Humboldt-Universität zu Berlin - Professional School of Education

Querschnittsthemen in der Lehrkräftebildung

Die PSE als Zentralinstitut widmet sich unterschiedlichen Querschnittsthemen der Lehrkräftebildung, die auch im Rahmen der PSE-Jahresthemen intensiv bearbeitet werden, um neue Impulse zu setzen.

Querschnittsthemen
Abb.: Athree23 / pixabay

Die Querschnittsthemen der PSE nehmen zentrale Themen oder Innovationen auf, um diese vertiefend zu diskutieren, zu erforschen und in die Lehrkräftebildung der Humboldt-Universität zu Berlin implementieren zu können.

Dies kann im Rahmen der ausgerufenen PSE-Jahresthemen, in Drittmittelprojekten oder in spezifischen Arbeitsbereichen der PSE als auch in anderen Fakultäten/Instituten geschehen.  

Forschungsorientierung im Lehramt

Zentrales Anliegen der Humboldt-Universität zu Berlin ist es, die Lehre forschungsorientiert zu gestalten. Hierzu gehören curriculare Implikationen, Qualitätsentwicklung in ausgewählten Lehramtsveranstaltungen und interdisziplinär angelegte Forschungsprojekte. Das Humboldt-Forschungskolleg hat im Übergänge-Projekt (2016-2020) wichtige Impulse, Forschungsergebnisse und Veröffentlichungen zur Forschungsorientierung im Lehramtsstudium beigetragen.

Im PSE-Jahresthema 2017/18 wurden umfangreiches Informationsmaterial und Workshops für Dozierende angeboten sowie ein fachübergreifendes Diskussionsforum durchgeführt. In den jährlich stattfindenden studentischen Posterkonferenzen der Lehr- und Lernforschungsprojekte des Praxissemesters zeigen Studierende, welche Erkenntnisse ermöglicht und welche Kompentenzen mittels der Forschungsorientierung im Lehramt aufgebaut werden.

Inklusion

Mit der Ratifizierung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen hat sich Deutschland verpflichtet, allen Menschen das Recht auf Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu garantieren. Hierbei kommt der Lehrerbildung eine besondere Rolle zu, denn eine inklusive Schule kann nur dann gelingen, wenn Lehrer:innen auf diese Aufgabe angemessen vorbereitet werden. 

Mit Inklusion als Jahresthema 2014 rückte die PSE das Thema als wichtigen Bestandteil einer fundierten, zeitgemäßen Lehrkräftebildung in das Zentrum des fachlichen Diskurses. In Rahmen des Jahresthemas wurden neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Entwicklungsperspektiven diskutiert und wichtige Impluse für das Querschnittsthema an der PSE getroffen.

Das BMBF-Projekt "Fachdidaktische Qualifizierung Inklusion angehender Lehrkräfte an der Humboldt-Universität zu Berlin (FDQI-HU)" zielt auf eine Vernetzung und Weiterentwicklung vorhandener hochschuldidaktischer Kompetenzen in den Bereichen Rehabilitationswissenschaften, allgemeine Didaktik, Fachdidaktik und Sprachbildung. Dazu wurden verschiedene Fachgruppen - auch in Verbindung mit der Querlage Digitale Medienbildung - unter dem Dach der PSE aktiv eingebunden und diese Disziplinen als Netzwerk FDQI-HU miteinander verbunden.

Weitere Impulse in der Lehre sowie Forschungsaktivitäten wurden mit der Verortung der Professur "Inklusion im Kontext von Schule" an der PSE ermöglicht. Prof. Dr. Marcela Pozas hat seit Mai 2021 diese Professur inne.

Internationalisierung in der Lehrkäftebildung

Die Internationalisierung der Lehrkräftebildung wird an der PSE seit der Gründung mit bearbeitet. Schwerpunkte der Internationalisierungsbestrebungen sind:

  • der Aufbau von Kooperationen, um Studierenden und Lehrenden internationale Perspektiven, Kontakte und Netzwerke zu vermitteln
  • die Etablierung von Prozessen, um z.B. Auslandspraktika als Studienleistungen anerkennen zu lassen
  • die Vor- und Nachbereitung von Auslandsaufenthalten mit einer professionsbezogenen Perspektive

Im Arbeitsbereich Internationales werden Lehramtsstudierende unterstützt, die ihr curricular verankertes Schulpraktikum im Ausland absolvieren möchten. Des Weiteren werden Lehramtsstudierenden im DAAD geförderte Projekt „Humboldt International Teacher Training. Intercultural Learning in Germany and South Africa“ (HIT) Forschungsmöglichkeiten in internationalen Forschungskooperationen eröffnet.

Medienbildung in der Lehrkräftebildung

In der AG Medienbildung arbeiten über die Fächergrenzen hinweg verschiedene Akteursgruppen zu medienbildnerischen Themen der Lehrkräftebildung. Neben dem Austausch und der Initiierung gemeinsamer Forschungsanträge wurde das Digital Competence Framework for Educators (DigCompEdu) für einige Vorhaben genutzt.

Mit dem Jahresthema 2020/21 widmet sich die PSE der Medienbildung in der Lehrkräftebildung. Im Rahmen des Jahresthemas liegt der Fokus auf Kooperationen, Initiativen und Veranstaltungen zur Medienbildung, die mit unterschiedlichen Zielgruppen intensiviert wurden. Ein im Rahmen des Jahresthemas entstandenes Produkt ist die HUMeL (HU-weite Initiativen zur Medienbildung in der Lehrkräftebildung). Das Tool dient dazu, das Repertoire medienbildender Angebote sichtbarer zu machen und - auch mittels des DigCompEdu - den Austausch und Wissenstransfer anzuregen.

 

Sprachbildung