Humboldt-Universität zu Berlin - Professional School of Education

PSE-Newsletter 2/2020

Ausgabe im November 2020
Wie digital ist die Medienbildung der HU eigentlich?

Wie digital ist die Medienbildung der HU eigentlich?

Das neue Online-Tool HUMeL stellt die digitalen Angebote der HU zur Medienbildung übersichtlich dar.

Wie so viele, hat das Pandemiejahr 2020 auch uns von der Professional School of Education, der Lehrkräftebildung und der Humboldt-Universität insgesamt vor besondere Herausforderungen gestellt. Das Sommersemester zeigte, dass der Umschwung auf Online-Formate ad hoc möglich ist, jedoch Nachholbedarf im Aufzeigen von facettenreichen und nachhaltigen digitalen Angeboten besteht.

Online-Angebote zur Medienbildung in der Lehrkräftebildung

Ganz im Zeichen des diesjährigen PSE-Jahresthemas „Medienbildung“ haben wir uns der Herausforderung angenommen und kurzerhand das Online-Tool „HUMeL“ (HU-weite Initiativen zur Medienbildung in der Lehrkräftebildung) entwickelt, mit dem wir auf bestehende Angebote zur Medienbildung in der Lehrkräftebildung verweisen. Eine Auswahl der fachübergreifenden Angebote ist darin bereits einsehbar. Die Kategorisierung der Angebote orientiert sich dabei an dem Kompetenzmodell des DigCompEdu der Europäischen Kommission.

Zentrale Darstellung der Initiativen

Mit der öffentlichen Darstellung der digitalen Angebote zur Medienbildung hoffen wir zur Vernetzung beizutragen,  Impulse zu ermöglichen und bessere Sichtbarkeit der verschiedenen Projekte und Initiativen zu gewährleisten.

Aus diesem Grund freuen wir uns über jeden Beitrag, der dem Katalog von HUMeL erweitern kann. Für die Aufnahme eines Projektes in die HUMeL-Datenbank bitten wir darum, den Steckbrief vollständig ausgefüllt an die Öffentlichkeitsarbeit der PSE zu senden. 

Link zu HUMeL:

 

 

Philip Chorzelewski

 

 

Forschendes Lernen bleibt langfristig Aufgabe und Chance in der Lehrkräftebildung

Forschendes Lernen bleibt langfristig Aufgabe und Chance in der Lehrkräftebildung

Das Humboldt-Forschungskolleg und die AG Medienbildung luden am 23.09.2020 gemeinsam zur digitalen Abschlussveranstaltung des vom BMBF geförderten Übergänge Projekts ein.

Das Forschungsteam „Forschendes Lernen“ aus dem Humboldt-Forschungskolleg stellte seine Evaluationsergebnisse 50 interessierten Teilnehmenden vor und resümierte mit seinen internationalen Gästen Prof. Michael Schratz (Universität Innsbruck) und Prof. Christian Lundahl (Universität Örebro & Fritz-Karsen-Chair 2020) deren Implikationen und zukünftige Handlungsbedarfe.

Reflexion, Rückblick und Ausblick

Zum Auftakt der Veranstaltung präsentierten Dr. Corinna Lautenbach und Dr. Constanze Saunders zentrale Ergebnisse, die innerhalb des vom BMBF geförderten Teilprojekts „Forschungsorientierung im Lehramt“ des Humboldt-Forschungskollegs der PSE mittels quantitativer und qualitativer Erhebungen von 2012-2020 erarbeitet wurden. Ein Kernergebnis des Projektes ist, dass sich eine gleichbleibend positive Einstellung der Studierenden im Bachelor und im Master gegenüber einer forschend-reflexiven Lehrpraxis feststellen lässt. Außerdem zeigte sich, dass das subjektive Erleben des Forschungsprozesses, auf affektiver und sozialer Ebene, sowohl beim Erlernen und als auch beim Lehren von Forschung eine wichtige Rolle spielt. In die Zukunft blickend gilt es, vor allem Handlungsräume hinsichtlich der Anleitung und Moderation u. a. von kooperativem Forschenden Lernen auszuloten. Damit einhergehend lautete schließlich die Ermutigung zu „teach as you preach“ und damit der Vorschlag, dass die Lehrtätigkeit der Dozierenden als Modell der (kooperativen) forschenden und reflektierenden Praktiker*innen gestaltet werden könnte. Eine zentrale Erkenntnis nach achtjähriger Forschung war somit auch, dass „nach dem Forschenden Lernen vor dem Forschenden Lernen“ ist, denn Forschendes Lernen ist und bleibt perspektivisch und langfristig eine Aufgabe der Lehrkräftebildung und bedarf weiterer Aushandlungen.

„Lernen aus der entstehenden Zukunft“ – (Prof. Michael Schratz)

Im Anschluss an den Überblick kommentierte Prof. Michael Schratz, ehemaliger Fritz-Karsen-Chair 2018, die Projektergebnisse. Hierbei fokussierte er u. a. drei Aspekte: 1) die Sinnfrage und das Verständnis von Forschendem Lernen und der forschend-reflexiven Haltung, 2) die Einbettung des Forschenden Lernens mit seiner interdisziplinären Ausformung in die komplexe universitäre Ausbildungsstruktur, 3) den Nutzen Forschenden Lernens letztlich zur Arbeit am (Bildungs-)System, da an der Universität oft die Nähe zu diesem System fehle. Ziel müsse es sein, dass die zukünftigen Lehrkräfte die erworbene forschend-reflexive Haltung aus der Universität in den eigenen (Lehrkräfte-)Habitus integrieren, um diese Forschungskompetenz in der späteren Berufspraxis weiterzuführen.

„Solve inequalities in digital learning from home” – (Prof. Christian Lundahl)

Im zweiten Teil der Veranstaltung, der Forschendes Lernen und Digitalisierung verband, erhielten die Teilnehmenden einen detaillierten Einblick in die schwedische Lehrkräftebildung. Prof. Lundahl von der Universität Örebro und Fritz-Karsen-Chair 2020 beschrieb in seinem Vortrag Probleme und Lösungen der Realisierung Forschenden Lernens unter den Covid-19-Pandemiebedingungen. Als problematisch erwies sich bei der Umsetzung vor allem die digitale Chancenungleichheit, die durch die Arbeit von Zuhause in der Hochschulbildung ausgelöst wurde und wird. Abschließend appellierte Prof. Lundahl die digitalen Infrastrukturen auszubauen, um den Studierenden digitale Ressourcen bereitzustellen und Ungleichheitsdynamiken zu überwinden.

Workshops - „Forschendes Lernen digital“

In fünf Breakout-Session-Workshops berichteten abschließend HU-Dozierende aus dem Lehramt anhand von best-practice-Beispielen über die digital vorgenommene Realisierung Forschenden Lernens in ihren Seminaren im Sommersemester und resümierten hierzu in der Diskussion Gelingensbedingungen. Es zeigte sich, dass die Pandemie nicht nur Herausforderungen, sondern auch Möglichkeiten für die Gestaltung Forschenden Lernens an der Hochschule gebracht hat.

Fazit

Abschließend lässt sich resümieren, dass in dieser im digitalen Format durchgeführten Tagung einerseits das Projekt in großem Umfang noch einmal Revue passiert lassen werden konnte, andererseits die Tagung durch die eingeladenen Gäste und die Workshops vielfältig um andere Perspektiven bereichert wurde. Der Teilnehmer*innenkreis bestand hauptsächlich aus Dozierenden der HU, v. a. aus den Erziehungswissenschaften, aber auch den Fachdidaktiken, so dass das andauernde Interesse am Thema „Forschendes Lernen“ in der HU-Lehrkräftebildung deutlich wurde und auf eine Weiterführung auch nach Ende des Projektes hinweist.

Dank

Wir bedanken uns bei allen Studierenden und Kolleg*innen, die uns bei diesem Projekt in den vielen Jahren begleitet haben und hoffen, euch für unsere Leidenschaft (weiterhin) gewonnen zu haben! Vielen Dank für eure Begeisterung und Kooperation, aber auch eure Skepsis, die zur Realisierung unserer Ideen beigetragen haben.

Kolleg*innen im Forschungskolleg-Team von 2012-2020

Dr. Corinna Lautenbach, Dr. Franziska Nikolov, Dr. Constanze Saunders, Dr. Heike Schaumburg, sowie Dr. Caroline Körbs und Dr. Malte Lehmann (ehem.)

 

Hannah Collmann, Corinna Lautenbach & Constanze Saunders

 

„Humboldts Online-Seminare“ gehen an den Start

„Humboldts Online-Seminare“ gehen an den Start

Neuausrichtung des Humboldt-Partnerschulkollegs beginnt Anfang 2021 mit der Online-Seminarreihe „Literalitätserwerb im Mehrsprachigkeitskontext: Anfangsunterricht“

Mit der Neuausrichtung des Humboldt-Partnerschulkollegs durch das Ende des vom BMBF geförderten Projekts Übergänge beginnt die online-gestützte Veranstaltungsreihe zu fachwissenschaftlichen, methodisch-didaktischen und weiteren pädagogischen Themen.

Zielgruppe sind Fachdidaktiken, Schulleitungen, Lehrer*innen, pädagogische Mitarbeiter*innen der Schulen sowie Studierende.  

Erstes Seminar in der neuen Reihe

In der ersten Online-Seminarreihe beschäftigt sich Dr. Monika Budde (Wissenschaftliche Mitarbeiterin Professional School of Education der Humboldt-Universität zu Berlin, Bereich Sprachbildung) mit aktuellen Erkenntnissen zur Didaktik des Anfangsunterrichts in sprachlich heterogenen Lerngruppen und mit Materialien zu deren praktischer Umsetzung.

 

Weitere Online-Seminare sind in Vorbereitung.

 

„Literalitätserwerb im Mehrsprachigkeitskontext: Anfangsunterricht“ 
  • Datum/Ort: 3 digitale Seminare á 60 Minuten 07.01.21, 12.01.21, 14.01.21, jeweils 16:30 – 17:30

  • Zielgruppe: Schulvertreter*innen, Fachdidaktiken und Studierende

  • Anmeldung: beate.nedel@hu-berlin.de

Internationalisierung in Corona-Zeiten

Internationalisierung in Corona-Zeiten

Lehramtsstudium international: was ist möglich in Pandemiezeiten und ein neues Drittmittelprojekt

Die Covid-19 Pandemie sorgt dafür, dass Praktika im Ausland in diesem Jahr nicht und im Jahr 2021 voraussichtlich nur unter erschwerten Bedingungen absolviert werden können.

Für das laufende Schuljahr bis zu den Sommerferien 2021 nehmen viele Kooperationsschulen keine Praktikant*innen auf, so dass auch die Absolvierung des berufsfelderschließenden Praktikums im Frühjahr 2021 im Ausland aufgrund der pandemischen Situation kaum möglich ist.

Für das Praxissemester 2021/22 gehen wir derzeit davon aus, dass dieses im Ausland durchgeführt werden kann, jeweils abhängig von der Situation im Zielland. Daher wird der Arbeitsbereich „Humboldt geht in die Schulen_international“ im November wieder digitale Informations­ver­anstal­tungen zum Praxissemester im Ausland anbieten.

Neues internationales Projekt an der PSE

Mit dem Projektantrag “Humboldt International Teacher Training (HIT) – Intercultural Learning in Germany and South Africa” war die PSE in der Förderlinie des DAADs „Lehramt.International“ erfolgreich. Von Januar 2021 bis Dezember 2024 stehen Mittel im Umfang von ca. 490.000€ zur Verfügung. Im Zentrum des Projekts stehen die bestehenden Kooperationen mit der Stellenbosch University und der University of the Western Cape (Südafrika) mit der Verbindung von Forschungsprojekten und einem studentischen Austausch. Thematische Schwerpunkte sind wie bisher Multilingual Education (Prof. Dr. Beate Lütke) und Historical Awareness (Prof. Dr. Detlef Pech) und perspektivisch Inclusive Education. Studentische Forschungs- und Schulaufenthalte in Berlin und Südafrika bilden den Kern des Projekts. Diese sind nun als Winterschools konzipiert und werden wie bisher an das Praxissemester gekoppelt. An der HU kommt neu hinzu, dass im Rahmen der Vor- und Nachbereitung des Austauschs eine einwöchige intercultural learning week stattfinden wird, die auch Lehramtsstudierenden offenstehen wird, die nicht am Austausch teilnehmen. Geplant werden Workshops zu Antidiskriminierungsarbeit im Schulkontext, rassismuskritischer Bildung und weiterer professionsbezogener Fragestellungen.

 

Kathinka Rosenkranz

FDQI-HU-MINT: Inklusionsorientierte & digitale Lehre im Wintersemester

FDQI-HU-MINT: Inklusionsorientierte & digitale Lehre im Wintersemester

In den Fächern Mathematik und Physik können Studierende im kommenden Semester ein FDQI-HU-Modul belegen.

Das Team von FDQI-HU-MINT (Fachdidaktische Qualifizierung Inklusion angehender Lehrkräfte an der Humboldt-Universität zu Berlin – Schwerpunkt MINT-Fächer) hat sich zuletzt intensiv mit der Konzeption der Seminare auseinandergesetzt, die im WS 20/21 im Rahmen eines FDQI-HU-Moduls von Studierenden der Fächer Mathematik und Physik besucht werden. Ziel ist die Förderung adaptiver Lehrkompetenz, also der Fähigkeit von Lehrkräften, den Unterricht an die individuellen Voraussetzungen der Lernenden anzupassen.

Digitale Lehre

Neben der fachdidaktischen Vertiefung der inklusionsorientierten Bausteine steht die Digitalisierung der Inhalte im Mittelpunkt. Die Seminare stellen eine Kombination von Distance Learning (synchron, in Gruppen und individuell ortsgebunden) und E-Learning (allein, asynchron und ortsgebunden an einem privaten Lernort) dar und basieren auf dem Prinzip flipped classroom (Erarbeitung zuhause, Anwendung im Seminar).

Praxisanteile in Lehr-Lern-Laboren

Um adaptive Lehrkompetenz auch in Bezug auf die Fachdidaktiken effektiv zu fördern, sollen die Vorteile von Lehr-Lern-Laboren genutzt werden. Trotz der Pandemiebedingungen sind alle Beteiligten bestrebt, den Studierenden den Kontakt zu Schüler*innen zu ermöglichen. Dazu nutzen die beteiligten Fächer ihre guten Schulkontakte.

Evaluation

Wie auch in Förderphase I werden die Seminare dahingehend evaluiert, ob sich die adaptive Lehrkompetenz der Student*innen mithilfe der Interventionen steigern lässt. Anstelle eines Paper‑Pencil‑Tests wird ein digitales Testverfahren eingesetzt.

Was noch?

Im Mai erschien „Heterogene Lerngruppen und adaptive Lehrkompetenz - Skalenhandbuch zur Dokumentation des IHSA-Erhebungsinstruments“ von Dr. Lena Schmitz. Das Skalenhandbuch stellt Testinstrumente zur Erfassung der beiden Konstrukte vor, die im Projekt entwickelt und erprobt wurden. Es dokumentiert jeweils theoretisch-konzeptionelle Hintergründe, die empirische Operationalisierung anhand der Items, Verfahren der Auswertung sowie statistische Kennwerte.

 

Ann-Catherine Liebsch

Neue Studienfächer im Grundschullehramt eingeführt: Evangelische, Islamische und Katholische Theologie

Neue Studienfächer im Grundschullehramt eingeführt: Evangelische, Islamische und Katholische Theologie

Im Bachelorstudiengang „Bildung an Grundschulen“ starten zum Wintersemester 2020/21 die ersten Studierenden ihr Studium mit einem theologischen Studienfach.

Mit der Einrichtung der drei neuen Studienfächer Evangelische Theologie, Islamische Theologie und Katholische Theologie können Studierende im Grundschullehramt an der HU Berlin nunmehr zwischen neun Fächern wählen. Je zehn Studierende nehmen ihr Studium in einem theologischen Studienfach zum Wintersemester 2020/21 in Kombination mit Deutsch und Mathematik oder zwei sonderpädagogischen Schwerpunkten auf.

Am Berliner Institut für Islamische Theologie kann damit erstmals ein Studium mit Lehramtsbezug begonnen werden.

Zunächst können die drei Studienfächer nur im Bachelor „Bildung an Grundschulen“ studiert werden, ab 2023 soll es dann auch ein entsprechendes Studienangebot im Masterstudiengang „Lehramt an Grundschulen“ geben.

Im Zuge der Einführung der drei Studienfächer wurde auch die Zusammensetzung der Gemeinsamen Kommission Grundschullehramt angepasst. Seit Beginn des Jahres sind die drei theologischen Fächer mit einem Sitz, der derzeit von Prof. Dr. Henrik Simojoki, Lehrstuhlinhaber für Praktische Theologie und Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät wahrgenommen wird, vertreten.

 

Kathinka Rosenkranz & Anne Becker

Von der Schule an die Uni… Humboldt meets School

Von der Schule an die Uni… Humboldt meets School

Die Schüler*innen-Gesellschaften und der Club Lise der Humboldt-Universität zu Berlin stellen sich im Rahmen der Berlin Science Week vor und präsentieren ihr Angebot für Schüler*innen.

In einem digitalen Workshop mit Studierenden und Mitarbeiter*innen der Humboldt-Universität zu Berlin können Schüler*innen ab der 9. Klasse am Montag, den 4. November 2020 alles über den Uni-Alltag an der HU erfahren.

Nach einem virtuellen Rundgang durch die Campus der HU berichten Studierende von Lehrveranstaltungen, Bibliotheken und Stundenplänen und vergleichen das Lernen an der Schule mit der Lernsituation an der Universität. Daran anschließend werden auch verschiedene ganzjährige Angebote für Schüler*innen an der HU vorgestellt und in kurzen Sessions ausführlicher präsentiert.

Im Rahmen des Workshops wird es viel Raum für Austausch und Fragen geben, die entweder per Mikrofon gestellt oder in den Chat des Zoom-Meetings geschrieben werden können.

Das Ziel der Veranstaltung ist es, dass Schüler*innen die Universität kennenlernen und sich selbst ein Bild machen. Alles was mitgebracht werden muss, ist Neugier und Interesse!

 

Von der Schule an die Uni… Humboldt meets School

Teilnehmer*innen: Schüler*innen ab Jahrgangsstufe 9
Termin: 4.11.2020, 16-18 Uhr
Anmeldung bitte bis zum 3.11.2020 per Mail an: pse-biwi@hu-berlin.de

Die Veranstaltung wird digital per Zoom stattfinden. Die Zugangsdaten werden per Mail mit der Anmeldebestätigung verschickt.

 

Christina Lazai

Lernbegleitungselement Fachberatung: hohe Zustimmung und Potenziale für gewinnbringende Kooperation zwischen Universität und Schule

Lernbegleitungselement Fachberatung: hohe Zustimmung und Potenziale für gewinnbringende Kooperation zwischen Universität und Schule

Der Arbeitsbereich „Begleitforschung im Praxissemester“ ergründete, wie die Zusammenarbeit von Fachdidaktiker*innen und Fachberater*innen bewertet wurde.

Ziel der Interviewstudie war die Untersuchung zur Sicht der beteiligten Fachdidaktiker*innen und Fachberater*innen auf die Organisation und den Inhalt, auf Gelingensbedingungen und Hürden der Kooperation sowie auf die Zukunft der Fachberatung. Mit den befragten Tandems wurden die Fachbereiche Englisch, Deutsch, Politik und Physik abgedeckt und so ein breites Spektrum der Berliner Unterrichtsfächer berücksichtigt.

Mit den Ergebnissen der Interviewstudie soll die Fachberatung als wesentliche Säule des Lernbegleitungskonzepts zur Professionalisierung von Lehramtsstudierenden weiterentwickelt werden.                                                      

Gelingensbedingungen und Hürden

Die befragten Fachberater*innen und Fachdidaktiker*innen waren sehr zufrieden mit der Kooperation über die beiden Ausbildungsphasen in der Lehrkräftebildung hinweg. Als Gelingensbedingungen wurden vor allem die enge Kooperation der Tandempartner*innen und die organisatorische Anbindung der Fachberatung an universitäre Lehrveranstaltungen benannt. Die Fachberater*innen und Fachdidaktiker*innen lobten dabei den interinstitutionellen Wissenstransfer zwischen Universität und Schule, der von den Teilnehmenden als produktiver Faktor für das eigene zukünftige Handeln benannt wurde. Als Hürden konnten die fehlende Verbindlichkeit der Fachberatung (Planungsschwierigkeiten und geringe Anzahl an Teilnehmer*innen), organisatorische Divergenzen zwischen Schule und Universität und die stark divergierenden Erwartungen und Voraussetzungen der teilnehmenden Studierenden identifiziert werden.

Ausblick: bottom-up-Transformationsprozesse anregen

Eine differenzierte Analyse der befragten Personen eröffnete zudem eine Präzisierung der Einschätzungen der Fachberater*innen und Fachdidaktiker*innen als Mitglieder der Systeme „Schule“ und „Universität“. Deutlich wurde, dass die Fachdidaktiker*innen als Angehörige der Universität ihr eigenes Handeln zur Verbesserung der Fachberatung als eher begrenzt erlebten, während die Fachberater*innen kein homogenes Meinungsbild erkennen ließen, insgesamt aber mehr Potenziale für die Zukunft der Fachberatung benannten.

Eine mögliche Idee wäre hier die (noch) stärkere Einbeziehung von Fachdidaktiker*innen in zukünftige Reformprozesse. Die Klärung, wie viel Theorie die Praxis braucht und wie viel Praxis die Theorie, ist auch in diesem Kontext ein Ziel, das nicht nur den aktuellen wie traditionellen Diskurs der Lehrkräftebildung bestimmt, sondern sich auch anhand der Ergebnisse in dieser Studie im unterschiedlichen Rollenverständnis der Tandempartner*innen in der Fachberatung stellt. Der Austausch zwischen Fachdidaktiker*innen verschiedener Fachbereiche über die Konzeption, Organisation und Zukunft der Fachberatung könnte hier Möglichkeiten eröffnen, um bottom-up-Transformationsprozesse anzuregen und Wissens- und Erfahrungsressourcen der Teilnehmenden für curriculare Verbesserungen des Ausbildungskonzeptes nutzbar zu machen.

 

Hannah Collmann & Dr. Ellen Brodesser

PSE im Rampenlicht

PSE im Rampenlicht

Hier finden Sie regelmäßig kompakte Informationen zu Veröffentlichungen, Entwicklungen und künftigen Veranstaltungen an der PSE.

Welche neuen Publikationen gibt es? Wer ist neu an der PSE? Und welche Veranstaltung sollte ich mir notieren?

Mit den PSE Rampenlichtern bieten wir kompakte Einblicke zu ausgewählten Höhepunkten, wichtige Entwicklungen seit dem letzten Newsletter sowie Ausblicke auf künftige Veranstaltungen.

Veröffentlichungen

 

Vorträge

 

Entwicklungen an der PSE
  • Zweiter Aufenthalt des Fritz-Karsen-Chairs Prof. Christian Lundahl (christian.lundahl@oru.se) an der Humboldt-Universität zu Berlin: Nach seinem Aufenthalt im Februar 2020 ist Prof. Lundahl nun erneut vom 11. Oktober bis zum 6. November 2020 zu Gast in Berlin, um mit Forscher*innen an der HU gemeinsame Projekte zu initiieren und voranzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf Fritz-Karsen-Chair-Webseite.
  • Seit April 2020 sind an der PSE zwei neue studentische Tutorinnen für die Studieneingangsphase beschäftigt. Nina Drexel betreut die Studierenden des Grundschullehramts und Sofia Maspero ist Ansprechpartnerin für Studierende in den Lehramtslaufbahnen "Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien" und Berufsschullehramt.
  • Erfolgreicher DAAD-Projektantrag “Humboldt International Teacher Training (HIT) – Intercultural Learning in Germany and South Africa”  von Januar 2021 bis Dezember 2024.
  • Dr. Laura Korten vertritt im Wintersemester die Design-Based Research Professur.
  • Magnus John hat seit August 2020 die Bereichsleitung Studium und Lehre an der PSE inne.
  • Mit Frau Dr. Gabriele Kuhn (Studiengangsentwicklung und Weiterbildung) und Frau Marianne Jaedicke verließen uns im Sommer zwei sehr erfahrene und geschätzte Kolleginnen in Ihren wohlverdienten Ruhestand.
  • Gabriela Wentzke feierte ihr 40-jähriges Dienstjubiläum an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Ausgewählte Veranstaltungen

 

Alle öffentlichen PSE-Veranstaltungen sowie Hintergrund­informationen werden auf der PSE-Webseite bekannt gegeben.