Humboldt-Universität zu Berlin - Professional School of Education

Quo Vadis Lehrkräftebildung an der HU?

Das Direktorium der PSE dankt allen an der Lehrkräftebildung beteiligten Akteur*innen für ein diskussionsfreudiges Jahr 2018.



Liebe Leser*innen,
das Jahr 2018 war neben den Diskussionen um den quantitativen Ausbau der Lehrkräftebildung auch geprägt von Debatten um die Qualität, die Inhalte und die Strukturen der Lehrkräftebildung an der HU.

Insbesondere auf der von der PSE konzipierten und organisierten Diskussionsveranstaltung zur Zukunft der Lehrkräftebildung im Juni des Jahres sind wichtige Aspekte für die qualitätsvolle Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung vertieft diskutiert worden, die es im Jahr 2019 weiter zu verfolgen gilt.

Im Januar des Jahres wurde der Institutsrat neu gewählt. Für das neu zusammen gesetzte Direktorium mit dem in die zweite Amtszeit gewählten Direktor Prof. Detlef Pech und den beiden neu gewählten stellvertretenden Direktorinnen Prof. Beate Lütke und Dr. Caroline Körbs begann die Zusammenarbeit ohne Anlaufphase und von Anfang an auf Hochtouren.Die Diskussionen um den Ausbau der Lehrkräftebildung und die Einrichtung eines Quereinstiegsmasters für das Lehramt an Grundschulen wurden begleitet von Initiativen der Senatsverwaltung zur Behebung des Lehrkräftemangels in Berlin, die nicht immer leicht in Einklang zu bringen waren.Die Änderung des Lehrkräftebildungsgesetzes u.a. mit der Aufhebung der Trennung der Studiengänge für die Lehrämter an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien beschäftigte überdies viele Akteur*innen und Gremien, um alle Studien-und Prüfungsordnungen dieser Studiengänge entsprechend anzupassen.

Inhaltlich konnten insbesondere im Sommersemester während des Aufenthalts unseres Fritz-Karsen-Chairs Prof. Michael Schratz (Universität Innsbruck) auch Früchte der Arbeit geerntet werden:Im April wurde die Veranstaltungsreihe zum Jahresthema Forschungsorientierung im Lehramt kombiniert mit dem Vernetzungstreffen der Mentoringqualifizierung durchgeführt.

Die Partnerschaft mit der Stellenbosch University wurde gefestigt und eine Kooperation mit der University of the Western Cape initiiert. Zahlreiche Studierende absolvierten Praktika an Deutschen Auslandsschulen oder absolvierten einen kombinierten Aufenthalt an den Universitäten in Lingköping, in Stellenbosch oder an der East China Normal University in Shanghai. Je vier Studierende aus Stellenbosch und Shanghai besuchten die PSE, um Praktika an Schulen zu absolvieren und ein Lehr-Lernforschungsprojekt zu bearbeiten.

Strukturell kann mit der Einrichtung einer Juniorprofessur mit Tenure Track aus dem Tenure Track Programm des Bundes mit der Denomination Inklusion und Partizipation im Kontext Schule das Forschungsprofil der PSE entlang der Querschnittsthemen Design-Based Research, Sprachbildung und Inklusion weiter geschärft werden.

Mit der Bewilligung des Fortsetzungsantrages des Projekts Fachdidaktische Qualifizierung Inklusion an der Humboldt-Universität zu Berlin (FDQI-HU) in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung können die bisher erarbeiteten Ansätze für eine inklusive fachdidaktische Ausrichtung der Lehrkräftebildung an der HU auf die MINT-Fächer unter besonderer Berücksichtigung der Lehr-Lern-Labore ausgeweitet werden.

Das Direktorium der PSE bedankt sich bei den Beschäftigten der PSE sowie bei den HU-internen und externen Partner*innen für die gute Zusammenarbeit.Wir wünschen allen Leser*innen eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit, einen guten Start ins neue Jahr sowie Ihnen und Ihren Lieben alles Gute für 2019! Wir blicken mit Freude der weiteren Zusammenarbeit entgegen.

 

Es grüßen Sie herzlich

Kristina Hackmann, Caroline Körbs, Beate Lütke und Detlef Pech