Humboldt-Universität zu Berlin - Professional School of Education

FAQ zum Tandemmodell

Das Tandemmodell wird mit dem Durchlauf des Praxissemesters 2022/23 flächendeckend im Grundschullehramt eingesetzt. Ausnahmen kann es bei Praktika an Förderzentren geben.

Allgemeines

Was ist das Tandemmodell?
Was passiert, wenn ich mich nicht mit meiner Tandempartner:in verstehe?

Unterricht und Hospitationen

Welche Vorteile bringt das Tandemmodell mit sich?
Was passiert, wenn ich mich nicht mit meiner Tandempartner:in verstehe?

Unterricht und Hospitationen

Unterrichten meine Tandempartner:in und ich immer gemeinsam?
Welche Modelle der gemeinsam verantworteten Unterrichtstätigkeit gibt es bspw., die anwendbar sind?
Kann ich auch alleine/eigenverantwortlich ohne meine Tandempartner:in unterrichten?
Wie viele Stunden muss ich unterrichten?
Zählt es als Hospitation, wenn meine Tandempartner:in federführend für eine Stunde verantwortlich ist und ich ausschließlich beobachte/dokumentiere?
Muss ich immer gemeinsam mit meiner Tandempartner:in hospitieren?

Tandembildung

Wie werden die Tandems gebildet?
Was ist ein „Onedem“?
Wie entscheidet sich, ob ich in ein Tandem oder „Onedem“ eingeteilt werde?

Sonstige formale Fragen

Muss das Orientierungsgespräch zum Auftakt des Praxissemesters auch im Tandem mit meiner Partner:in erfolgen?
Finden die Vor- und Nachbesprechungen des eigenen Unterrichtes mit den Mentor:innen mit beiden Tandempartner:innen statt?
Ist es möglich, das Lernforschungsprojekt im Tandem durchzuführen?