Humboldt-Universität zu Berlin - Professional School of Education

Humboldt-Universität zu Berlin | Professional School of Education | Aktuelles | PSE-Newsletter | PSE-Newsletter 2/2019 | Fritz-Karsen-Chair 2019: Prof. Dr. Kai Cortina bereicherte die HU-Lehrkräftebildung durch forschungsorientierte Lehre

Fritz-Karsen-Chair 2019: Prof. Dr. Kai Cortina bereicherte die HU-Lehrkräftebildung durch forschungsorientierte Lehre

Diesjähriger internationaler Gastprofessor forschte mit Studierenden mittels innovativer Technik und gab weitere Impulse für die HU-Lehrkräftebildung


Der Einsatz von Mobile Eye Tracking (mobile Augenbewegungsmessung, MET) war anfangs für die Studierenden in Prof. Dr. Kai Cortinas Seminar noch eine abstrakte Vorstellung und allenfalls etwas, das nach Cyber-Technik aussah. Jedoch wurde das Ausprobieren der Brillen in einer eigenen Unterrichtsstunde für Einige von ihnen im Laufe des Semesters Wirklichkeit.

Im Sommersemester 2019 hatten sie die Möglichkeit, an empirischer Bildungsforschung teilzunehmen: Prof. Cortina von der University of Michigan (Ann Arbor) hatte die Einladung zur Fritz-Karsen-Gastprofessur der PSE und des IZBF angenommen und brachte neue Erkenntnisse zum Klassenmanagement und MET an die HU. Der Fritz-Karsen-Chair stand somit auch in diesem Jahr für Internationalität und Forschungsorientierung in der Lehrer*innenbildung an der Humboldt-Universität.

Mobile Eye Tracking als innovativer Zugang zur pädagogischen Praxis

Prof. Cortina führt seit 2014 Studien zum Klassenmanagement mittels MET durch und kam damit als ausgewiesener Experte zu uns. Die Methode gibt Aufschluss über Unterschiede von Noviz*innen und Expert*innen in ihrer pädagogischen Praxis, stellt aber auch ein innovatives Feedback-Instrumentarium dar. An der Humboldt-Universität wird die Verknüpfung von Forschung und pädagogischer Praxis groß geschrieben, daher wurde das Seminar „Mobile Augenbewegungsmessung (MET) zur Verbesserung des Klassenmanagements“ mit starkem Interesse von Studierenden aus dem Lehramt angenommen.

Viel Vernetzung sowie Wissensvermittlung innerhalb der HU und darüber hinaus

Auch bundesweit säumten mehrere Tagungsvorträge seinen Aufenthalt in Deutschland, über Hannover, Lüneburg und Duisburg-Essen stießen seine Ausführungen zu MET in der Lehrer*innenaus- und -weiterbildung auf große Resonanz. Natürlich teilte er auch an der HU selbst sein Wissen.

Neben der intensiven Betreuung der Studierenden und seiner Vortragstätigkeit konnte Prof. Cortina bestehende und neue Kooperationen mit Professor*innen in einzelnen HU-Fachdidaktiken, den Erziehungswissenschaften und am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) (weiter)entwickeln sowie in einem Doktorand*innenseminar wertvolle Hinweise geben. So konnte er selbst auch neue, interessante Einsichten gewinnen.

In der Lehramtsausbildung sind digitale Evaluationsmaßnahmen noch eine Seltenheit; die Fachwelt beginnt gerade erst, die technischen Möglichkeiten für die Bildungsforschung auszuschöpfen. Besonders hinsichtlich seiner innovationsorientierten Ausbildung der Studierenden und seiner zugänglichen Art sind wir dankbar, dass wir Prof. Cortina in der HU-Lehrkräftebildung willkommen heißen durften und hoffen, ihn bald wieder hier begrüßen zu können.

 

Pauline Meyer & Constanze Saunders