Im SoSe 2025 werden nach der alten Studien- und Prüfungsordnung (vor 2024) nur noch Nachbereitungsseminare angeboten.
Vorbereitungsseminare finden ab dem SoSe 2025 nur noch nach der neuen Studien- und Prüfungsordnung statt.
Aktuelle Hinweise zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung in für die Studienanteile Bildungswissenschaften und Sprachbildung im Bachelorstudiengang (SPO 2024)
Aufbau und Inhalte des Studienanteils Bildungswissenschaften (BA-BW Modul 1; vor SPO 2024) 🖉
Aufbau und Inhalte des Studienanteils Bildungswissenschaften (BA-BW Modul 1, SPO 2024) 🖉
Anerkennung von bereits erbrachten Studienleistungen (z.B. an anderen Universitäten) 🖉
Welche Studien- und Prüfungsleistungen können im Bereich Bildungswissenschaften angerechnet werden?
Im Bereich Bildungswissenschaften können Studien- und Prüfungsleistungen aus den bildungswissenschaftlichen Anteilen von Lehramtsstudiengängen an anderen Universitäten sowie vergleichbare Leistungen aus anderen Studiengängen anerkannt werden. Grundlage sind die Regelungen in der ZSP-HU (§ 110), maßgeblich ist dabei die inhaltliche Äquivalenz der Studien- und Prüfungsleistungen.
Es können sowohl einzelne Veranstaltungen oder gesamte Module anerkannt werden.
Bitte prüfen Sie vorab, welche bereits erbrachten Leistungen inhaltlich den Anforderungen des bildungswissenschaftlichen Moduls an der HU entsprechen könnten. Nutzen Sie dafür ihre jeweilige Studien- und Prüfungsordnung für den bildungswissenschaftlichen Studienanteil.
Welche Unterlagen muss ich für die Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen einreichen?
Für die Prüfung einer Anrechung reichen Sie bitte folgende Unterlagen bei der Studienfachberatung für Bildungswissenschaften (sfb-bw-la.ewi@hu-berlin.de) per E-Mail ein:
- Antrag auf Anrechnung
- Leistungsnachweis (z.B. Transcript of Records, Zeugnis),
- Studienordnung des Studiums, aus dem Sie sich Veranstaltungen anrechnen wollen bzw. eine offizielle Modulbeschreibungen der Veranstaltungen (gern auch als Link).
Anrechnung von berufspraktischen Erfahrungen für das Praktikum im BA 🖉
Das berufsfelderschließende Praktikum umfasst mind. 90 Stunden, die über einen Zeitraum von 6 Wochen und mind. 3 Tagen pro Woche an einer allgemein bildenden Schule zu erbringen sind. Es stellt eine der wenigen Chancen dar im Lehramtsstudium Schule und Praxis kennenzulernen, daher sollten Sie dies aktiv nutzen. Bedenken Sie bitte auch, dass Sie im Rahmen des Vor- und Nachbereitungsseminars Fallbeispiele aus der schulischen Praxis beobachten und erstellen, wofür Sie ggf. trotz allem noch einmal an eine Schule gehen müssen, um diese zu erheben.
Angerechnet werden können berufspraktische pädagogische Tätigkeiten, die an einer Schule gemacht wurden und sich deutlich erkennbar an Schulkinder richten.
Nicht angerechnet werden Tätigkeiten, die sich an erwachsene Lernende, an Krippen- und Kindergartenkinder richten, nicht institutionalisierte pädagogische Tätigkeiten (z.B. private Nachhilfe) oder Schülerpratika.
Es sind auch Teilanrechnungen möglich, insofern die bisherigen Tätigkeiten den regulären Umfang nicht erfüllen. Die restlichen Stunden müssen dann noch im Rahmen des Blockpraktikums geleistet werden.
Die Teilnahme an der Lernreise kann für das Praktikum mit zwei Wochen angerechnet werden. D.h. es müssen noch 4 Wochen (60 Stunden) im Rahmen des Blockpraktikums erbracht werden.
Für die Anrechnung schicken Sie bitte die folgende Informationen als E-Mail an die Studienfachberatung:
- Ihre Matrikelnummer,
- Lehrveranstaltungstitel bzw. Name der Lehrperson des Vorbereitungsseminars,
- den Nachweis über die praktische Tätigkeit (z.B. Arbeitszeugnis, Bestätigung der Schule). Wichtig ist, dass aus dem Nachweis hervorgeht, an welcher Institution (Schulform, sonstige Einrichtung) Sie in welchem Zeitraum und Stundenumfang gearbeitet haben. Zusätzlich sollte auch das Klientel (Alter der Personen oder Klassenstufen) vermerkt sein. Ein Arbeitsvertrag ist nicht ausreichend.
Hinweise: Studierende mit dem Fach Sonderpädagogik oder Wirtschaftspädagogik wenden Sich bitte an die jeweilige Studienfachberatungen.
Praktikum im Ausland/Erasmus 🖉