Schule in Zeiten von Corona – Eine Studie zum Lehren und Lernen im Ausnahmezustand
Die Pressestimmen in der Zeit des lockdowns sind hinsichtlich der Auswirkungen der Schulschließungen ungewohnt einhellig: „Nachteile treffen diejenigen, die es ohnehin schwer haben“ (Zeit online, 14. April), „Die Coronakrise fordert überfällige Antworten auf alte Ungerechtigkeiten“ (Spiegel online, 14. April), „Kinder ohne engagierte Lehrer oder Elternhaus werden abgehängt“ (Tagesspiegel, 19. April). Auch erste Ergebnisse aus der quantitativen Bildungsforschung zum Thema „COVID‐19 und aktuelle Herausforderungen in Schule und Bildung“ legen nahe, dass „die Krise bereits vorhandene Unterschiede noch vergrößert“ (Huber, 2020).
So einleuchtend und überzeugend diese Thesen zunächst sind, so wenig wissen wir über konkrete Erfahrungen im Lehralltag in Zeiten des Ausnahmezustands: Wie fördert die Verlagerung des Unterrichts in den häuslichen Bereich Mechanismen der Ungleichheit und wie wirkt sich die Beschulung zu Hause auf den Alltag des Lehrens und Lernens aus?
Um diese Fragen zu beantworten, führt Dr. Julia Frohn von der PSE eine qualitativ ausgerichtete Interviewstudie durch, die die Erfahrungen mit digitalem Lehren und Lernen aus Lehrkräfteperspektive fokussiert. Zielgruppe sind einerseits Lehrkräfte an Berliner Gemeinschaftsschulen und integrierten Sekundarschulen, die am Berlin-Programm teilnehmen und deren Berlin-Pass-Quote bei mindestens 75% liegt. Andererseits werden Lehrkräfte von besonders herausragenden Gymnasien (Abiturdurchschnitt besser als 2.0) befragt, um mögliche Kontraste, unterschiedliche Praktiken und etwaige Spannweiten zwischen den Institutionen zu untersuchen.
Mit den Ergebnissen soll ein vertieftes Verständnis des Homeschoolings erarbeitet werden, das der Komplexität des gegenwärtigen Schullalltags angemessen ist. Auf dieser Grundlage sollen Impulse zur Entwicklung von Lehr-Lern-Formaten gesetzt werden, die auf besondere Umstände und Bedürfnisse ausgerichtet sind.
Julia Frohn