetenz als Schlüsselbegriff einer Pädagogik in der Migrationsgesellschaft).

Fröhlich, W. D. (2014). Wörterbuch Psychologie (dtv, 29., unveränd. Nachaufl.). München: Dt. Taschenbuch-Verl.

Fuchs-Heinritz, W. (1995). Soziale Sensibilität. In W. Fuchs-Heinritz, R. Lautmann, O. Rammstedt & H. Wienold (Hrsg.), Lexikon zur Soziologie (3., völlig neu bearb. und erw. Aufl., durchges. Nachdr.). Opladen: Westdeutscher Verlag.

Gomolla, M. & Radtke, F.-O. (2009). Institutionelle Diskriminierung. Die Herstellung ethnischer Differenz in der Schule. Wiesbaden: Springer VS.

Kladnik, C. (2017). Diversität. In K. Ziemen (Hrsg.), Lexikon Inklusion (S. 60–61). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Kleinau, E. & Rendtorff, B. (2013). Einleitung. In E. Kleinau & B. Rendtorff (Hrsg.), Differenz, Diversität und Heterogenität in erziehungswissenschaftlichen Diskursen (S. 7–12). Opladen, Berlin & Toronto: Budrich.

Kluge, S., Liesner, A. & Weiß, E. (2015). Editorial. In S. Kluge, A. Liesner & E. Weiß (Hrsg.), Inklusion als Ideologie (Jahrbuch für Pädagogik, Volume 2015, S. 9–17). Frankfurt am Main: Lang Edition.

Lange-Vester, A. & Teiwes-Kügler, C. (2014). Habitussensibilität im schulischen Alltag als Beitrag zur Integration ungleicher sozialer Gruppen. In T. Sander (Hrsg.), Habitussensibilität. Eine neue Anforderung an professionelles Handeln (S. 177–207). Wiesbaden: Springer VS.

Schmitz, L., Simon, T. & Pant, H. A. (im Erscheinen). Fachdidaktische Qualifizierung Inklusion angehender Lehrkräfte an der Humboldt-Universität zu Berlin (FDQI-HU). Skalenhandbuch zu den Konstrukten Inklusionsverständnis, Heterogenitätssensibilität, Selbstwirksamkeitsüberzeugungen in Bezug auf das Unterrichten heterogener Lerngruppen und adaptive Lehrkompetenz. Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin.

Simon, T., Schmitz, L. & Moser, V. (2018). Hochschuldidaktische Qualifizierung für Inklusion: Einblicke in das Projekt FDQI-HU. In E. Feyerer, W. Prammer, E. Prammer-Semmler, C. Kladnik, M. Leibetseder & R. Wimberger (Hrsg.), IFO 2017. System. Wandel. Entwicklung. Akteurinnen und Akteure inklusiver Prozesse im Spannungsfeld von Institution, Profession und Person (S. 277–282). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Sturm, T. (2017). Differenz. In K. Ziemen (Hrsg.), Lexikon Inklusion (S. 44–45). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Walgenbach, K. (2017). Doing Difference. Zur Herstellung sozialer Differenzen in Lehrer-Schüler-Interaktionen. In M. K. Schweer (Hrsg.), Lehrer-Schüler-Interaktion. Inhaltsfelder, Forschungsperspektiven und methodische Zugänge (3., überarb. u. aktual. Aufl. 2017, S. 587–605). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.

 


[1] Mitunter werden auch Adjektive oder Adverbien wie heterogenitätssensibel oder auch der Begriff Differenzsensibilität verwendet, z.B. bei Eppenstein (2003) oder Walgenbach (2017). Auf bestehende Unterschiede aber auch Gemeinsamkeiten zwischen den Begriffen Heterogenität, Differenz und Diversität wird in erziehungswissenschaftlichen Diskussionen immer wieder verwiesen (u.a. bei Kladnik, 2017; Kleinau & Rendtorff, 2013; Sturm, 2017).

[2] Das Konstrukt der Habitussensibilität beschreiben Lange-Vester und Teiwes-Kügler (2014, S. 177) „als eine Art ausgeprägtes Gespür für das Gegenüber“ im Sinne einer „Einsicht in die Existenzbedingungen und Mechanismen“ sowie „die untrennbar verwobenen psychischen und sozialen Prägungen, die mit der Position und dem biographischen Werdegang dieser Person im Sozialraum einhergehen“ (Bourdieu, 1997, zitiert in Lange-Vester & Teiwes-Kügler, 2014, S. 177). Im Fokus des Konstruktes Habitussensibilität steht damit eine reflexive Sensibilität für die individuelle soziale Situiertheit jedes Individuums.

[3] Das Konstrukt der Ungleichheitssensibilität etwa impliziert nach Beierlein und Preiser (2013, S. 1747) zeitlich recht stabile „Persönlichkeitsunterschiede im Erleben von und im Umgang mit Ungerechtigkeit“, die sich anhand weiterer Facetten beschreiben und „empirisch ausreichend voneinander trennen [lassen; d.A.] (z.B. Schmitt et al. 2010)“ (ebd.).

[4] Das Konstrukt der Differenzsensibilität, meint nach Eppenstein (2003) eine Wahrnehmungskompetenz, die „mehr bedeutet, als eine unkritische oder naive Affirmation von gegebener Differenz“ (ebd., S. 284). Sie ist vielmehr davon geprägt, dass „zwischen Differenzkonstruktionen, den historisch-gesellschaftlichen Gründen für ihre Existenz, ihren Wirkungen, und ihrer jeweiligen Bedeutung für die Individuen kritisch rekonstruierend und analysierend“ (ebd.) unterschieden wird. Differenzsensibilität meint also die „Fähigkeit […], auf einer Meta-Ebene die [...] bedeutsam erachteten Unterscheidungen auf einer kategorialen Ebene selbst unterscheiden zu können [sowie; d.A.] sie in ihren historischen Kontexten zu verstehen“ (ebd.).