Humboldt-Universität zu Berlin - Professional School of Education

Humboldt-Universität zu Berlin | Professional School of Education | Studium | Fachschaft | Diskussionsveranstaltung Online/Hybrid/Präsenz

Diskussionsveranstaltung Online/Hybrid/Präsenz

Wieviel Präsenz-Uni braucht die Lehrkräftebildung? Offene Diskussion über digitale/hybride/“analoge“ Modi des Lehramtsstudiums nach der Pandemie (29.06.2021, 18:00-20:00)

Wieviel Präsenz-Uni braucht die Lehrkräftebildung? Offene Diskussion über digitale/hybride/“analoge“ Modi des Lehramtsstudiums nach der Pandemie (29.06.2021, 18:00-20:00)

tl;dr: Einladung

Wir möchten herzlich alle interessierten HU-Lehramtsstudierenden (Grundschule/ISS/GYM/berufliche Schulen) und Lehrenden mit Lehramtsbezug zum Austausch über die Zukunft der Digital-/Präsenzlehre einladen! Anmeldung für die Zoom-Veranstaltung am 29.06.2021 18:00-20:00 via Mail (inkl. Status Studierende/Dozierende und Fach/Fächern) an fsi.lehramt.pse@hu-berlin.de (ein Klick auf den Link öffnet eine vorformulierte Mail im Mailprogramm) bis 28.06.2021.

Konzept

Das Ziel der Veranstaltung ist, einen Austausch darüber beginnen, wie sich vor dem Hintergrund der Digitalisierungsmaßnahmen der Hochschullehre, die in der Corona-Pandemie ihren disruptiven Höhepunkt fanden, Lehrkräftebildung an Universitäten denken lässt.

Die aktuelle Diskussion ist von schlagwortartigen bis essayistischen, sich teils widersprechenden Positionen geprägt, die längst nicht ausdiskutiert sind:

  • Soll alles sobald möglich zurück zur “reinen” Voll-Präsenz, wie einige Initiativen und Leitartikel fordern, da sich nachhaltige Bildungsprozesse nur in (auch) leiblichem Beisammensein vollziehen können und “Studieren als Lebensform” digital unvollständig bleibt?

  • Soll alles digital belassen werden, um so im Studium individidueller werdenden Lebensläufen und Erwerbsverpflichtungen gerecht zu werden, ergänzt ggf. nur durch hybride/blended-learning-Formate?

  • Wie muss Präsenz gestaltet sein, damit sich die Wege durch und in die Großstadt rechtfertigen lassen, wie können digitale Lehrveranstaltungen vielleicht sogar überlegen sein – und wie nicht?

  • Und wie verträgt sich das mit dem Lehramtsstudium, das für eine professionelle Tätigkeit unter körperlich anwesenden (Groß-)Gruppen qualifiziert, an das aber auch zunehmend digitalitätsdidaktische Anforderungen gestellt werden?

Die Veranstaltung ist als Auftakt gedacht und richtet sich explizit in eine utopische, offene und postpandemische Zukunft ohne organisatorische Zwänge: Träumen erlaubt! Nur wenn klar ist, was in welcher Form überhaupt wünschenswert wäre, kann das unter den gegebenen (pandemischen, organiatorischen finanziellen, rechtlichen...) Umständen Mögliche daran orientiert werden.

Je nach Teilnehmendenzahl werden sich Möglichkeiten zur Diskussion in kleineren Gruppen ergeben – inkl. einer  Sicherung, die danach online verfügbar gemacht werden soll. Die dokumentierten Eindrücke werden dann als Stütze für die (definitiv!) kommenden hochschulpolitischen Diskussionen dienen.