Humboldt-Universität zu Berlin - Professional School of Education

Humboldt-Universität zu Berlin | Professional School of Education | Aktuelles | PSE-Newsletter | PSE-Newsletter 1/2018 | Inklusionssensibles Unterrichten im überfachlichen Wahlpflichtmodul (ÜWP)

Inklusionssensibles Unterrichten im überfachlichen Wahlpflichtmodul (ÜWP)

In dem im Sommersemester 2018 erstmals durchgeführten ÜWP-Modul „Diversität und Inklusion“ erwerben die Studierenden Kenntnisse zu den Themen Diversität, Profession und Inklusion.


Im ÜWP-Modul „Diversität und Inklusion“ der PSE erwerben die Studierenden Kenntnisse zu den Themen Diversität, Profession und Inklusion und entwickeln auf den Lehrberuf sowie auf die Unterrichtsgestaltung bezogene Kompetenzen. Im Rahmen des Seminars „Aspekte von Diversität im schulischen Setting“ beteiligten sich Prof. Vera Moser und die Mitarbeiter*innen des Projekts FDQI-HU im Sommersemester 2018 am Lehrangebot für den überfachlichen Wahlpflichtbereich.

Bausteine heterogenitätssensibler Lehrveranstaltungen

In Lehr-Tandems gestalteten die Fachdidaktiker*innen und Querlagen-Expert*innen von FDQI-HU drei von insgesamt sieben Seminarsitzungen. Diese wurden – unter Berücksichtigung der Struktur der ÜWP-Angebote – weitgehend analog zu den FDQI-HU-Bausteinen durchgeführt, mit denen eine inklusionsbezogene Förderung adaptiver Lehrkompetenz (siehe PSE-Newsletter 2/2017) angestrebt wird. Damit konnten die im Projekt entwickelten Bausteine heterogenitätssensibler Lehrveranstaltungen erstmals in einem fächerübergreifenden Angebot implementiert und erprobt werden.

Struktur und Inhalte der Sitzungen

In der ersten Sitzung wurden zunächst die Strukturen und Ziele von FDQI-HU vorgestellt. Mit der anschließenden Präsentation und Diskussion des im Projekt entwickelten didaktischen Modells für inklusives Lehren und Lernen standen hier die Sensibilisierung für Heterogenität und die Auseinandersetzung mit den theoretischen Grundlagen inklusiven Unterrichtens im Mittelpunkt.

Die zweite Sitzung widmete sich dem Aspekt der diagnostischen Kompetenz angehender Lehrer*innen. Die Arbeit an Fallbeispielen bot den Studierenden die Gelegenheit, sich mit den vielfältigen Einflussfaktoren auf die Lern- und Entwicklungschancen von Schüler*innen auseinanderzusetzen und Kooperation (bspw. in Form von Förderplanung im Team) als wesentliche Gelingensbedingung inklusiver Diagnostik kennenzulernen.

Die Erprobung und Reflexion der praktischen Umsetzbarkeit des didaktischen Modells im Fachunterricht bildete den Schwerpunkt der dritten Sitzung. Dabei wurden die inklusionssensiblen Unterrichtsraster als eine Möglichkeit zur Operationalisierung inklusiver Prinzipien vorgestellt und deren Einsatzmöglichkeiten an verschiedenen Beispielen untersucht.

Ausblick

Mithilfe der von den Studierenden ausgefüllten Fragebögen werden die FDQI-HU-Sitzungen zeitnah evaluiert, um die Wirksamkeit der Bausteinstruktur im überfachlichen Wahlpflichtbereich zu analysieren und die Befunde in die Weiterentwicklung kooperativer Lehrangebote einzubeziehen. Bei entsprechender Nachfrage werden die Sitzungsinhalte zukünftig dauerhaft in die ÜWP-Veranstaltungen integriert.

 

Autorin: Dr. Nena Welskop