Internationale Gäste bereichern die PSE 2019
Auch ab diesem Frühjahr können sich Studierende und alle an der Lehrkräftebildung beteiligten Mitarbeiter*innen auf renommierte internationale Wissenschaftler*innen freuen, die die PSE und das IZBF im Rahmen des Fritz-Karsen-Chairs und zum Forschenden Lernen besuchen.
International renommierter Professor der University of Michigan
Der diesjährige Fritz-Karsen-Gastdozent ist Prof. Kai Cortina (University of Michigan, Ann Arbor, USA), der sich von Mai bis Juli für drei Monate an der PSE aufhalten wird. Während seines geplanten Aufenthalts wird er einen öffentlichen Vortrag zur Geschichte, state-of-the-art und Begrenzungen standardisierter Unterrichtsbeobachtung halten, ein Seminar zum mobilen Eyetracking anbieten und sich mit einzelnen Forschungsgruppen und Promovierenden zu Gesprächen treffen. Weitere Informationen zu Prof. Cortina und dem durch das Übergänge-Projekt (BMBF) finanzierten Fritz-Karsen-Chair (FKC) finden Sie auf der Seite des FKC.
Oxford meets Forschungsorientierung im Lehramt
Über alle Veranstaltungen werden alle PSE-Mitglieder noch einmal zeitnah informiert. Wir freuen uns auf anregende und spannende Veranstaltungen und Diskussionen!
Constanze Saunders
Prof. Kai Cortina - Antrittsvorlesung
07.05.2019, 18-20 Uhr c.t., HVP 5-7, Raum 0.007 (Hörsaal)
Ziel/Inhalt: Geschichte, state-of-the-art und Begrenzungen standardisierter Unterrichtsbeobachtung
Zielgruppe: Studierende, alle PSE- & IZBF-Mitglieder, Interessierte in der Lehrkräftebildung allgemein
Prof. Kai Cortina - Lehrveranstaltung: Mobile Augenbewegungsmessung (MET) zur Verbesserung des Klassenmanagements
SoSe 2019, donnerstags 10-12 Uhr, HVP 5-7, Raum 0.404
Inhalt/Ziel der Veranstaltung: Unterrichtsdurchführung, Analyse mittels MET, Forschungsprojektseminar
Zielgruppe: M.Ed.-Studierende
Prof. Helen Walkington - Vortrag: Mentoring school-based student research: Ten salient practices for teachers
14.5., 18-20 Uhr ct., HVP 5-7, Raum 0.007 (Hörsaal)
Ziel/Inhalt: Bericht über forschende Schüler*innen und deren Betreuung durch Lehrer*innen; 10 zentrale Methoden der erfolgreichen Begleitung solcher Projekte
Zielgruppe: Studierende, alle PSE- & IZBF-Mitglieder, Interessierte in der Lehrkräftebildung allgemein (bes. MINT-Fächer)
Prof. Helen Walkington - Workshop: Mentoring student research in the disciplines
15.05., 14-16 Uhr, HVP 5-7, Raum 0.203
Ziel/Inhalt: Kennenlernen und Diskussion von 10 aus der Literatur identifizierten Methoden der erfolgreichen Betreuung studentischer Forschungsprojekte („Mentoring“)
Zielgruppe: Dozent*innen in der Lehrkräftebildung, die Studierende beim Forschen begleiten und anleiten (z. B. im Rahmen von Bachelor- oder Masterarbeiten, Lernforschungsprojekten)