PSE-Newsletter 1/2018
Ein Denk- und Diskutiernachmittag zur Zukunft der Lehrkräftebildung an der HU
Am 28.6.2018 nahmen mehr als 85 in der Lehrkräftebildung tätige Akteure der HU am von der PSE initiierten Forum teil, um über die zukünftige Ausrichtung und Ausgestaltung der Lehrkräftebildung an der HU nachzudenken und zu diskutieren.
Das Forum „Strukturen & Inhalte: Zur Zukunft der Lehrkräftebildung an der HU Berlin“ wurde von einer Arbeitsgruppe der PSE mit Unterstützung des Fritz-Karsen-Chairs, Prof. Michael Schratz, konzipiert. Methodisch wurden sechs „Denkinseln“ zu zentralen inhaltlichen und strukturellen Fragestellungen der Lehrkräftebildung vorbereitet:
- Welche Fachwissenschaft braucht das Lehramtsstudium?
- Welche Bildungswissenschaften braucht das Lehramtsstudium?
- Was brauchen Schüler*innen für das 'unbekannte' gesellschaftliche Morgen?
- Welche Kompetenzen müssen angehende Lehrkräfte aus der Universität mitnehmen?
- Wie spielen Fachwissenschaften, Bildungswissenschaften, Fachdidaktiken und Schulpraxis zusammen?
- Wieviel Internationalisierung braucht das Lehramtsstudium?
Zentrale Ergebnisse des Forums
Abschließend wurden an den Denkinseln erarbeitete Thesen der Präsidentin, Prof. Sabine Kunst, vorgestellt und von ihr kommentiert. Eine vertiefte Analyse der an den Denkinseln diskutierten Schwerpunkte folgt perspektivisch. Die nachfolgenden Aspekte bilden die ersten zentralen Ergebnisse des Austauschs ab:
- Die Fachwissenschaften sollen professionsbezogen agieren, ihre eigenen Lehr- und Lernprozesse reflektieren und auch zum Gegenstand der eigenen Lehre machen. Eine Verkürzung auf Unterricht ist dabei zu vermeiden. Sie sollen in ihrer Struktur und in ihrem Umfang einen Zugang zur eigenen Fachdisziplin eröffnen und Studierende des Lehramts dadurch bei der Entwicklung eines akademischen Selbstbildes unterstützen.
- Die Bildungswissenschaft wurde als ein zentraler Ort identifiziert, an dem die Einheit der Vielfalt der Zugänge zu Unterricht, Schule und Profession reflektiert und die praxisbezogene Bedeutung dieses Wissens für Studierende erfahrbar gemacht wird.
- Eine zukunftsfähige Gesellschaft benötigt Schüler*innen, die das ‚gesellschaftliche Morgen‘ mitgestalten können. Studierende benötigen sehr umfassende und spezifische Kompetenzen, um perspektivisch Schüler*innen bei der Aneignung solcher Gestaltungskompetenzen zu unterstützen. Dafür bedarf es einer zwischen den Disziplinen abgestimmten professionstheoretischen Rahmung der Lehrkräftebildung an der HU. Auslandsaufenthalte mit einem kombinierten Professions- und Fachbezug bilden dabei insbesondere für Lehramtsstudierende eine besonders wichtige Erfahrung. Um dies umsetzen zu können, müssen weitere flexible Lehrveranstaltungs- bzw. Modulformate entwickelt werden.
- Damit Fachwissenschaften, Bildungswissenschaften, Fachdidaktiken und Schulpraxis Ziele und Differenzlinien bestimmen und im Sinne der vorab genannten Ziele optimal zusammenspielen können, bedarf es eines intensiven und organisierten Austausches zwischen den Disziplinen.
Der Blick geht nach vorn
Wir haben uns sehr gefreut, dass so viele Kolleg*innen sowie die Präsidentin der Einladung gefolgt sind. Vor dem Hintergrund der vielen Diskussionen um den quantitativen Ausbau der Lehrkräftebildung ist es besonders wichtig, den Blick nach vorn und wieder auf inhaltliche Fragen der Lehrkräftebildung an der HU zu richten. Die konzentrierten und inspirierenden Diskussionen an den Denkinseln und in der Abschlussrunde mit der Präsidentin bilden eine sehr gute Grundlage, die Lehrkräftebildung an der HU in Einheit von Forschung und Lehre weiterzuentwickeln.
Es wird in den nächsten Jahren eine Aufgabe der PSE sein, nach diesem erfolgreichen Auftakt weitere Formate für den Austausch zwischen den Lehrenden, mit den Studierenden und den Schulen zu entwickeln. Dazu wird es auch einer Abstimmung mit dem Präsidium bedürfen, um Freiräume dafür zu schaffen und innovative Lehrformate zu entwickeln. Wir freuen uns darauf.
Allen Leser*innen ein gutes Semesterende und eine erholsame Sommerpause.
Das Direktorium der PSE
International symposium on human rights and equality in STEM education
Der Club Lise wurde im Rahmen des EU-Projektes PROMISE (Promotion of Migrants in Science Education; 2005-2007; wiss. Leitung HU-Berlin) gegründet. PROMISE war europaweit das erste Projekt, welches die intersektionale Verschränkung von Gender und Migrationshintergrund im Zusammenhang mit naturwissenschaftlicher Bildung thematisierte und Maßnahmen zum Abbau von Barrieren für junge Migrant*innen setzte. Ein wesentliches Merkmal von PROMISE war die Zusammenarbeit von Migrationsherkunfts- und Zielländern sowie der menschenrechtliche Ansatz, der schließlich zu einer umfassenden Barrierenanalyse und der Ausformulierung des Rechts auf naturwissenschaftliche Bildung führte. Publiziert wurden diese Ansätze und die im Projekt gewonnenen Erkenntnisse im Band Science Education Unlimited (Tajmel, T./ Starl, K. (2009) (Eds.), Waxmann, Münster/New York.)
Mit diesem Symposium sollen erneut die internationalen PROMISE-Akteur*innen (Bosnien-Herzegowina, Türkei, Österreich, Deutschland), sowie weitere Expert*innen aus den Bereichen MINT, Gender Studies, Diversity Studies und Human Rights mit dem bundesweiten Club Lise Netzwerk zusammenkommen, um den wissenschaftlichen Austausch zur nach wie vor brisanten Thematik Diversity, Gender und MINT voranzubringen, Erfahrungen der letzten 10 Jahre zu diskutieren und der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Mentoring – insbesondere dem Leitbild Diversity-gerechtes Mentoring des Club Lise – wird dabei eine zentrale Rolle zuteil.
Datum: Montag, der 01.10.2018
Ort: Berlin-Brandenburg Akademie der Wissenschaften in der Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin
Anmeldung: demnächst unter: www.lise-mentoring-netzwerk.de
Symposiumsorganisation:
- M.A. Susanne Spintig (Leitung Club Lise, PSE, HU-Berlin)
- Prof. Dr. Tanja Tajmel (Initiatorin PROMISE; derzeit PH-Oberösterreich)
- Dr. Klaus Starl (Koordinator PROMISE; Leiter UNESCO Centre for Promoting Human Rights (Austria))
Autorin: Susanne Spintig
Fritz-Karsen-Chair 2018: Eine Zeit intensiver Zusammenarbeit
Ein hochkarätiger Gast
„Wir brauchen Schulen, die ins Gelingen verliebt sind“ – so lautet eine der Leitideen des Pädagogen, Schulentwicklers und Forschers Professor Dr. Michael Schratz vom Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung (ILS) der Universität Innsbruck. Von April bis Juni hatte Prof. Schratz, der u. a. als Jurysprecher des Deutschen Schulpreises und international durch seine Präsidentschaft des International Congress for School Effectiveness and Improvement (ICSEI) bekannt ist, den Fritz-Karsen-Chair des izbf und der PSE inne.
Seine Veranstaltungen und individuellen Beratungen waren äußerst vielseitig und wurden von den Teilnehmenden als große Bereicherung wahrgenommen. Zum Auftakt seines Aufenthaltes hielt er einen öffentlichen Vortrag zur lernseitigen Ausrichtung pädagogischer Tätigkeit. Er legte in seinen Ausführungen nahe, dass eine lernseitige Lehrtätigkeit den Perspektivenwechsel zu den Schüler*innen, eine gute Beobachtung und ein Eingehen auf die Kinder und Jugendlichen verlangt.
Vernetzung und Impulse auf allen Ebenen
Gemeinsam mit seinen Kolleginnen vom ILS, Dr. Evi Agostini, Tanja Westfall-Greiter (MA) und PD Dr. Johanna F. Schwarz stellte Prof. Schratz in Workshops auch das Thema Vignettenforschung vor. Die Diskussionen, an denen sich sowohl Hochschuldozierende als auch Lehrer*innen beteiligten, führten zu weiteren Treffen, beispielsweise mit einer Gruppe Referendar*innen.
Für die Fachschaft konnte er den Kontakt zu Studierenden aus den Bildungswissenschaften der Universität Leipzig herstellen, die mit einer Gruppe von HU-Lehramtsstudierenden und der studentischen Initiative „Kreidestaub e. V.“ ein Planspiel zur Schulentwicklung durchführten. So konnten auch in diesem Bereich neue Ideen entwickelt und überregionale Kontakte geknüpft werden.
Neben den Studierenden und Hochschuldozierenden profitierten auch Lehrer*innen der HU-Partnerschulen von Prof. Schratz‘ Aufenthalt. In einem vom Partnerschulkolleg organisierten Workshop zur Schulentwicklung zeigte er den Teilnehmenden Möglichkeiten auf, in ihren Schulen Veränderungen anzustoßen und dabei wertschätzend auf Kritiker*innen einzugehen. Eine positive Resonanz auf seine Impulse zeigte sich in individuellen Rückmeldungen und Einladungen an Schulen.
Wir danken Professor Schratz im Namen aller in der HU-Lehrkräftebildung Tätigen für seine unermüdliche Mitarbeit an der PSE. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!
Autorin: Dr. Constanze Saunders
Mentoringnetzwerk und Diskussionsforum „Forschen. Lernen. Vernetzen“ ein voller Erfolg!
Akteure des Praxissemesters tauschen sich aus
In einer gemeinsamen Veranstaltung der Mentoringqualifizierung (MQ) und des Humboldt-Forschungskollegs Lehrkräftebildung konnten am 20.04.2018 neben Angehörigen der HU-Lehrkräftebildung auch viele Mentor*innen zu einem Diskusionsforum begrüßt werden, das die Abschlussveranstaltung des PSE-Jahresthemas 2017/18 „Forschungsorientierung im Studium“ darstellte. In Einführungsvorträgen stellten Dr. Caroline Körbs und Dr. Constanze Saunders aktuelle Evaluationsergebnisse und verschiedene Aspekte des Praxissemesters, u. a. mit Bezug zum Lernforschungsprojekt, vor. In anschließenden Workshops und einer Podiumsdiskussion konnten Vertreter*innen der ersten und zweiten Phase der Lehrkräftebildung sowie Studierende und Schulleitungen in einen anregenden Austausch treten.
Erträge für die Zukunft
Im Ergebnis der Tagung konnten unterschiedliche Motivationen und Bedenken, aber auch Fragen und Ideen zum Forschenden Lernen im Praxissemester aufgedeckt und besprochen werden. Vertreter*innen aus Schulen äußerten bspw. großes Interesse an den Lernforschungsprojekten zum Ziel von Schul-, Unterrichts- und Personalentwicklungen. Häufig fehlten ihnen lediglich Informationen und ein enger Kontakt zu den entsendenden Hochschulen, um sich intensiver einbringen zu können.
Wir sind zuversichtlich, dass diese Veranstaltung den weiteren Austausch über das facettenreiche Thema des Forschenden Lernens in der Lehrkräftebildung anregen wird und freuen uns auf die weitere phasenübergreifende Zusammenarbeit.
Mehr Informationen zu diesem Thema gibt es in unserem detaillierten Bericht zum Diskussionsforum 2018.
Besonderer Dank gilt den Kolleg*innen, die die Workshops geleitet und sich an der Podiumsdiskussion beteiligt haben, sowie den Studierenden, die uns tatkräftig bei der Organisation und Durchführung des Forums unterstützt haben.
Autorin: Dr. Constanze Saunders
Dritter Zukunftscampus Berlin: Gemeinsam in die Zukunft
Beim 3. Zukunftscampus – Neue Lehrkräfte für Berlin, der am 2. März 2018 an der Humboldt-Universität zu Berlin stattfand, nutzten mehr als 170 Schüler*innen die Chance, sich einen Tag lang über die Lehrkräftebildung an den Berliner Universitäten zu informieren.
Diskussion und Austausch zum Lehrer*innenberuf
Ziel der alljährlichen Veranstaltung ist es, Schüler*innen in ihrem Interesse am Lehramt zu bestärken und gemeinsam ihren Studienwunsch zu reflektieren. Zu diesem Zweck wurde ein vielfältiges Programm angeboten. In Workshops gaben Hochschuldozierende sowie Lehrer*innen praxisnahe Einblicke in das Studium und den Berufsalltag einer Lehrkraft und diskutierten gemeinsam mit den Teilnehmenden darüber, was gute Lehrer*innen auszeichnet.
Fächervielfalt und Zugang zum Lehramtsstudium
An Fächertischen, geordnet nach den verschiedenen Disziplinen, standen Lehramtsstudierende aller vier Universitäten den Schüler*innen zu all ihren Fragen Rede und Antwort und berichteten aus ihren Erfahrungen im Lehramtsstudium. Darüber hinaus erhielten die Teilnehmenden Informationen zu Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbungsverfahren und möglichen Fächerkombinationen sowie zu Finanzierungmöglichkeiten des Studiums.
Insbesondere der Austausch mit den Lehramtsstudierenden wurde laut Aussagen der Jugendlichen als enorme Bereicherung wahrgenommen. Verschiedene Anschlussprogramme bieten Schüler*inn en die Möglichkeit auch über den Zukunftscampus hinaus ihr Interesse am Lehramtsstudium zu vertiefen. Beispielsweise bietet die Schüler*innen-Gesellschaft für Bildung und Wissenschaft an der Professional School of Education (PSE) der Humboldt-Universität zu Berlin ein Mentoring-Programm, das Einblicke ins Studium und das Berufsleben von Lehrkräften sowie den weiteren Austausch mit Lehramtsstudierenden ermöglicht.
Der Zukunftscampus – Neue Lehrkräfte für Berlin ist eine Initiative der vier lehrkräftebildenden Universitäten Berlins – Humboldt-Universität zu Berlin, Freie Universität Berlin, Technische Universität Berlin und Universität der Künste Berlin – in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und dem Berliner Netzwerk für Lehrkräfte mit Migrationshintergrund.
Wir freuen uns auf den Zukunftscampus 2019!
Autoren: Christina Lazai, Susanne Spintig, Björn Schneider & Zukunftscampus-Team
Inklusionssensibles Unterrichten im überfachlichen Wahlpflichtmodul (ÜWP)
Im ÜWP-Modul „Diversität und Inklusion“ der PSE erwerben die Studierenden Kenntnisse zu den Themen Diversität, Profession und Inklusion und entwickeln auf den Lehrberuf sowie auf die Unterrichtsgestaltung bezogene Kompetenzen. Im Rahmen des Seminars „Aspekte von Diversität im schulischen Setting“ beteiligten sich Prof. Vera Moser und die Mitarbeiter*innen des Projekts FDQI-HU im Sommersemester 2018 am Lehrangebot für den überfachlichen Wahlpflichtbereich.
Bausteine heterogenitätssensibler Lehrveranstaltungen
In Lehr-Tandems gestalteten die Fachdidaktiker*innen und Querlagen-Expert*innen von FDQI-HU drei von insgesamt sieben Seminarsitzungen. Diese wurden – unter Berücksichtigung der Struktur der ÜWP-Angebote – weitgehend analog zu den FDQI-HU-Bausteinen durchgeführt, mit denen eine inklusionsbezogene Förderung adaptiver Lehrkompetenz (siehe PSE-Newsletter 2/2017) angestrebt wird. Damit konnten die im Projekt entwickelten Bausteine heterogenitätssensibler Lehrveranstaltungen erstmals in einem fächerübergreifenden Angebot implementiert und erprobt werden.
Struktur und Inhalte der Sitzungen
In der ersten Sitzung wurden zunächst die Strukturen und Ziele von FDQI-HU vorgestellt. Mit der anschließenden Präsentation und Diskussion des im Projekt entwickelten didaktischen Modells für inklusives Lehren und Lernen standen hier die Sensibilisierung für Heterogenität und die Auseinandersetzung mit den theoretischen Grundlagen inklusiven Unterrichtens im Mittelpunkt.
Die zweite Sitzung widmete sich dem Aspekt der diagnostischen Kompetenz angehender Lehrer*innen. Die Arbeit an Fallbeispielen bot den Studierenden die Gelegenheit, sich mit den vielfältigen Einflussfaktoren auf die Lern- und Entwicklungschancen von Schüler*innen auseinanderzusetzen und Kooperation (bspw. in Form von Förderplanung im Team) als wesentliche Gelingensbedingung inklusiver Diagnostik kennenzulernen.
Die Erprobung und Reflexion der praktischen Umsetzbarkeit des didaktischen Modells im Fachunterricht bildete den Schwerpunkt der dritten Sitzung. Dabei wurden die inklusionssensiblen Unterrichtsraster als eine Möglichkeit zur Operationalisierung inklusiver Prinzipien vorgestellt und deren Einsatzmöglichkeiten an verschiedenen Beispielen untersucht.
Ausblick
Mithilfe der von den Studierenden ausgefüllten Fragebögen werden die FDQI-HU-Sitzungen zeitnah evaluiert, um die Wirksamkeit der Bausteinstruktur im überfachlichen Wahlpflichtbereich zu analysieren und die Befunde in die Weiterentwicklung kooperativer Lehrangebote einzubeziehen. Bei entsprechender Nachfrage werden die Sitzungsinhalte zukünftig dauerhaft in die ÜWP-Veranstaltungen integriert.
Autorin: Dr. Nena Welskop
Klausurtagung Praxissemester 2018 mit vielen Impulsen
Der HUMBOLDT-Tag der Lehre wurde an der PSE genutzt, um Studierende und Lehrende an den Hausvogteiplatz einzuladen und das Praxissemester – als wichtiges Element zur Verknüpfung von Lehre und Praxis – empirisch zu beleuchten, es weiter mit Leben zu füllen und über dessen Rahmenbedingungen zu informieren. Dazu gab es u.a. drei Veranstaltungen.
Positive Einschätzungen und Entwicklungen bzgl. Studierbarkeit im Praxissemester
Im sehr gut gefüllten Hörsaal 0.007 trugen Dr. Heike Schaumburg und Dr. Caroline Körbs die Evaluationsergebnisse der Studierendenbefragung Praxissemester vor. Im mittlerweile zweiten Erhebungsdurchgang ließen sich folgende wesentliche Ergebnisse resümieren (weitere Informationen finden Sie im Artikel "Evaluationsergebnisse zur Mentoringqualifizierung & Studierbarkeit im Praxissemester"):
- Die Mehrheit der Studierenden fühlt sich an ihren Schulen gut integriert sowie betreut.
- Studierende nehmen eine bessere Betreuungsqualität bei qualifizierten Mentor*innen wahr.
- Die zeitlichen Vorgaben der Studienordnung für das Praxissemester und die Anzahl der Unterrichtsversuche werden (über-)erfüllt.
- 40% der Studierenden geben an, im PS ohne Anwesenheit von Mentor*innen unterrichtet zu haben.
- Ausführliche Ergebnisse zur Studierbarkeit im Praxissemester sind der PPT-Präsentation von Dr. Caroline Körbs enthalten.
Insgesamt können positive Bewertungen und Entwicklungen am Ende des zweiten Praxissemesterdurchgangs festgestellt werden.
Informationsveranstaltung der Clearingstelle und des Praktikumsbüros erfasste Erwartungen und lieferte Hintergrundinformationen zum Praxissemester
Die Informationsveranstaltung zum Praxissemester 2018/2019 wurde von über 60 neugierigen Studierenden besucht. Zum Einstieg wurden mittels des Tools Mentimeter die Erwartungen der künftigen Praxissemester-Teilnehmer*innen erfragt (Ergebnisse s. Abbildung).
Die Aspekte und Bedenken wurden dann anschließend im gemeinsamen Impulsvortrag des Praktikumsbüros mit der Clearingstelle für das Praxissemester aufgegriffen. Hier wurden auch die Ziele des Praxissemester nochmals ins Gedächtnis gerufen, über die vielen organisatorischen Hintergründe informiert sowie für Stolpersteine und Rollenkonflikte in Schulen sensibilisiert.
Im Anschluss nutzten die Studierenden die Möglichkeit, allgemeine oder individuelle Nachfragen zu stellen.
In Workshops wurden Stolpersteine und neue Impulse für die Fachberatung und Studierendentandems diskutiert
In moderierten themenspezifischen Workshops bestand die Möglichkeit für Hochschullehrende, Studierendenvertreter*innen und Verantwortliche im Praxissemester über Herausforderungen und Stolpersteine des vergangenen Praxissemesters zu diskutieren, um gleichzeitig den Blick nach vorne zu richten und dabei sowohl Weiterentwicklungen für gute Lehre als auch Gestaltungsmöglichkeiten für das kommende Praxissemester aufzuzeigen. Dazu bildeten sich zwei Workshops zu den Themen „Fachberatung“ und „Studierendentandems“.
Workshop Studierendentandem
Die Tatsache, dass relativ wenige Studierende im Praxissemester in Tandems arbeiten, könnte dadurch begründet sein, dass an Schulen, bei den Lehrkräften, den Studierenden und in den Fachdidaktiken die Möglichkeit der Tandembildung nicht hinreichend bekannt ist. Teilweise bestanden Unsicherheiten, ob Zeiten an der Schule, z. B. für gegenseitiges Coaching oder gemeinsame Unterrichtsvorbereitung auf die Praktikumszeit angerechnet werden können sowie das Problem, dass die Tandemarbeit als Mehraufwand empfunden wurde, ohne den Mehrwert zu sehen. Auch organisatorische Schwierigkeiten, weil Schulen insgesamt oder in den betreffenden Fächerkombinationen nur jeweils einen Studierenden betreuen können/wollen, könnten eine Ursache darstellen.
Mögliche Lösungsvorschläge, die in der Gruppe diskutiert wurden umfassen:
- Bessere Informationen zur Tandembildung für alle Beteiligten (z. B. die Ergänzung des Leitfadens um die Information, dass die Zeit dafür im Wochenplan „anerkannt“ wird). Auch der Mehrwert der Tandems sollte besser kommuniziert werden.
- Nutzung der fachdidaktischen Vorbereitungs- und Begleitveranstaltungen als Schlüsselstelle für die Tandembildung. Verbindlichkeit könnte auch über Verpflichtung zur Tandembildung erreicht werden.
- Sofern keine schulinternen Tandems zustande kommen, könnte in den fachdidaktischen Vorbereitungs- und Begleitveranstaltungen schulübergreifende Tandems initiiert werden. Die Schulen sollten in diesem Fall informiert werden, um Studierende entsprechend frei zu stellen.
- Schulen sollten ermutigt werden, grundsätzlich Tandemplätze anzubieten. Diese würden auch die Organisation und Logistik der Schulbesuche erleichtern, in dem Unterrichtsstunden gemeinsam ausgewertet werden würden.
Workshop Fachberatung
Für die Fachberatung als noch relativ neues Element des Praxissemesters, welches bisher wenige ausgewählte Fächer erprobten, konnte im letzten Jahr immer mehr Fächer gewonnen und somit einer immer größeren Zahl an Studierenden zusätzliche Erfahrungen ermöglicht werden. Erste Studierende erhielten beispielsweise in der Physik die Möglichkeit, u.a. im Vorbereitungsseminar bei Referendar*innen zu hospitieren und ihr kollegiales Unterrichtscoaching zu videographieren.
Die Fachberatung ist ein innovatives Element im Praxissemester, das einen wesentlichen Beitrag zur Verzahnung der Phasen der Lehrkräftebildung leistet. Studierende werden im Praxissemester in einem ihrer Fächer durch Fachberater*innen aus der 2. Phase (Referendariat) unterstützt. Fachberater*innen sind ausgewählte Fachseminarleitungen, die für diese Tätigkeit qualifiziert werden.
Studierende und Hochschullehrende waren sich einig, dass der Mehrheit der Studierenden noch nicht ganz klar ist, was die Fachberatung eigentlich ist. Über die Rahmenbedingungen (wie viele Termine, Verpflichtung nur in einem Fach etc.) und das Konzept soll zukünftig stärker informiert werden und auch der neu aufgelegte Leitfaden Praxissemester (Kapitel 2.4) nimmt weiterführende Informationen zur Fachberatung mit auf. Auch müssten Wege gefunden werden, die Vorteile und den Sinn der Fachberatung für die Studierenden erfahrbar zu machen. Denn die zusätzlichen Termine und Begegnungen mit Fachberater*innen aus der zweiten Phase stellen hohe Anforderungen an Studierende und Hochschullehrende, von denen aber auch alle Seiten stark profitieren können.
In diesem Zusammenhang wurde im Workshop diskutiert, ob es das Programm weiter aufwerten würde, wenn am Ende der Fachberatung zusätzliche Teilnahmezertifikate ausgehändigt würden.
Autoren: Dr. Heike Schaumburg, Magnus John
Evaluationsergebnisse zur Mentoringqualifizierung & Studierbarkeit im Praxissemester
Die Begleitforschung des Humboldt-Forschungskollegs an der PSE versucht abzuleiten, welche Voraussetzungen und Aspekte sich hinsichtlich der Implementation des Mentorings und der Fachberatung für das Praxissemester der Lehramtsstudierenden bewähren. Dazu wurden in den letzten zwei Jahren kontinuierlich verschiedene Befragungsinstrumente eingesetzt und können erste Vergleiche angestellt werden.
Die Mentoringqualifizierung aus Sicht der Mentor*innen
Insgesamt wird die Mentoringqualifizierung von den teilnehmenden Lehrkräften sehr positiv bewertet. Es ergibt sich eine hohe Akzeptanz seitens der Teilnehmer*innen. Der Ansatz des Fachspezifischen Unterrichtscoachings wird – trotz der damit verbundenen Neuerungen – sehr gut angenommen und auch umgesetzt. Die Integration von Coachingansatz und Fachdidaktik wird mehrheitlich als gelungen wahrgenommen. Videographie wird vorwiegend eingesetzt und ebenfalls als sehr hilfreich bewertet.
Studierbarkeit im Praxissemester aus Sicht der Studierenden
Die Mehrheit der Studierenden fühlt sich an ihren Schulen gut integriert sowie betreut, und erhält umfassende Einblicke in Schulleben und Unterricht. Verglichen zum Vorjahr haben sich die guten Einschätzungen noch verbessert.
Die Studierenden nehmen eine deutlich bessere Betreuungsqualität bei qualifizierten Mentor*innen wahr!
Die Vorgaben zur Lernbegleitung durch die Mentor*innen (Unterrichtsvor- und Nachbesprechungen) werden mehrheitlich umgesetzt. Die Studierende beurteilen besonders die Nachbesprechungen als positiv.
Die zeitlichen Vorgaben der Studienordnung für das Praxissemester und die Anzahl der Unterrichtsversuche werden (über-)erfüllt. Hier zeigen sich gleiche Ergebnisse wie im Vorjahr. Auch die Anreisezeit zur Schule ist vergleichbar mit der des Vorjahres (Ø 42 min).
Die Vereinbarkeit von Praxissemester und Familie sowie beruflichen Tätigkeiten hat sich im Vergleich zum Vorjahr verbessert, wenn auch eher geringfügig. Die Überschneidungsfreiheit des Lehrangebots wird von den Studierenden besser beurteilt als im Vorjahr.
Die Lernbegleitung durch zwei Unterrichtsbesuche der Fachdidaktiken wird nur bei einem Drittel der Studierenden realisiert (genau wie im Vorjahr). 40% der Studierenden geben an, im Praxissemester ohne Anwesenheit einer Lehrperson unterrichtet zu haben. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Stundenumfang ohne Aufsicht jedoch leicht zurückgegangen. Zwei Drittel der Studierenden hatten keine Tandempartner. Dafür wurden gegenseitige Hospitationen von Studierenden, gemeinsame Unterrichtsvorbereitung als auch Tandemteaching häufiger realisiert als im Vorjahr.
Ausblick:
Es sind diejenigen Studierenden mit Mentor*innen ohne entsprechende Qualifizierung, welche die Lernbegleitung und Betreuung als schlecht bewerten.
Sowohl aus Sicht der Lehrkräfte, als auch aus Sicht der Studierenden, wäre eine Fortführung und Verstetigung der Mentoringqualifizierung mehr als sinnvoll und äußerst erstrebenswert.
Eine gute Übersicht sowie vertiefende Einblicke in die Erhebungen zum Praxissemester und deren Ergebnisse erhalten Sie auf der Seite der Begleitforschung des Humboldt-Forschungskollegs.
Autorin: Dr. Caroline Körbs
Die vielen Gesichter von Partnerschule@HU
Empathie als essentieller Bestandteil modernen Schulalltags
Am 18. April fand der Workshop „Empathietraining – Praxis zu Achtsamkeit und Beziehungskompetenz in Schule“ von Dialogbegleiterin und Trainerin Silke Reichmann de Salas statt. Neben Lehrer*innen und Schulleitungen unserer Partnerschulen richtete sich der Workshop auch an Masterstudierende der HU. Bei dem Workshop wurde Einfühlungsvermögen, Mitgefühl und Achtsamkeit thematisiert und erprobt. Dieser praxisrelevante Bezug wurde gerade von den Masterstudierenden sehr positiv aufgenommen.
Neu – die Partnerschul(reise)tage
Ein neues Projekt des HU-Partnerschulkollegs stieß bei Studierenden auf besonders großes Interesse. Gemeint sind damit die Partnerschul(reise)tage, die sich exklusiv an Lehramtsstudierende richten und das Ziel verfolgen, Partnerschulen der HU zu besuchen, um mit diesen in einen gemeinsamen Austausch zu treten. Für das Projekt kommen etwa fünf Studierende zusammen und verbringen gemeinsam einen Vormittag an einer Schule. Am 8. Mai fand zwischen 9 und 12 Uhr der erste Reisetag statt und führte die Studierenden zur Evangelischen Schule Berlin Zentrum. Dort konnten sogar acht Studierende das innovative Konzept der Oberstufe und die besondere Lernform, den Pulsar, kennen lernen.
Die positiven Rückmeldungen der Beteiligten nehmen wir uns zum Anlass auch künftig den persönlichen Austausch zwischen Studierenden und den Lehrer*innen und Schüler*innen unserer Partnerschulen zu fördern.
„Von den Besten lernen“ – eine Veranstaltung mit dem Inhaber des Fritz-Karsen-Chairs
Im Mai hatte das HU-Partnerschulkolleg die Ehre, den Lehrer*innen und Schulleitungen der Partnerschulen, den Inhaber des Fritz-Karsen-Chairs, Prof. Dr. Michael Schratz, persönlich vorzustellen. In seinem Vortrag widmete er sich der Frage: „Was macht Schulen erfolgreich? Von den Besten lernen“. Durch seine vielseitigen Erfahrungen, u.a. als Jurymitglied des Deutschen Schulpreises, konnten die Teilnehmer*innen bereichernde und praxisrelevante Impulse erlangen.
Terminvorschau
Vom 22. zum 23. November 2018 findet in Zusammenarbeit mit der Hereaus Stiftung die Veranstaltung „Mit Führungskraft im Unterricht auftreten. Aktivierend unterrichten und eine positive Lernatmosphäre schaffen“ statt.
Autorin: Beate Nedel
Club Lise bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2018
Das Diversity-Mentoring-Programm der HU Berlin (Club Lise) präsentierte sich zur Langen Nacht der Wissenschaften (LNDW) im UniLab Adlerhof. Insgesamt wurden zwischen 17:00 und 24:00 Uhr über 1.600 Gäste gezählt. Mentees und Mentorinnen berichteten dort von ihren Erfahrungen im Club Lise und führten einen Versuch zur DNA-Extraktion aus Kiwis durch.
Club Lise war zur LNDW Teil der ‚Schülerinnen on Tour: Lange Nacht der Wissenschaftlerinnen‘ — ein Gemeinschaftsprojekt der HU mit der IGAFA (Initiativgemeinschaft Außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in Adlershof e.V.) und der BAM (Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung).
Autorin: Susanne Spintig