Keynote Vorträge
Integration von Geflüchteten im Bildungssektor
Aileen Edele, IQB Berlin
Die schulische Integration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen: Bedingungen und erste Ergebnisse
Ein beträchtlicher Anteil der etwa 1.5 Millionen Menschen, die in den Jahren 2013 bis 2016 einen Erstantrag auf Asyl in Deutschland gestellt haben (BAMF, 2017), ist jünger als 18 Jahre. Die Integration der neuzugewanderten Kinder und Jugendlichen in das hiesige Schulsystem stellt nicht nur eine enorme gesellschaftliche Herausforderung dar, sondern ist auch aus wissenschaftlicher Perspektive äußerst spannend. So ist weitgehend ungeklärt, inwiefern sich theoretische Annahmen und Befunde der Integrations- und Bildungsforschung auf geflüchtete Heranwachsende übertragen lassen, deren Situation etwa hinsichtlich ihrer schulischen Vorerfahrung, Migrationsmotive, Aufnahmebedingungen und Bleibeperspektiven spezifisch ist. Zentrale Fragen in diesem Zusammenhang sind, welche Bildungsvoraussetzungen die geflüchteten Heranwachsenden mitbringen, wie gut die Integration in das Bildungssystem bislang gelingt und wovon ihr Bildungserfolg maßgeblich abhängt.
Der vorliegende Beitrag stellt erste Befunde zur Integration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen in das deutsche Schulsystem vor. Insbesondere wird anhand von Daten der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten 2016 (Brücker, Roth, & Schupp, 2017) ihre Bildungsbeteiligung beschrieben und es wird analysiert, welche Faktoren den Besuch einzelner Schulformen begünstigen (vgl. Pagel, 2017). Der Fokus des Vortrags liegt auf dem Bildungspotenzial der geflüchteten Kinder und Jugendlichen. Er wird die Rationale erläutert, ihr Bildungspotenzial in der IAB-BAMF-SOEP-Befragung anhand von nonverbalen kognitiven Grundfähigkeiten und Vorwissen in den Bereichen Mathematik und Naturwissenschaften zu erfassen (Edele & Schipolowski, 2016). Das zugrundeliegende Testverfahren (BEFKI, Wilhelm, Schroeders & Schipolowski, 2014), die Adaption des Verfahrens an die Stichprobe der Geflüchteten sowie das Analysepotenzial der gewonnenen Daten werden vorgestellt. Abschließend diskutiert der Vortrag Forschungsfragen, deren Beantwortung besonders relevant scheint, um den Schulerfolg der Neuzugewanderten und seine Bedingungen adäquat zu beurteilen und ihre schulische Integration perspektivisch zu verbessern.
BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) (2017). Das Bundesamt in Zahlen 2016. Asyl, Migration und Integration. Nürnberg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
Brücker, H., Rother, N., & Schupp, J. (2017). IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten 2016: Studiendesign, Feldergebnisse sowie Analysen zu schulischer wie beruflicher Qualifikation, Sprachkenntnissen sowie kognitiven Potenzialen. DIW Berlin: Politikberatung kompakt, 123.
Edele, A. & Schipolowski, S. (2017, Februar). Wie lässt sich das Bildungspotenzial geflüchteter Kinder und Jugendlicher feststellen? Erfassung von deklarativem Wissen und kognitiven Grundfähigkeiten im Rahmen der GeFam-Studie. Vortrag am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) im Rahmen des Brown Bag Seminars, Berlin, Deutschland.
Pagel., L. (2017, September). Geflüchtete Kinder und Jugendliche in Deutschland und ihre Beschulung in Vorbereitungsklassen. Vortrag auf der Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Tübingen, Deutschland.
Wilhelm, O., Schroeders, U. & Schipolowski, S. (2014). Berliner Test zur Erfassung fluider und kristalliner Intelligenz für die 8. bis 10. Jahrgangsstufe (BEFKI 8-10). Göttingen: Hogrefe.
Integration von Geflüchteten im (Fach-) Unterricht
Informationen folgen
Psychische Gesundheit und Trauma
Mina Fazel, University of Oxford
Preventing mental health problems in refugee children in high-income countries
Refugee children's needs must be assessed in the context of their broader family, school and community environment. High quality research can be difficult to conduct because of factors affecting research for all vulnerable children but also because of cultural differences impacting on notions of mental illness and the role of research.
It is therefore important to have a focus on parents- their own mental health needs, how stressors are managed in the family and variance in assimilation for different family members; and these might then improve mental health outcomes for children.
School-based mental health interventions hold promise as access to refugee children might be easier within the school and interventions to support peer relationships and a sense of belonging are important to consider. Broader contextual factors such as language barriers, poor living conditions and being able to contribute to social and economic capital all need to be considered to improve mental health outcomes.
In conclusion, a continuum of care with multi-level and cross-sectoral intervention models to address the multitude of acculturative and resettlement stressors faced by resettled refugees is needed.
Sprachbildung & Deutsch als Zweitsprache
Kristina Peuschel, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Von DaZ-Vermittlung zu Linguistically Responsive Teaching: Konzepte und Kritik
Ausgehend von einem knappen Überblick über Konzepte für das Lernen und für den Erwerb von Kompetenzen in der Fremd-, Zweit- und Bildungssprache Deutsch sowie über entsprechende Bildungsangebote der letzten Jahrzehnte beleuchtet der Vortrag kritisch die mit der Teilhabe von Geflüchteten am deutschsprachigen Bildungssystem aktuell verbundenen Herausforderungen. Dabei zeigt sich, dass unterschiedliche wissenschaftsdisziplinäre Zugänge zum Themenfeld die Chancen und Grenzen ausgewählter Konzepte verschieden bewerten. Im Vortrag wird gezeigt, in welchem gemeinsamen gesellschaftspolitischen Rahmen vorbereitende schulische Sprachlernangebote, Konzepte des Linguistically and Culturally Responsive Teaching im Regelunterricht, berufsvorbereitende Deutschkurse sowie Integrationskurse für erwachsene Lernende stehen, welche konzeptionellen Unterschiede sie dennoch aufweisen und welche empirisch fundierten Empfehlungen für die Gestaltung teilhabeorientierter Bildungsangebote gegeben werden können.
Praxissession: Schulen und Integration
Erkan Gürsoy, Universität Duisburg-Essen
Qualifizierung von Lehrkräften und Studierenden für den Unterricht mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern - Einblicke in erfolgreiche Theorie-Praxis-Projekte
Im Vortrag werden Theorie-Praxis-Projekte in Schulen und weiteren Bildungseinrichtungen vorgestellt, die im Rahmen von "ProDaZ - Deutsch als Zweitsprache in allen Fächern" (gefördert von der Stiftung Mercator, angesiedelt am Institut für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache an der Universtät Duisburg-Essen) mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften in Nordrhein-Westfalen erfolgreich durchgeführt werden. Neben der Vorstellung von sogenannten Best-Practice-Beispielen und praxisrelevanten Projektergebnissen werden auch universitäre Strukturen der Lehrkräftebildung an der Universität Duisburg-Essen vorgestellt, die die Notwendigkeit einer Verzahnung von allen Phasen der Lehrkräftebildung und der (Weiter-)Qualifizierung von Lehrkräften und Studierenden zum Thema "Unterricht mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern" verdeutlichen.