Duale Option im Flex-Master
Duale Option im Lehramtsmasterstudiengang für das Lehramt an Grundschulen (GS), Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien (ISG) sowie das Lehramt an Berufsschulen (BS)
Die Humboldt-Universität zu Berlin bietet ab Wintersemester 2026/27 eine weitere Möglichkeit an, das Lehramtsmasterstudium zu absolvieren. Dazu wurde mit den anderen drei lehrkräftebildenden Universitäten (FU, UdK und TU) sowie den Senatsverwaltungen für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF) und Wissenschaft, Gesundheit und Pflege (SenWGP) ein berlinweites Studienmodell entwickelt: die duale Option.
Informationsveranstaltungen nach Schulform
Wann: Dezember 2025
Wo: zoom (Link folgt)
Fragen können vorab in TaskCards eingetragen werden!
Präsentation der allgemeinen Informationsveranstaltung vom 02.07.2025
Zielgruppe
Mit der dualen Option soll der zunehmenden Realität von Studierenden Rechnung getragen werden, die neben dem Studium ihren Lebensunterhalt selbst erwirtschaften (müssen). Bachelorstudierende in einem lehramtsoptierten Studiengang, die sich im 5. Semester (oder letzten Wintersemester vor dem Wechsel in den Master befinden), können sich entscheiden, ob sie ihr Masterstudium in der dualen Option studieren und parallel an einer Berliner Schule arbeiten möchten. Ebenfalls können sich Studierende des Zertifikatsstudiengangs "Deutsch - Mathematik - Sachunterricht an Grundschulen" für diese Möglichkeit entscheiden.
Zugangsvoraussetzungen
Zugangsvoraussetzung für das Studium in der dualen Option ist (1) die reguläre Bewerbung an der Universität sowie ein (2) spezieller Arbeitsvertrag mit der SenBJF, dessen Bewerbungszeitraum im Januar/Februar eines Jahres liegt. Studierende (im Bachelorstudium bzw. im Zertifikatsstudium) der HU müssen mindestens 120 LP zum Bewerbungszeitpunkt nachweisen. Studierende des M.Ed. können sich nicht bewerben.
Fächer und Lehramtslaufbahnen
Angeboten wird die duale Option in allen Lehramtslaufbahnen und für alle Fächer.
Studien- und Prüfungsordnungen
Für die dualen Option gibt es keine gesonderten Studien- und Prüfungsordnungen. Die duale Option wird ein Bestandteil der bestehenden Studiengänge und deren aktuellen Ordnungen. Diese werden bis zum WiSe 2026/27 entsprechend angepasst.
Ansprechpartner:innen
- Bewerbung bei der SenBJF/Arbeitsvertrag: Wenden Sie sich bitte an die SenBJF. Kontaktdaten können Sie der Ausschreibung entnehmen.
- Allgemeine Fragen zum Studienverlauf: flex-master.pse@hu-berlin.de
- Bei Fragen zu Prüfungen oder fachspezifischen Anliegen, wenden Sie sich bitte an das jeweilige Fach.
Bewerbung, wann und wo?
Die Bewerbung zur dualen Option besteht aus zwei Komponenten:
1) Bewerbung bei der SenBJF um eine Stelle
Die Ausschreibung erfolgt i.d.R. im Januar/Februar eines Jahres
2) Bewerbung an der Universität um einen Studienplatz im M.Ed.-Studiengang
Es gelten die Fristen und Termine zur Bewerbung. Sollten Sie an zwei Universitäten studieren, beachten Sie bitte die ggf. abweichenden Bewerbungszeiträume!
FAQ zur Dualen Option im Flex-Master