Humboldt-Universität zu Berlin - Professional School of Education

Humboldt-Universität zu Berlin | Professional School of Education | Aktuelles | PSE-Newsletter | PSE-Newsletter 1/2019 | Wissenschaft, Universität und Vorbereitungsdienst arbeiten mit dem DiMiLL

Wissenschaft, Universität und Vorbereitungsdienst arbeiten mit dem DiMiLL

Das Didaktische Modell für inklusives Lehren und Lernen (DiMiLL) wird breit rezipiert



Mit dem Ende der ersten Förderphase des Projekts „Fachdidaktische Qualifizierung Inklusion angehender Lehrkräfte an der Humboldt-Universität zu Berlin (FDQI-HU)“ werden die Ergebnisse der wissenschaftlichen Arbeit verstärkt der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Im Februar erschien der Projektsammelband „Inklusives Lehren und Lernen. Allgemein- und fachdidaktische Grundlagen“. Seit der Finalisierung findet das bereits im PSE-Newsletter 01/2017 vorgestellte „Didaktische Modell für inklusives Lehren und Lernen” (DiMiLL) starke Verbreitung in Universität, Vorbereitungsdienst und Wissenschaft.

 

Das DiMiLL in der universitären Lehrkräftebildung

Das DiMiLL wurde bereits an einigen Stellen in die Lehrkräftebildung an der Humboldt-Universität implementiert. Es wurde in den Fachdidaktiken Englisch, Geschichte, Sachunterricht, Informatik und Latein in inklusionsthematischen Seminaren thematisiert und in überfachlichen Wahlpflichtmodulen behandelt. Auch die „Querlagen“ im Projekt, Sprachbildung und Rehabilitationswissenschaften, haben entsprechende Inhalte für die Lehrkräftebildung aufbereitet. Damit arbeiten Studierende in der ersten Phase auf dem Weg zur Lehrer*in bereits mit dem Modell. Die bisherige Resonanz der Studierenden ist positiv.

Dietlind Gloystein, Dozentin der Rehabilitationswissenschaften, stellte im Wintersemester 2018/19 Studierenden des Lehramts verschiedene didaktische Modelle vor und animierte, eine Unterrichtssequenz selbst zu planen und dafür eines der vorgestellten Modelle auszuwählen. Fast alle Studierenden nutzten das DiMiLL für ihre Unterrichtsplanung.

 

Das DiMiLL im Vorbereitungsdienst

Auch angehenden Lehrkräften im Vorbereitungsdienst wurde das DiMiLL näher gebracht. Nena Welskop führte in die generellen Rahmenbedingungen, Strukturelemente und Prozessmerkmale ein. Die Referendar*innen füllten das Operationalisierungsraster aus und stellten die Vorzüge des DiMiLLs als Grundlage für die Reflexion von inklusionssensiblem Unterricht heraus.

Die Referendar*innen betonten, dass das DiMiLL dabei helfe, die Unterrichtsplanung aus der Perspektive inklusionssensibler Unterrichtsentwicklung zu konkretisieren. Traditionell existierten natürlich bereits didaktische Modelle für die Planung und Durchführung von Unterricht (siehe die Modelle von Schulz oder Klafki), das DiMiLL präzisiert die dort formulierten Anforderungen jedoch erstmals für die inklusionsbezogene Unterrichtsgestaltung.

 

Das DiMiLL in der Wissenschaft

Auch in der Forschungsgemeinschaft bietet das Modell vielfältige Anknüpfungspunkte. Auf der diesjährigen Tagung der Inklusionsforscher*innen verorteten Toni Simon und Ellen Brodesser das Modell „Zwischen Tradition und Transformation“ für die wissenschaftliche Community. Zudem wird das DiMiLL auf dem Forum Mentorenqualifizierung am 29.03.2019 und auf der Abschlusstagung des Projekts FDQI-HU „Neue Perspektiven für die inklusionsorientierte Lehrkräftebildung“ am 05.04.2019 präsentiert .

 

Wie geht es weiter?

Für die zweite Förderphase bis Ende 2023 werden die Medienbildung und Digitalisierung als neue Querschnittsthemen im Projekt etabliert, Lehr-Lern-Labore der HU eingebunden und die Konzepte in Zusammenarbeit mit den MINT-Fächern Physik, Biologie und Mathematik weiterentwickelt. Flankierend zum DiMiLL werden bereits erprobte inklusionssensible Lehr-Lern-Bausteine weiterentwickelt, die in den verschiedenen Phasen der Lehramtsausbildung die adaptiven Lehrkompetenzen von zukünftigen Lehrer*innen für die Umsetzung inklusiven Unterrichts erhöhen sollen (dazu mehr im PSE-Newsletter 02/2019).

 

Weitere Informationen zum DiMiLL finden Sie in unserem: