Inklusion (Laura Rödel & Toni Simon)
Zitiervorschlag: Rödel, L. & Simon, T. (2017). Inklusion. In J. Frohn (Hrsg.), FDQI-HU-Glossar. Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin. http://www.hu-berlin.de/fdqi/glossar.
► Hier laden Sie den Artikel zu Inklusion als PDF herunter.
►Go to the english glossary article "Inclusion".
In den deutschsprachigen Diskussionen um Inklusion hat sich in den letzten Jahren die Unterscheidung zwischen einem engen und einem breiten Inklusionsverständnis etabliert (Pech et al., i.E). Aus beiden Verständnissen lassen sich mitunter deutlich unterschiedliche Konsequenzen ableiten (vgl. ebd.). Während das enge Inklusionsverständnis weitgehend sonderpädagogische Fragen und Kategorien (z.B. Behinderung) fokussiert, ist für das breite Inklusionsverständnis u.a. kennzeichnend, dass es weit mehr als die „Umorganisation der sonderpädagogischen Förderung in die allgemeine Schule hinein“ (Hinz, 2014, S. 7) meint.
FDQI-HU basiert auf einem breiten Verständnis von Inklusion, da mit diesem unter Wahrung einer intersektionalen Perspektive (Baldin, 2017; Walgenbach, 2016) – d.h. der Bewusstheit für das „simultane Auftreten und Zusammenwirken verschiedener, miteinander verbundener, ungleichheitsrelevanter Kategorien“ (Baldin, 2017, S. 145) – vielfältige Heterogenitätsdimensionen (vgl. auch Heterogenitätssensibilität) reflexiv in den Blick genommen werden: So sollen – auf Basis der konsequenten Achtung und Umsetzung der Menschenrechte (Biermann & Pfahl, 2016) – damit verbundene Prozesse der Marginalisierung, Stigmatisierung und Diskriminierung verhindert werden (vgl. Ziemen, 2017, S. 101). Im Kontext von FDQI-HU spielt die Heterogenitätsdimension Sprache eine besondere Rolle: Sprachbildung, in einem umfassenden, über Deutsch als Zweitsprache hinausgehenden Verständnis, wird als wichtiger Aspekt von Inklusion verstanden. Aufgrund des zum Teil noch ungeklärten Verhältnisses von href="resolveuid/3dd721aa8da14af2a85646292b0ee786">Sprachbildung und Inklusion ist es u.a. ein Ziel von FDQI-HU, zur Bestimmung desselben durch Grundlagenforschung beizutragen.
Inklusion gilt „als gesamtgesellschaftliche Herausforderung und bezieht sich auf alle Lebensbereiche, Lebensphasen und alle gesellschaftlichen Felder. […] Als ein Prozess der Veränderung von Verhältnissen in der Gesellschaft, in Systemen, Organisationen, Institutionen und Gemeinschaften ist Inklusion kein herzustellender Zustand, sondern ein Orientierungsrahmen mit dem Ziel humanen und demokratischen Zusammenlebens, -lernens und -arbeitens“ (Ziemen, 2017, S. 101). Inklusion soll die gleichrangige gesellschaftliche Partizipation aller Menschen ermöglichen, indem jedem Menschen notwendige Hilfen gewährt respektive Barrieren jeglicher Art im Sinne einer umfassenden Barrierefreiheit möglichst abgebaut werden (vgl. Kullmann, Lütje-Klose & Textor, 2014, S. 90). In Bezug auf das Bildungswesen impliziert dies z.T. massive Irritationen und Reformen auf potenziell allen Ebenen (exemplarisch die Abschaffung des mehrgliedrigen Schulsystems) sowie die Erprobung empirisch fundierter Konzepte zur Umsetzung von Inklusion (z.B. für eine inklusive (Fach-)Didaktik). Da sich aus dem breiten Inklusionsverständnis heraus eine Vielzahl von mit Inklusion in Verbindung stehenden Themen ergibt, wird Inklusion entsprechend als multiprofessionell zu bearbeitende Aufgabe charakterisiert (Moser & Demmer-Dieckmann, 2012).
Literatur
Baldin, D. (2017). Intersektionalität. In K. Ziemen (Hrsg.), Lexikon Inklusion (S. 145–147). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Biermann, J. & Pfahl, L. (2016). Menschenrechtliche Zugänge und inklusive Bildung. In I. Hedderich, G. Biewer, J. Hollenweger & R. Markowetz (Hrsg.), Handbuch Inklusion und Sonderpädagogik (S. 199–207). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Hinz, A. (2014). Inklusive Bildung – wo stehen wir heute? Eine kritische Zwischenbilanz. Die Grundschulzeitschrift 28 (275/276), 6–9.
Kullmann, H., Lütje-Klose, B. & Textor, A. (2014). Eine Allgemeine Didaktik für inklusive Lerngruppen – fünf Leitprinzipien als Grundlage eines Bielefelder Ansatzes der inklusiven Didaktik. In B. Amrhein & M. Dziak-Mahler (Hrsg.), Fachdidaktik inklusiv. Auf der Suche nach didaktischen Leitlinien für den Umgang mit Vielfalt in der Schule (1. Aufl.) (S. 89–107). Münster: Waxmann.
Moser, V. & Demmer-Dieckmann, I. (2012). Professionalisierung und Ausbildung von Lehrkräften für inklusive Schulen. In V. Moser (Hrsg.), Die inklusive Schule. Standards für die Umsetzung. Stuttgart: Kohlhammer.
Pech, D., Schomaker, C. & Simon, T. (2018). Inklusion sachunterrichtsdidaktisch gedacht. In D. Pech, C. Schomaker & T. Simon (Hrsg.), Sachunterrichtsdidaktik und Inklusion. Ein Beitrag zur Entwicklung. Baltmannsweiler: Schneider.
Walgenbach, K. (2016). Intersektionsalitätsforschung. In I. Hedderich, G. Biewer, J. Hollenweger & R. Markowetz (Hrsg.), Handbuch Inklusion und Sonderpädagogik (S. 650–655). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Ziemen, K. (2017). Inklusion. In K. Ziemen (Hrsg.), Lexikon Inklusion (S. 101–102). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.