Humboldt-Universität zu Berlin - Professional School of Education

Humboldt-Universität zu Berlin | Professional School of Education | Aktuelles | PSE-Newsletter | PSE-Newsletter 1/2020 | Rückblick: Der scheidende Direktor, Prof. Detlef Pech, im Interview

Rückblick: Der scheidende Direktor, Prof. Detlef Pech, im Interview

Prof. Detlef Pech bilanziert Höhepunkte und Ernüchterndes aus vier ereignisreichen Amtsjahren


Das Gespräch führte die Geschäftsführerin der PSE, Dr. Kristina Hackmann.

Detlef, wenn du auf vier Jahre Amtszeit zurückblickst, was waren für dich wichtige Meilensteine?

Als ich vor vier Jahren die Leitung der PSE vom Gründungsdirektor Stefan Kipf übernommen habe, gab es an der PSE eine befristete Professur. Vier Jahre später sind es drei Professuren, die auf Dauer im Haushalt eingestellt sind. Ich habe das Amt angetreten, weil ich einen Sinn darin gesehen habe, eine universitäre Einrichtung zu haben, die nicht nur verwaltet, Praktika vergibt etc., sondern die übergreifenden Aufgaben der Lehrkräftebildung im wissenschaftlichen Sinne, also als Einheit von Lehre und Forschung, bündelt. Und es ist in dieser Zeit gelungen - ein offenes Geheimnis, dass es mir nicht weit genug geht - eben dies voran zu bringen. Dazu zählt auch, dass es uns zwei Mal gelungen ist, im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ mit FDQI-HU erfolgreich zu sein und einen richtig großen Tanker an die PSE zu holen.

Ein bisschen skurril ist es dabei, dass auf der anderen Seite mal gerade so im Endspurt der letzten Wochen eine IT-Stelle an der PSE installiert wurde - und es auch in vier Jahren nicht gelungen ist, der PSE ein eigenes Sekretariat hinzuzufügen. Ich hatte eine andere Erwartung daran, was schwierig würde und was nicht.

In deine Amtszeit fiel auch der erste Durchgang des Praxissemesters.

Im Gegensatz zu Stephan Breidbach, der mit dem Minimalbetrieb und den Folgen für die Lehrkräftebildung in etwas hineinstolpert, was so nicht absehbar war, war mir vor vier Jahren meine große Baustelle von Anfang an klar: Die Etablierung des Praxissemesters. Und ich bin bis heute erstaunt, wie gut uns das gelungen ist - obwohl eigentlich alle Fächer nicht so ausgestattet sind, bzw. auf Grundlage der gültigen Rechtsverordnungen gar nicht entsprechend ausgestattet werden können, wie es sein müsste, um das Praxissemester wirklich so umsetzen zu können, wie es geplant war.

Warum steht die jetzige Form des Praxissemesters trotzdem zur Diskussion?

Vielleicht ist das einer der Punkte, die mich heute am meisten ärgern. Wenn so etwas komplexes Neues eingeführt wird, muss es hakeln und Probleme geben. Wir haben leider nicht die Chance, Probeläufe ohne Ernstcharakter durchzuführen. Wir haben die Einführung des Praxissemesters systematisch von Beginn an evaluiert und begleitet. Dabei ist auch deutlich geworden, dass es Einzelfälle, z.B. hinsichtlich der Fahrtzeiten der Studierenden zu den Schulen gibt, die so nicht auftreten dürfen, oder auch rechtliche Regelungen, wie der zwingende Beginn im September, konträr zum Semesterbeginn, die zu ändern sind. Aber die große Linie stimmt und bringt das, was wir uns erhofft haben. Die Reaktion der Politik, entgegen der vorliegenden Befunde aus der Evaluation, die sonst immer so wichtig sind, anzufangen die Struktur infrage zu stellen, ist so absurd, dass ich es mir vorher nicht hätte ausdenken können - Fragen von Qualität kommen aktuell nicht so an. Vielleicht ist dafür die Phase des Homeschoolings perspektivisch ja auch lehrreich.

In deine Amtszeit fällt auch ein erheblicher Ausbau der Studierendenzahlen im Lehramtsstudium.

Den größten Fehler habe ich wohl im Rahmen der Hochschulvertragsverhandlungen 2017 gemacht. Vielleicht war ich da noch zu unerfahren, denn ich habe den (mündlichen) Aussagen aus dem Präsidium, was alles auf gar keinen Fall kommen werde und worauf ich mich verlassen könne, viel zu lange vertraut. Es kam dann anders. Es ist auch meine eigene Verhaftung im Grundschullehramt, wo wir gerade in Windeseile eine richtig gute Neustrukturierung hinbekommen hatten, die durch die völlige Überreizung der Strukturen und am Ende einer Verfünffachung der Studierendenzahlen in kürzester Zeit in eine pure Dauerüberforderung und Massenabfertigung umgewandelt wurde, die mich diesen Punkt besonders bitter in Erinnerung behalten lässt.

Du hast immer großen Wert auf die Teamarbeit in der PSE gelegt und im Direktorium in unterschiedlichen Konstellationen gearbeitet. Welche Erfahrungen nimmst du daraus mit?

Mir ist es angesichts der vielen Aktivitäten in und aus der PSE immer noch ein Rätsel, wie du, Kristina, als Geschäftsführerin dies alles zusammenhalten kannst. Auch nach vier Jahren kenne ich einige Projekte nicht im Detail. Dafür ist es zu viel. Beeindruckend ist für mich, mit welcher Kreativität und welchem Engagement die Mitarbeiter*innen der PSE die Ausgestaltung aller Ideen vorangetrieben haben. Wenn ich an Felder wie Internationales oder die Clearing-Stelle denke, dann ist auch das innovative Potenzial der PSE in einer Weise konkretisiert, wie es sich bundesweit allenfalls noch an zwei, drei weiteren Standorten findet.

Ich habe in den beiden Amtszeiten mit zwei unterschiedlichen Zusammensetzungen zusammengearbeitet. Die ersten zwei Jahre mit Bettina Rösken-Winter und Heike Schaumburg sowie anschließend mit Beate Lütke und Caroline Körbs. Zwei ganz unterschiedliche Direktorien, aber in der Konsequenz jeweils zwei fantastische Jahre der Zusammenarbeit, die eng und vertrauensvoll gestaltet wurden und wirklich zu einer gemeinsamen Leitung wurden. Besten Dank dafür!

An der PSE laufen gerade zwei Besetzungsverfahren für die Professuren Design-Based Research und Inklusion und Partizipation im Kontext Schule. Die PSE hat darüber hinaus auch Mitwirkungsmöglichkeiten in den Fakultäten und Zentralinstituten, wie sieht die aus?

Im Berufungsleitfaden der Humboldt-Universität ist es uns gelungen, zu verankern, dass bei Professuren, die die Lehrkräftebildung betreffen, die PSE in das Perspektivgespräch zur Professur einbezogen wird und mindestens ein PSE-Mitglied in der Berufungskommission sitzen muss. Das ist ein großer Erfolg. Lehrkräftebildung wird hier allerdings nur dahingehend verstanden, dass es eine fachdidaktische oder erziehungswissenschaftliche Ausrichtung der Professur ist. Dabei besteht der absolute Großteil der Lehrveranstaltungen, die Lehramtsstudierende besuchen, aus fachwissenschaftlichen Angeboten. Doch selbst wenn in einer fachwissenschaftlichen Veranstaltung überwiegend Lehramtsstudierende sitzen, spielt dies in Berufungsverfahren (und wohl auch in der Lehre) weiterhin keine große Rolle. Ein Feld in dem wir auch insgesamt in den letzten vier Jahren nicht weitergekommen sind. Die stärkere Einbindung der Fachwissenschaften in die PSE dürfte auch für meinen Nachfolger ein dickes Brett sein - aber eines das gebohrt werden muss, um auch auf Dauer erfolgreich sein zu können.

Du hast dich während deiner Amtszeit auch darum bemüht, die Frage nach den Erträgen der Lehrkräftebildung in einer exzellenten Universität nochmal neu zu bestimmen und zu beantworten. Auch die Präsidentin diskutierte in einer Mitgliederversammlung mit. Wie schätzt du die Diskussion heute ein?

Inwieweit es Kommunikationsprobleme oder die zwingende Logiken verschiedener Systeme sind, weiß ich nicht. Mir war es aber stets wichtig darauf zu verweisen, dass gerade fachdidaktische Professuren mit anderen Ansprüchen konfrontiert sind als andere Professuren: Mit Blick auf die Anforderungen des Wissenschaftsbetriebs müssen sie - am besten aus einem nationalen System heraus international beachtete - Forschungsergebnisse generieren. Gleichzeitig müssen sie aus Perspektive des Bildungsbetriebs heraus, schulrelevante unterrichtsnahe Befunde vorlegen, die sich am besten direkt von selber in einen Methodenkoffer transferieren. Diese Doppelaufgabe muss in der Regel von einer einzigen Person - denn nur die wenigsten Fächer haben zwei fachdidaktische Professuren - gestemmt werden. Das kann nicht gelingen und so sehr Lehrkräftebildung sich müht, die Exzellenzkriterien von Forschung einzulösen, worüber sich schon trefflich streiten lässt, wird sie allein aufgrund ihrer Aufgaben anders angelegten Disziplinen hinterherrennen. Diese anders gelagerte Struktur der fachdidaktischen Professuren findet kaum Widerhall. Es wäre an der Zeit, akademische Leistungen auch im Kontext von Fachkulturen zu denken - denn sicher ist die Einwerbung großer Forschungsvorhaben auch ein Kriterium für gute Lehrkräftebildung einer Universität und doch wird z.B. die weder drittmittelrelevante noch in einem Forschungsindex abbildbare Beteiligung an der Erstellung neuer Lehrpläne für Berlin und Brandenburg und ihren Folgen für alle Schüler*innen über Jahre hinaus in ihrem gesellschaftlichen Impact wohl annähernd jedes Forschungsvorhaben überbieten.

Lieber Detlef, im Namen der PSE nochmal herzlichen Dank für vier tolle und erfolgreiche Jahre als Direktor!