Berufsfelderschließendes Praktikum (BPR)
Beim Berufsfelderschließenden Praktikum handelt es sich um ein sechswöchiges Pflichtpraktikum, das an einer Schule absolviert werden muss. Das Praktikum kann sowohl in Deutschland als auch im Ausland an öffentlichen sowie privaten Schulen durchgeführt werden. (Bitte bei der Antragsstellung entsprechende Besonderheiten der einzelnen Studiengänge beachten!!) Das BPR ist Bestandteil des Moduls-Bildungswissenschaften 1, 2, 3 - je nach Bachelorlehramtsstudiengang im Rahmen der Studienordnung für den Studienanteil "Bildungswissenschaften und Sprachbildung" an der Humboldt-Universität Berlin (Studien-und Prüfungsordnung 2015; Amtliches Mitteilungsblatt der Humboldt-Universität zu Berlin 80/2015).
Im Berufsfelderschließenden Praktikum (BPR) können Studierende theorie- und methodengestützt das Berufsfeld von Lehrer:innen durch Beobachtung von pädagogischen Prozessen in der Institution Schule erkunden und analysieren. Alle Studierenden mit Lehramtsoption müssen ab der Immatrikulation im WS 2015/16 das BPR absolvieren!!
Sie können mich unter der u. a. E-Mail Adresse erreichen:
bpr.pse@hu-berlin.de
Alle Fragen zum Berufsfelderschließenden Praktikum werden in unseren FAQs beantwortet:
Häufig gestellte Fragen zum BPR (FAQ)
Allgemeine Informationen zur Einführung von Dr. Tanja Mayer
Die Folien zum Einführungsvideo finden Sie hier (als PDF)
Prozesse zum Berufsfelderschließenden Praktikum
Termine für das BPR im Wintersemester 2022/2023
Anmeldezeitraum: BEENDET |
|
Zeitraum Praktikum 6 Wochen = 75 Zeitstunden (es müssen in diesem Zeitraum 75 Zeitstunden in der Praktikumsschule sowie 15 Zeitstunden Vor- und Nachbereitung abgeleistet werden) |
20.02.2023- 31.03.2023 |
Information an die Studierenden, die sich für das Wintersemester 2022/23 für das Berufsfelderschließende Praktikum fristgerecht angemeldet haben!
Liebe Studierende,
Mit Freude kann ich Ihnen hiermit mitteilen, dass alle Antragseingänge, die von Ihnen fristgerecht zum Antragsschluss 13. Mai 2022 und mit dem heutigen Stand (31. Mai 2022) eingereicht wurden, eine Zusage zum Wintersemester 2022/23 für das BPR erhalten. Diese wird Ihnen per Post bis Ende Juni 2022 zugestellt.
Termine für das BPR im Sommersemester 2023
Anmeldezeitraum: |
24.10.2022-11.11.2022 |
Zeitraum Praktikum 6 Wochen = 75 Zeitstunden (es müssen in diesem Zeitraum 75 Zeitstunden in der Praktikumsschule sowie 15 Zeitstunden Vor- und Nachbereitung abgeleistet werden) |
28.08.2023-06.10.2023 |
Termine für das BPR im Sommersemester 2022
Anmeldezeitraum: BEENDET |
|
Zeitraum Praktikum 6 Wochen = 75 Zeitstunden (es müssen in diesem Zeitraum 75 Zeitstunden in der Praktikumsschule sowie 15 Zeitstunden Vor- und Nachbereitung abgeleistet werden) |
29.08.2022-07.10.2022 |
Anträge für das Sommersemester 2023 sind zum
Anmeldezeitraum ab 24. 10. 2022 erhältlich!!
-
Antrag:[Kern- und Zweitfach mit Lehramtsoption]:
Modul 1: "Schule als pädagogisches Handlungsfeld BA-BW"
-
Der Antrag ist ab dem 24. 10. 2022 erhältlich!
-
Antrag:[Bildung an Grundschulen - ohne Sonderpädagogik]:
Modul 1: "Schule als pädagogisches Handlungsfeld BA-BW"
-
Der Antrag ist ab dem 24. 10. 2022 erhältlich!
-
Antrag:[Sonderpädagogik; Bildung an Grundschulen mit Sonderpädagogik]:
Modul 2: "Schule als pädagogisches Handlungsfeld BA-BW-SP"
- Der Antrag ist ab Anmeldebeginn April 2023 erhältlich!
-
Antrag: [Wirtschaftspädagogik/ Wirtschaft und Verwaltung; Agrar- und Gartenbauwissenschaften]:
Modul 3: "Schule als pädagogisches Handlungsfeld BA-BW-BS"
- Der Antrag ist ab Anmeldebeginn April 2023 erhältlich!
Schulanmeldung - Berlin
- Schulanmeldung für das BPR in Berlin (Kern-/Zweitfach) - Modul 1
- Schulanmeldung für das BPR in Berlin (Bildung an Grundschulen) - Modul 1
- Schulanmeldung für das BPR in Berlin (Sonderpädagogik - ISS und Gym) - Modul 2
- Schulanmeldung für das BPR in Berlin (Sonderpädagogik - Grundschule) - Modul 2
- Schulanmeldung für das BPR in Berlin (Wirtschaftspädagogik/Wirtschaft und Verwaltung und Agrar- und Gartenbauwissenschaften) - Modul 3
Schulanmeldung - außerhalb Berlins/Ausland
- Schulanmeldung für das BPR außerhalb Berlins/Ausland (bitte o.g. Information zum Auslandsaufenhalt beachten!)
Infektionsschutzgesetz
Wichtige Information zum Masernschutz!
Es muss ein Nachweis über den Masernschutz vor Antritt des Praktikums durch die Studierenden in der Praktikumsschule vorgelegt werden!
Praktikumsbescheinigungen
- Bescheinigung über das BPR (Kern-/Zweitfach) - Modul 1
- Bescheinigung über das BPR (Kern-/Zweitfach - Modul 1 (Englisch)
- Bescheinigung über das BPR (Bildung an Grundschulen) - Modul 1
- Bescheinigung über das BPR (Bildung an Grundschulen) - Modul 1 (Englisch)
- Bescheinigung über das BPR (Sonderpädagogik - ISS und Gymn.) - Modul 2
- Bescheinigung über das BPR (Sonderpädagogik - Grundschule) - Modul 2
- Bescheinigung über das BPR (Wirtschaftspädagogik/Wirtschaft und Verwaltung und Agrar- und Gartenbauwissenschaften) - Modul 3
Studien- und Prüfungsordnungen
Anerkennungen
Bitte wenden Sie sich bitte an:
- Frau Dr. F. Wehner (Erziehungswissenschaften)
- Frau Dr. J. Riegert (BA Bildung an Grundschulen mit Sonderpädagogik) sowie an
- Frau Dr. G. Wachtel (BA Sonderpädagogik)
- Frau Dr. C. Wagner-Herrbach (Wirtschaftspädagogik)
Bescheinigung - Pflichtpraktikum
- Falls Sie eine allgemeine Bescheinigung über ein Pflichtpraktikum benötigen, wenden Sie sich bitte an Fr. Dr. Tanja Mayer gilt nur für das Modul 1 der Bildungswissenschaften im Bereich der (Erziehungswissenschaften).
- Benötigen Sie eine Bescheinigung über ein Pflichtpraktikum für das Modul Bildungswissenschaften 1,2,3 an einer Auslandsschule, wenden Sie sich bitte an Frau Kathinka Rosenkranz.