Aktuelle Nachrichten der PSE
Die PSE informiert über Nachrichten aus den unterschiedlichen Arbeitsbereichen über aktuelle Ankündigungen, Ereignisse und Stellenausschreibungen etc.
Den PSE-Newsletter finden Sie hier.
Grußworte des Direktors zum Jahresausklang
Der Direktor der PSE, Prof. Dr. Stephan Breidbach, wendet sich zum Jahresausklang an die PSE-Mitglieder und PSE-Mitarbeiter:innen
Serviceangebote der PSE in Zahlen
Der Bereich Studium und Lehre an der PSE stellt dar, welche Angebote für die manigfaltigen Zielgruppen und Themenbereiche erfolgt sind.
PSE-Inklusion in der Schule: CfP Open Access Book on DI
The following page provides all information concerning the call for papers on the special issue open access book "DI around the World – Exploring Differentiation Instructional Practice in General School Education".
PSE-Forschung zum Thema COVID-19 und Bildung
JProf’in Marcela Pozas und Dr. Julia Frohn untersuchen, wie sich die Pandemiebedingungen auf Prozesse des Lehrens und Lernens auswirken können. (Stand: Dezember 2021)
Wahlen an der PSE am 11.01.2022
Im Januar werden an der PSE der Institutsrat sowie die dezentrale Frauenbeauftragte neu gewählt.
Corona-Infos zum Praxissemester 2021/22
Information für Studierende und Lehrende für das Praxissemester im WiSe 2021/22 (Stand: 02.07.2021)
Nächster zu beachtender Termin für das Praxissemester 2022/23 am 01. Dezember 2021
Am 01.12.2021 endet die Frist für das Stellen von Härtefallanträgen. Außerdem muss zu diesem Termin von Studierenden einer Fächerkombination mit Sonderpädagogik die Rückmeldung des sonderpädagogischen Schwerpunktes erfolgt sein.
Einsatz digitaler Lehr-Lern-Bausteine in der inklusionsorientierten Hochschullehre
Herbstkonferenz von FDQI-HU-MINT am 30.09.2021 erfolgreich durchgeführt.
Humboldt International Teacher Training (HIT): Intercultural Learning Week
Vom 24.01.- 28.01.2022 findet an der HU die erste Intercultural Learning Week für Lehramtsstudierende statt.
Tutorium: Schulpraktika im Ausland
Das offene Tutorium der PSE International im WiSe 2021/22
Deutsch C2 - Berufsbezogenes Deutsch für internationale Lehrkräfte
Am Fremdsprachenzentrum der Humboldt-Universität wird zu Beginn des WiSe 2021/22 ein Sprachkursangebot zur Vermittlung berufsbezogener Deutschkenntnisse für Lehrkräfte eingerichtet.
"Praxisschock": Poetry-Slam der angehenden Lehrkräfte Berlins
Der diesjährige "Praxisschock" besteht aus drei Workshops (im November, Dezember, Januar), die sich an in der Schule Unterrichtende richten (Lehramtsanwärter:innen, Quer- und Seiteneinsteiger:innen, Studierende im Praxissemester aller Unterrichtsfächer). Die Workshops münden in einer Textperformance-Veranstaltung am 21.01. um 20 Uhr im Grips-Theater.
Die neue Leitung Service für Lehramtsstudierende und Koordination Praxissemester, Dr. Jennifer Zimmermann, stellt sich vor
Am 01. September 2021 übernahm Dr. Jennifer Zimmermann die Leitung des Arbeitsbereiches Service für Lehramtsstudierende und hat die Koordination Praxissemester inne.
üWP-Angebot im WiSe 2021/22
Das Lehrangebot im üWP umfasst im WiSe 2021/22 zwei Module mit Fokus auf den Einsatz digitaler Medien im Unterricht und vermittelt den Teilnehmer*innen Informationen hinsichtlich innovativer Einsatzmöglichkeiten für die Unterrichtspraxis.
Bewerbungen möglich zur "Intercultural Learning Week"
Zwischenergebnisse der laufenden Studiengangevaluation im Grundschullehramt
Veränderungen über die drei Messzeitpunkte sichtbar
Wintersemester 2021/22: Studienstart im Grundschullehramt
Vielfältige Beratungs- und Unterstützungsangebote für Erstsemesterstudierende zum Start des WiSe 2021/22.
Neuerscheinung zum Forschenden Lernen aus dem Übergänge Projekt (2010-2020)
Der hochschuldidaktische Leitfaden “Forschendes Lernen im Lehramtsstudium” bietet neben Überlegungen zur Umsetzung Forschenden Lernens im Lehramtsstudium konkrete Vorschläge für die Hochschullehre.
Sprechzeiten Praxissemester (Praktikumsbüro & Clearingstelle)
Hier finden Sie die aktuellen Sprechzeiten für das PS21_22
Veröffentlichung von Praxisforschung im Bereich „Sprachbildung“
Maria Große und Constanze Saunders publizieren zu Seminarentwicklung
Lunch Talk mit Dr. Maria Große am 7. Juli
VPL lädt herzlich zu einem Lunch Talk am 7.7.2021 von 13:00 bis 14:00 Uhr mit der Preisträgerin des Preises für gute Lehre 2020, Frau Dr. Maria Große, ein.
MA-Seminar Sprachbildung im Praxissemester - Anmeldung
Preis für gute Lehre 2020 geht an Dr. Maria Große
Der jährlich vergebene Preis für gute Lehre der Humboldt-Universität geht in diesem Jahr an Dr. Maria Große aus dem Bereich der Sprachbildung für ihre innovativen Ansätze in der digitalen Lehre.
Hinweise der Sprachbildung zum Sommersemester 2021
Schreiben von Prof. Lütke an die Studierenden zum Sommersemester 2021
1. Prüfungszeitraum Sprachbildung (ISG, BS, GSL) im WiSe 2021/22
Wichtige Informationen zur Modulabschlussprüfung ( im 1. Prüfungszeitraum des Wintersemesters 2021/22 für das Modul 4 und das Modul 1 Sprachbildung in allen BA-Studiengängen
Nach- und Wiederholungsprüfungen Sprachbildung (ISG, BS, GSL) zum SoSe 2021
Wichtige Informationen zur Nach- und Wiederholungsprüfung bzw. zum 2. Prüfungszeitraum im Sommersemester 2021 für das Modul 4 und das Modul 1 Sprachbildung in allen BA-Studiengängen
FDQI-HU präsentiert den "Animationsfilm" zum DiMiLL
Das Didaktische Modell für inklusives Lehren und Lernen (DiMiLL) wird nun auch als Video vorgestellt.
Ringvorlesung „Inklusion und Heterogenität im Fremdsprachenunterricht“
Das Programm zur Ringvorlesung „Inklusion und Heterogenität im Fremdsprachenunterricht“ für das Sommersemester 2021 ist nun verfügbar sowie die Anmeldung möglich.
InfoVA II zum Praxissemester 2021/22: Durchführung und Sensibilisierung
Die zweite Informationsveranstaltung sensibilisiert angehende Praxissemesterstudierende in Hinblick auf Durchführung, Organisation wie Stolpersteine des Praxissemesters und bietet Raum für kollegialen Austausch.
Update: Corona-Info zum Berufsfelderschließendes Praktikum (BPR) im Lehramtsstudium
Stand: 19. April 2022