Aktuelle Nachrichten der PSE
Die PSE informiert über Nachrichten aus den unterschiedlichen Arbeitsbereichen über aktuelle Ankündigungen, Ereignisse und Stellenausschreibungen etc.
Den PSE-Newsletter finden Sie hier.
Moodle-Kurs zum Praxisemester 2023/24
Die PSE empfiehlt allen Lehramtsstudierenden, die das Praxissemester im kommenden Durchlauf absolvieren werden, sich in den entsprechenden Moodle-Kurs einzuschreiben.
Vortrag Educational Design Research in Teacher Education
Am Donnerstag, den 27.10.2022, hält Prof. Dr. Ruben Vanderlinde einen Votrag über Educational Design Research in Teacher Education an der PSE.
Begrüßungsschreiben des Direktors zum WiSe 2022/23
Das Direktorium der PSE begrüßt die M.Ed. Studierenden und zeigt Angebote und Querschnittsthemen der PSE sowie die Entwicklungslinien der Lehrkräftebildung auf.
Der Bereich Studium und Lehre der PSE in Zahlen
An der PSE werden facettenreiche Koordinierungs-, Beratungs- und Unterstützungsangebote für unterschiedliche Zielgruppen im Jahr 2022 geleistet.
Inklusive Lehre während der COVID-19-Pandemie: ein internationaler Vergleich
Neue internationale Publikation zur inklusiven Lehre während der COVID-19-Pandemie
Neuer Geschäftsführer der PSE ist Dr. Roman Rösch
Das Team der PSE begrüßt den neuen Geschäftsführer, Dr. Roman Rösch und freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit.
Informationen und Verfahren zum Praxissemester 2022/23
Informationen zum PS 2022/23 über Informationsveranstaltungen, Aktualisierung des Verfahrens zur Anmeldung, Rahmenvereinbarung und Leitfaden Praxissemester
Neu im Schulportal: Humboldt Explorers
Das Projekt Humboldt Explorers ist ein Angebot für Berliner Schulen und richtet sich an Lerngruppen von der 7. bis zur 10. Jahrgangsstufe aller Schulformen.
Tandemmodell im Berliner Praxissemester
Das Tandemmodell im Berliner Praxissemester beschreibt die Mentoring-Konstellation aus zwei Studierenden (Mentees), die im Praxissemester durch eine Lehrkraft (Mentor:in) betreut werden.
Verfügbarer Ergebnisbericht der Evaluation des Tandemmodells im Praxissemester Grundschullehramt
Die Autorinnen Dr. Lena Schmitz, Marit Schwartz und Johanna Lau haben den insgesamt sehr positiv ausgefallene Ergebnisbericht der Evaluation der Pilotierung des Tandemmodells im Praxissemester Grundschullehramt abgeschlossen.
6. überarbeitete Auflage des Leitfaden Praxissemester verfügbar
Die aktualisierte Version des Leitfadens wurde vor allem hinsichtlich des im GSL ab Durchlauf 2022/23 flächendeckend eingeführten Tandemmodells überarbeitet.
Workshop zum wissenschaftlichen Schreiben im Lehramtsstudium am 22. Juni 2022
Workshop mit Frau Prof. Marcela Pozas und Josefine Hundt
Preis für gute Lehre 2021 geht an Prof. Dr. Petra Anders
Der Preis für gute Lehre der Humboldt-Universität geht im Jahr 2021 an die am Institut der Erziehungswissenschaften tätige Professorin Petra Anders.
Info-VA II zum Praxissemester ab 22.04. digital abrufbar
Die zweite Informationsveranstaltung sensibilisiert angehende Praxissemesterstudierende in Hinblick auf Durchführung, Organisation wie Stolpersteine des Praxissemesters und bietet Raum für kollegialen Austausch.
Evaluationsergebnisse zum Q-Master-Studiengang
Die Evaluationsergebnisse des Studiengangs geben Aufschluss über die Wissenszuwächse und fachdidaktischen Kompetenzen der Absolvent:innen verglichen mit regulären Studierenden im Grundschullehramt.
Mentoringqualifizierung – Vertiefungsmodul Tandemmodell
Begleitend zur Pilotierungsphase des Praxissemesters im Tandemmodell an Grundschulen bietet die Mentoringqualifizierung ein Ergänzungsmodul im Rahmen ihrer Lernbegleitungsmodule an vier Blockterminen im Mai und August 2022 an.
Anmeldung Praxissemesterplatz im Praxissemester-Portal vom 19.04.-01.05.2022
Die Anmeldung für einen Berliner Schulplatz für das Praxissemester 2022/23 erfolgt im Zeitraum vom 19.04.-01.05.2022 über das Praxissemester-Portal.
Wahl des Direktoriums der PSE
Bisheriges Direktorium der Professional School of Education ab für eine zweite Amtszeit gewählt.
Erfolgreicher Zukunftscampus 2022
Auf dem Zukunftscampus Neue Lehrkräfte für Berlin erhielten Schüler:innen und Student:innen, die sich für ein Lehramtsstudium bzw. den Lehrerberuf interessieren, wichtige Einblicke und Informationen zum Lehramtsstudium.
Stellungnahme des Direktoriums der PSE zum Angriff Russlands auf die Ukraine
Aufgrund der grausamen Ereignisse in der Ukraine spricht das Direktorium der PSE seine Solidarität für alle Menschen, die von der Gewalt des Krieges betroffen sind, aus.
Veranstaltung: Zukunftscampus Neue Lehrkräfte für Berlin
Der Zukunftscampus Neue Lehrkräfte für Berlin für Schüler:innen findet am 4. März 2022 von 9:00 bis 13:00 Uhr vollständig digital via Zoom statt. Die Veranstaltung richtet sich an Schüler:innen, die sich für ein Lehramtsstudium an einer der vier Berliner Universitäten bzw. den Beruf als Lehrkraft interessieren.
Neu im Schulportal: Friedrich-Gedike-Seminar
Mit dem Friedrich-Gedike-Seminar wird Lehrkräften der Fächer Latein und Griechisch eine fachwissenschaftliche Weiterbildungsmöglichkeit geboten.
Registrierung im Praxissemester-Portal vom 31.1. - 20.02.2022
Frist für M.Ed.-Studierende, um sich im Praxissemester-Portal für einen Praktikumsplatz im Praxissemester 2022/23 (Schulpräsenz vom September 2022 - Januar 2023) zu registrieren.
Ergebnisse der Wahlen am 11.01.2022
Hier finden Sie die Ergebnisse der Wahlen zum PSE-Institutsrat und zur dezentralen Frauenbeauftragten der PSE am 11.01.2022.
Informationsveranstaltung I zum Praxissemester am 12.01. um 10 Uhr
Am 12.01.2022 um 10 Uhr findet die Informationsveranstaltung I zum Praxissemester 2022/23 statt.
Grußworte des Direktors zum Jahresausklang
Der Direktor der PSE, Prof. Dr. Stephan Breidbach, wendet sich zum Jahresausklang an die PSE-Mitglieder und PSE-Mitarbeiter:innen
Serviceangebote der PSE in Zahlen
Der Bereich Studium und Lehre an der PSE stellt dar, welche Angebote für die manigfaltigen Zielgruppen und Themenbereiche erfolgt sind.
PSE-Inklusion in der Schule: CfP Open Access Book on DI
The following page provides all information concerning the call for papers on the special issue open access book "DI around the World – Exploring Differentiation Instructional Practice in General School Education".