Praktikum im Ausland für Lehramtsstudierende
Der Arbeitsbereich Humboldt geht in die Schulen_international richtet sich an Lehramtsstudierende, die ihr Praktikum im Ausland absolvieren möchten.

Sie möchten während eines Auslandsaufenthaltes gezielt Einblick in die Praxis bekommen und dies mit einer interkulturellen Erfahrung verbinden, um besser auf den Schulalltag vorbereitet zu sein? Sie finden hier Informationen zu den folgenden Themen:
Schulische und Universitäre Kooperationen
Erfahrungsberichte
Bewerbungstipps
Tutorium: Schulpraktika im Ausland
Berufsfelderschließendes Praktikum (BA)
Praxissemester im Ausland (M.Ed.)
Antragsverfahren (M.Ed.)
Finanzierungstipps
Aktuelle Informationen
In der Rubrik "Aktuelles Internationales" finden Sie Terminankündigungen, Ausschreibungen für Auslandspraktika und Präsentationen vergangener Veranstaltungen. Schauen Sie dort bitte rein!
Humboldt geht in die Schulen_international unterstützt Lehramtsstudierende aller Fachrichtungen dabei, ein Schulpraktikum an einer Deutschen Auslandsschule oder einer lokalen Schule im Ausland zu absolvieren – z.B. an einer unserer Kooperationsschulen. Auslandspraktika können in vielen Fällen finanziell gefördert und als Studienleistung anerkannt werden.
Es gibt sowohl in der Bachelor- als auch in der Masterphase die Möglichkeit, ein Praktikum im Ausland zu absolvieren.
Wenn Sie Ihr Berufsfelderschließendes Praktikum im Ausland absolvieren möchten, müssen Sie sich regulär für das Praktikum via AGNES anmelden. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Praktikumsbüro.
Für das Absolvieren eines Teils oder des gesamten Praxissemesters im Ausland während der Masterphase existiert ein Antragsverfahren. Die Antragsfrist für das Praxissemester 2026/27 wird im September 2025 bekannt gegeben.