Humboldt-Universität zu Berlin - Professional School of Education

Humboldt-Universität zu Berlin | Professional School of Education | Aktuelles | PSE-Newsletter | PSE-Newsletter 2/2019 | „Je besser wir Diktatur begreifen, umso besser können wir Demokratie gestalten.“ (Roland Jahn)

„Je besser wir Diktatur begreifen, umso besser können wir Demokratie gestalten.“ (Roland Jahn)

Die Schüler*innen-Gesellschaft für Bildung und Wissenschaft vertieft mit einer Exkursion in das Leipziger Schulmuseum ihren Fokus auf museumspädagogische Konzepte und außerschulische Lernorte.


„Je besser wir Diktatur begreifen, umso besser können wir Demokratie gestalten.“

Mit diesem Zitat des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen (BStU) Roland Jahn begann Museumspädagogin Sandra Dannemann im August 2019 das Auswertungsgespräch des Rollenspiels „Zivilcourage – Heimatkunde 1985“ und formulierte damit das Kernanliegen der politischen Bildungsarbeit im Leipziger Schulmuseum.

Mentees und Mentor*innen mit Rollensprung in die Vergangenheit

Um Geschichte zu begreifen, hatten wir gemeinsam als Gruppe von 14 Schüler*innen, Studierenden und Dozierenden der Schüler*innen-Gesellschaft für Bildung und Wissenschaft eine Stunde in einem Klassenraum des Leipziger Museums verbracht. In der Rolle der angepassten Schülerin Silke oder des widerständigen Schülers Maik aus kirchlichem Elternhaus banden wir uns das Pioniertuch um den Hals und verwandelten uns in eine dritte Klasse einer DDR-Grundschule im Jahr 1985. Die von Frau Dannemann verkörperte Lehrerin unterrichtete unsere Gruppe über das Wirken Ernst Thälmanns und über die aktuellen Verfehlungen der Kapitalisten im westlichen Ausland, verteilte Aufgaben, Lob und Tadel. Und erkundigte sich nach unseren Eltern, Verwandten und unserem Freizeitverhalten.

DDR-Schule als politisches Wirkungsfeld

Da sich diese zum Prototyp verdichtete Unterrichtsstunde auf historische Quellen stützt und beispielsweise an den Richtlinien orientiert, die sich in den Unterrichtshilfen für DDR-Lehrer*innen finden, konnte im Anschluss an das Rollenspiel über die tatsächlichen historischen Hintergründe gesprochen werden. Wir diskutierten, wie die DDR-Schule als politisches Wirkungsfeld gestaltet war und auf welchen Ebenen die Einflussnahme der SED im Unterrichtsalltag zu spüren war.

Auch die Frage nach der Methodik nahm in der Auswertung viel Raum ein. Inwiefern trägt das Nachspielen und Nacherleben (soweit dies in einem künstlichen Setting überhaupt möglich ist) totalitärer Gesellschaftsstrukturen tatsächlich dazu bei, Diktatur zu begreifen und Demokratie zu gestalten? Verankert das Rollenspiel das Wissen, das wir vorher beim Besuch der Dauerausstellung gewinnen konnten, die sich anhand von vielfältigen Exponaten mit Schul- und Bildungsgeschichte auseinandersetzt.

Die Diskussion über den Nutzen von Rollenspielen für den Geschichtsunterricht und die historisch-politische Bildungsarbeit knüpft an einen Besuch in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen im Januar 2019 an, bei dem das Thema Zeitzeugenarbeit und Oral History im Zentrum stand.

Museumspädagogik als Ansatz für die Professionentwicklung

Die Exkursion nach Leipzig mit dem Besuch der Ausstellung und der Teilnahme an dem Rollenspiel gab uns aber nicht nur die Möglichkeit, Methoden für den Geschichtsunterricht zu reflektieren. Für die Mentees und Mentor*innen der Schüler*innen-Gesellschaft war es gleichzeitig ein hervorragender Rahmen zum Austausch über Schulsysteme, Schulentwicklung und ihre eigene Rolle als zukünftige Lehrkräfte. Gemäß der Aussage von Roland Jahn: Mit dem Wissen um die Vergangenheit kann das Heute und die Zukunft gestaltet werden.

 

Christina Lazai, Beate Nedel, Susanne Spintig

 

Unsere nächste Veranstaltung:

„Wer bin ich? – zur biografischen Reflexion“
12.11.2019 an der Professional School of Education
Gemeinsam mit Mentor*innen der Schüler*innen-Gesellschaft für Bildung und Wissenschaft (Studierende und Lehrkräfte) werden wir Übungen zur biografischen Reflexion durchführen, über Lebensentwürfe, Meilen- und Stolpersteine sowie Zukunftsperspektiven sprechen und Erfahrungen teilen.

Zielgruppe: Schüler*innen, Studierende, Lehrerkräfte der Partnerschulen und des Berliner Netzwerks für Lehrkräfte mit Migrationshintergrund