FDQI-HU-MINT: Inklusionsorientierte & digitale Lehre im Wintersemester
Das Team von FDQI-HU-MINT (Fachdidaktische Qualifizierung Inklusion angehender Lehrkräfte an der Humboldt-Universität zu Berlin – Schwerpunkt MINT-Fächer) hat sich zuletzt intensiv mit der Konzeption der Seminare auseinandergesetzt, die im WS 20/21 im Rahmen eines FDQI-HU-Moduls von Studierenden der Fächer Mathematik und Physik besucht werden. Ziel ist die Förderung adaptiver Lehrkompetenz, also der Fähigkeit von Lehrkräften, den Unterricht an die individuellen Voraussetzungen der Lernenden anzupassen.
Digitale Lehre
Neben der fachdidaktischen Vertiefung der inklusionsorientierten Bausteine steht die Digitalisierung der Inhalte im Mittelpunkt. Die Seminare stellen eine Kombination von Distance Learning (synchron, in Gruppen und individuell ortsgebunden) und E-Learning (allein, asynchron und ortsgebunden an einem privaten Lernort) dar und basieren auf dem Prinzip flipped classroom (Erarbeitung zuhause, Anwendung im Seminar).
Praxisanteile in Lehr-Lern-Laboren
Um adaptive Lehrkompetenz auch in Bezug auf die Fachdidaktiken effektiv zu fördern, sollen die Vorteile von Lehr-Lern-Laboren genutzt werden. Trotz der Pandemiebedingungen sind alle Beteiligten bestrebt, den Studierenden den Kontakt zu Schüler*innen zu ermöglichen. Dazu nutzen die beteiligten Fächer ihre guten Schulkontakte.
Evaluation
Wie auch in Förderphase I werden die Seminare dahingehend evaluiert, ob sich die adaptive Lehrkompetenz der Student*innen mithilfe der Interventionen steigern lässt. Anstelle eines Paper‑Pencil‑Tests wird ein digitales Testverfahren eingesetzt.
Was noch?
Im Mai erschien „Heterogene Lerngruppen und adaptive Lehrkompetenz - Skalenhandbuch zur Dokumentation des IHSA-Erhebungsinstruments“ von Dr. Lena Schmitz. Das Skalenhandbuch stellt Testinstrumente zur Erfassung der beiden Konstrukte vor, die im Projekt entwickelt und erprobt wurden. Es dokumentiert jeweils theoretisch-konzeptionelle Hintergründe, die empirische Operationalisierung anhand der Items, Verfahren der Auswertung sowie statistische Kennwerte.
Ann-Catherine Liebsch