Informationen zur sprachlichen Unterstützung für geflüchtete Schüler:innen
Wegweiser
Angebote der HU und anderer akademischer Einrichtungen für Studierende und Wissenschaftler:innen:
Die Humboldt-Universität zu Berlin bietet für ukrainische Studierende und Forscher:innen Hilfsangebote an und organisiert gemeinsam mit anderen Wissenschaftseinrichtungen weitere Unterstützungs- und Stipendienprogramme. Die folgende Seite bündelt die Angebote und Initiativen der HU und bietet einen Überblick über die Möglichkeiten, sich an der HU, in Berlin und für die Ukraine zu engagieren:
Humboldt-Universität stands with Ukraine
Eine Initiative von deutschsprachigen Sprachwissenschafterler:innen wurde für ukrainische Linguistik-Studierende und Wissenschaftler:innen ins Leben gerufen (Hinweise auf Stipendien, offene Stellen in Österreich und Deutschland, Vernetzungsmöglichkeiten). Konkrete Angebote finden Sie hier:
Auch die deutsch-ukrainische akademische Gesellschaft bietet eine Zusammenstellung diverser Unterstützungsprojekte:
Support for students & researchers from Ukraine
Moodle-Kurs mit Materialien, Links und weiteren Informationen für Lehrkräfte & Studierende:
Sollten Sie Studierende:r oder Lehrende:r an einer Berliner/Brandenburger Hochschule oder Schule sein, können Sie sich in den folgenden Kurs mit weiteren Materialien, Links und Hinweisen eintragen lassen, in dem auch ein Austauschforum für kollegiale Unterstützung zur Verfügung steht. Senden Sie hierzu eine E-Mail an Kursadministration „Moodle-Kurs: Informationen für geflüchtete Schüler:innen“ und legen Sie sich wenn nötig einen Gast-Zugang im Moodle der HU an.
Link zum Moodle-Kurs:
Informationen zur sprachlichen Unterstützung für geflüchtete Schüler:innen
Anleitung zum Anlegen eines Gast-Zugangs bei Moodle:
Einschlägige Links zu weiteren Informationen:
Eine Reihe von Initiativen hat sich bereits mit der administrativen und sprachlichen Unterstützung von Geflüchteten beschäftigt, von denen in der aktuellen Situation profitiert werden kann. Sie finden hier eine Sammlung der von uns als relevant und einschlägig betrachteten Projekte sowie offizieller Stellen mit weiteren relevanten Informationen.
Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache:
https://www.mercator-institut-sprachfoerderung.de/
ProDaZ (Fokus: neu Zugewanderte):
https://www.uni-due.de/prodaz/neuzugewanderte.php
Bundeszentrale für politische Bildung: Unterrichtsmaterialien für Willkommensklassen:
https://www.bpb.de/lernen/angebote/unterrichtsmaterial-fuer-willkommensklassen/
VHS Berlin:
https://www.berlin.de/vhs/kurse/deutsch-integration/kurse-fuer-gefluechtete/
Stadt Berlin - Informationen für Geflüchtete:
https://www.berlin.de/ukraine/
BAMF:
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Anlaufstellen und Gesundheitsversorgung für Geflüchtete: